Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählfunktionen
Festlegung der Betriebsart
0
Startsignal für den Zählvorgang
16
Lesen des Zähler-Istwertes
19
Periodische Zählung anwählen und starten
30
41
57
74
Fehlererkennung und Rücksetzen der Fehlermeldung
77
88
Beenden des Zählvorgangs
92
Abb. 8-26: Beispielprogramm: Periodische Zählung mit dem A1SD61
Im ersten Programmteil ( ) wird die Betriebsart des A1SD61 auf die einfache 2-Phasen-Impuls-
zählung eingestellt. Die Impulszählung beginnt mit dem Setzen des Freigabesignals Y10 ( ).
Nach dem Setzen von X21 wird der Zähleristwert gelesen und in den Datenregistern D1 bis D2
gespeichert ( ). Im nächsten Programmteil wird der Zählerwert der periodischen Zählung in
den Datenregistern D3 und D4 gespeichert ( ). Die Funktionsnummer der Zählfunktion (hier
3) wird in D5 geschrieben und die periodische Zählung vorgegeben ( ). Für die Intervalle wird
ein Bereich von 500 (= 5 s) vorgegeben ( ). Mit dem Einschalten von X25 wird die periodische
Zählung gestartet ( ). Der letzte Programmteil ( ) dient der Fehlerkontrolle. Bei Erscheinen
eines Fehlers wird der Fehlercode in D7 gespeichert. Das Auslesen des Fehlercodes erfolgt über
einen separaten Programmteil. Durch Setzen von Y17 wird der Fehlerzustand aufgehoben. Nach
dem Einschalten von X27 ( ) wird die Zählwerterfassung gestoppt.
High-Speed-Zählermodule A1SD61/A1SD62E
M9038 X000
X020
X000
X021
X000
X022
X000
X023
X000
X024
X000
X025
X000
X000
X026
X00B
X000
X027
X000
MOVP
TOP
H0000
K4
SET
DFRO
H0000
K0
DFRO
H0000
K2
MOVP
TOP
H0000
K5
MOVP
K500
TOP
H0000
K10
FROM
H0000
K11
RST
Periodische Zählung
K2
D0
1
D0
K1
2
Y010
D1
K1
3
D3
K1
4
K3
D5
5
D5
K1
D6
6
D6
K1
Y014
7
D7
K1
8
Y017
9
Y010
D000075G
8 – 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis