Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmbeispiele
Festlegung der Betriebsart
0
Startsignal für den Zählvorgang
16
Lesen des Zähler-Istwertes
19
Setzen des Ringzählers
30
69
Fehlererkennung und Rücksetzen der Fehlermeldung
72
83
Beenden des Zählvorgangs
87
Abb. 6-10: Beispielprogramm zur Ringzählerfunktion (A1SD61)
Im ersten Programmteil ( ) wird die Betriebsart des A1SD61 auf die einfache 2-Phasen-Im-
pulszählung eingestellt. Die Impulszählung beginnt mit dem Setzen des Startsignals Y10 ( ).
Nach dem Setzen von X21 wird der Zähler-Istwert gelesen und in den Datenregistern D1 bis
D2 gespeichert ( ). Als PRESET-Wert wird ein Wert von "0" vorgegeben und als Ringzäh-
ler-Sollwert ein Wert von "2000" ( ). Im folgenden Schritt werden die Werte mit einer
DTOP-Anweisung in Adresse 6 bis 9 des Modulpufferspeichers geschrieben ( ). Mit dem
Einschalten von X23 wird die Ringzählerfunktion aufgerufen ( ). Der letzte Programmteil ( )
dient der Fehlerkontrolle. Bei Erscheinen eines Fehlers wird der entsprechende Fehlercode in
D7 gespeichert. Die Auswertung des Fehlercodes erfolgt über einen separaten Programmteil.
Durch Setzen von Y17 wird der Fehlerzustand aufgehoben.
Nach dem Einschalten von X25 ( ) wird das Startsignal für den Zählvorgang (Y10) zurückge-
setzt und die Zählung gestoppt.
6 – 10
M9038 X000
X020
X000
X021
X000
X022
X000
X000
X023
X000
X000
X024
X00B
X000
X025
X000
MOVP
TOP
H0000
K4
SET
DFRO
H0000
K0
DMOVP
K0
DMOVP
K3000
DTOP
H0000
K6
FROM
H0000
K11
RST
Ringzählerfunktion
K2
D0
1
D0
K1
2
Y010
D1
K1
3
D3
4
D5
D3
K2
5
Y013
6
D7
K1
7
Y017
8
Y010
D000047G
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis