Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve Des Hauses; Grundwerteinstellung Für Die Heizkurve - CTC CLWi 9 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTC CLWi
!
!
Die eingestellte Kurve
Die eingestellte Kurve
wird immer priorisiert.
wird immer priorisiert.
Der Raumfühler kann
Der Raumfühler kann
nur zu einem gewis-
nur zu einem gewis-
sen Grad die Leistung
sen Grad die Leistung
des Mischventils über
des Mischventils über
die eingestellte Heiz-
die eingestellte Heiz-
kurve hinaus erhöhen.
kurve hinaus erhöhen.
Im Betrieb ohne Raumfüh-
Im Betrieb ohne Raumfüh-
ler wird die Temperatur, die
ler wird die Temperatur, die
an die Heizkörper geleitet
an die Heizkörper geleitet
wird, von der gewählten
wird, von der gewählten
Kurve bestimmt.
Kurve bestimmt.
10
Allgemeine Information

Heizkurve des Hauses

Die Heizkurve ist ein entscheidender Faktor bei der Regelung, da diese
Einstellung der Regelung meldet, wie gross der Temperaturbedarf Ihres
Hauses bei verschiedenen Aussentemperaturen ist. Es ist wichtig, dass die
Heizkurve richtig eingestellt wird, um optimale Funktion und Wirtschaftlich-
keit zu erzielen.
Das eine Haus benötigt vielleicht 30 °C an dem Heizsystem bei einer Aus-
sentemperatur von 0 °C, ein anderes Haus vielleicht 40 °C. Der Unterschied
zwischen verschiedenen Häusern hängt u. a. von der Oberfl äche der Heizkör-
per, der Anzahl Heizkörper und der Wärmedämmung des Hauses ab.
Grundwerteinstellung für die Heizkurve
Die Heizkurve für Ihr Haus legen Sie selbst fest, indem Sie im Steuersystem
der Anlage zwei Wert eingeben. Dazu rufen Sie im Menü
bzw.
ungen/ Steilheit
Einstellung
Die korrekte Heizkurveneinstellung kann eine lange Zeit in Anspruch neh-
men. Am Anfang empfi ehlt es sich, einen Betrieb ohne Raumfühler auszu-
wählen. So richtet sich das System aus schliesslich nach der Aussentempera-
tur.
Im Einstellungszeitraum ist Folgendes zu beachten:
Die Nachtabsenkungsfunktion darf nicht aktiviert sein.
Alle Thermostatventile an den Heizkörpern müssen vollständig geöff-
net ein.
Das Heizkörpersystem muss einwandfrei funktionieren und die ein-
zelne Schlingen müssen korrekt abgestimmt sein.
Steilheit bzw. Einstellung
Steilheit 50:
Hier wird die Vorlauftemperatur zu den Heizkörpern bei einer Aussentempe-
ratur von –15 °C eingestellt, z. B. 50 °C.
Bei einem Heizungssystem mit grossen Heizkörpern (so genanntes Nieder-
temperatursystem) wird ein geringerer Wert gewählt.
Bei Fussbodenheizungen sind nur sehr niedrige Temperaturen erforderlich,
weshalb ein geringer Wert einzugeben ist.
Bei einem Hochtemperatursystem muss der Wert heraufgesetzt werden, um
eine ausreichende Raumtemperatur zu erreichen.
Einstellung 0:
Während mit der Steilheit die Erhöhung der Vorlauftemperatur bei fallen-
der Aussentemperatur angegeben wird, bedeutet die Einstellung, dass das
Temperaturniveau bei einer gewissen Aussentemperatur erhöht oder gesenkt
werden kann.
auf.
Fachmann/Einstell-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clwi 13Clwi 15

Inhaltsverzeichnis