Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zählbereichserfassung; Funktionsbeschreibung - Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählfunktionen
Zählbereichserfassung
8.3
8.3.1

Funktionsbeschreibung

Bei der Zählbereichserfassung werden die Eingangsimpulse in einem bestimmten Zeitraum
erfasst. Durch ein externes Signal wird die Messung gestartet. Die im Zeitraum T gezählten
Impulse werden in einem gesonderten Bereich im Pufferspeicher abgelegt, während der Zäh-
ler intern weiter zählt. Das Zeitdiagramm in der folgenden Abbildung zeigt die Verhältnisse der
Speicher- und Zählerwerte zueinander.
Freigabe für den
Zählvorgang
Zähler-
Istwert
Startsignal der
Zählfunktion (Yn
oder F.START)
Festlegung des Zählbereichs
A1SD61: Adr. 10
A1SD62E: Adr. 9 (CH1)
Zählwert der
Zählfunktion
„Zählbereichs-
erfassung aktiv"
Abb. 8-15: Beziehung der Speicher- und Zählerwerte bei der Zählbereichserfassung
Sobald das Startsignal für die Zählfunktion (Y14 bei A1S61, Y16/Y1D bei A1SD62E oder
F.START-Klemme) anliegt ( ), werden die erfassten Impulse zusätzlich in einem gesonder-
ten Bereich des Pufferspeichers abgelegt (A1SD61: Adr. 2 und 3, A1SD62E: Adr. 16 und 17
für CH1 bzw. 48 und 49 für CH2).
Die zusätzliche Zählwerterfassung wird gestoppt, wenn der vorgegebene Erfassungszeit-
raum beendet ist ( ).
Während der Ausführung der Zählbereichserfassung ( ) wird ein Signal ausgegeben
(A1SD61: X0D, A1SD62D: Pufferspeicheradresse 22, siehe Abs. 2.7.2).
Der erfasste Zählwert (A1SD61: Adr. 2 und 3, A1SD62E: Adr. 16 und 17 für CH1 bzw. 48 und
49 für CH2) bleibt auch nach Beendigung der Zählbereichserfassung erhalten ( ).
Die Zählbereichserfassung ist unabhängig vom Freigabesignal für den Zählvorgang ( ).
High-Speed-Zählermodule A1SD61/A1SD62E
200
100
0
Adr.41 (CH2)
200
100
0
-100
T
T
Zählbereichserfassung
T
D000070D
8 – 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis