Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ringzählerfunktion
Zähler-Istwert
500
Abb. 6-3:
Zählweise, wenn Ringzähler-Sollwert < PRESET-Wert
Als Zähler-Istwert wird der Wert 500 angenommen. Wird der PRESET-Wert im Pufferspeicher
(Adresse 6 und 7) auf 2000 und der Ringzähler-Sollwert auf 0 (Adresse 8 und 9) gesetzt, wird
die Ringzählerfunktion wie folgt ausgeführt:
b Aufwärtszählung
Erreicht der Zähler-Istwert den PRESET-Wert von 2000, bleibt der Zähler-Istwert unverän-
dert. Der letzte Zähler-Istwert, der in diesem Fall im Pufferspeicher zwischengespeichert wird,
lautet 1999. Sobald der nächste Impuls gezählt wird, wird der Zähler-Istwert um 1 erhöht. Der
Ringzähler-Sollwert 0 wird in diesem Falle nicht als Zähler-Istwert gespeichert.
b Abwärtszählung
Erreicht der Zähler-Istwert den Ringzähler-Sollwert von 0, wird der Inhalt der Pufferspeiche-
radressen 0 und 1 für den Zähler-Istwert auf den PRESET-Wert (2000) gesetzt.
Zähler-Istwert
500
Abb. 6-4:
High-Speed-Zählermodule A1SD61/A1SD62E
Ringzähler-
Sollwert
501
1998
Aufwärtszählung
Ringzähler-
Sollwert
501
1998
Abwärtszählung
PRESET-Wert
(2000)
1999
0
1
Der Ringzählerwert (2000)
wird nicht als Zähler-Istwert
im Pufferspeicher abgelegt.
PRESET-Wert
(0)
1999
2000
1
Der Ringzählerwert (2000)
wird nicht als Zähler-Istwert
im Pufferspeicher abgelegt.
Funktionsbeschreibung
2
498
499
D000042G
2
498
499
D000043G
6 – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis