Anlagendaten Produkt CTC CombiAir Seriennummer Installationsdatum Installateur Die Seriennummer ist stets anzugeben.. Hiermit wird bescheinigt, dass die Installation gemäß den Anweisungen im CTC-Installateurhandbuch sowie gemäß den geltenden Regeln ausge- führt wurde. Datum __________________ Unt. _________________________ Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
Eine Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht ausgeführt werden. Technische Änderungen vorbehalten! CTC CombiAir muss über einen allpoligen Schalter instal- liert werden. Der Kabelquerschnitt muss der verwende- ten Absicherung entsprechend dimensioniert sein. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel darf nur von CTC, dem Servicebeauftragten oder befugtem Personal ausgetauscht werden, um eventuelle Schäden und Risi-...
Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU verkauften Produkte vorgeschrieben – unabhängig vom Herstellungsort. Klassifizierung des Gehäuses als elektrotechnische Ausrüstung. IP24 Gefahr für Personen und Maschinen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch. Lesen Sie das Installateurhandbuch. Kapitel 1 | Wichtige Informationen CTC CombiAir...
Seriennummer Die Seriennummer von CTC CombiAir wird unten an der Fußseite angege- ben. Seriennummer ACHTUNG! Die Seriennummer des Produkts (12-stellig) benötigen Sie im Service- und Supportfall. Kapitel 1 | Wichtige Informationen CTC CombiAir...
Das Material wurde so gewählt, dass eine lange Lebensdauer erreicht wird. Flüstertrieb CTC CombiAir besitzt eine Funktion für den SR-Modus. Hierbei kann zeitlich gesteuert werden, wann CTC CombiAir mit einem noch niedri- geren Geräuschpegel arbeiten soll. Kapitel 1 |...
80 °C Kondensor Expansionsventil Kompressor Förångare 0 °C 5 °C -3 °C 2 °C Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses CTC CombiAir...
Seite 10
Wärmeenergie des erwärmten Wassers zum Brauchwasserspei- cher des Hauses sowie zu den Heizkörpern bzw. Heizrohrwärmetauschern. Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses CTC CombiAir...
CTC CombiAir wird je nach vorhandenem System auf unterschiedliche Weise gesteuert. Die Steuerung der Wärmepumpe erfolgt über Innenein- heit (CTC EcoZenith i360 H/L ) oder Regelgerät (CTC EcoLogic M, L). Wei- tere Informationen entnehmen Sie dem jeweiligen Handbuch. Bei der Installation nimmt der Installateur die erforderlichen Wärmepum- peneinstellungen in der Inneneinheit oder im Regelgerät vor, damit die...
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Kondenswasser korrekt durch das Kondenswasserrohr abgeleitet wird. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, wenn Sie Hilfe brauchen. Vermeiden Sie Schneeansammlungen, die die Gitter an CTC CombiAir zudecken. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses...
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass an der Wärmepumpe keine Kratzer entstehen. Spülen Sie kein Wasser durch die Gitter oder über die Seiten. Es darf kein Wasser in CTC CombiAir eindringen. Vermeiden Sie außerdem einen Kontakt von CTC CombiAir mit alkalischen Reinigungs- mitteln.
Seite 14
Wert oft im Bereich 6000-12000 kWh/Jahr. Gerät Normale Leistung Ung. Jahres- (kWh) Betrieb Standby Fernseher (Betrieb: 5 h/Tag, Standby: 19 h/tag) Digitalreceiver (Betrieb: 5 h/Tag, Standby: 19 h/Tag) DVD-Player (Betrieb: 2 h/Woche) Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses CTC CombiAir...
Seite 15
Monat. Auf diese Weise erkennen Sie rasch, ob sich der Stromverbrauch geändert hat. In Neubauten befinden sich oftmals doppelte Energiezähler. Es empfiehlt sich, bei der Berechnung des Haushaltsstroms die Differenz zu berücksich- tigen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses CTC CombiAir...
Seite 16
Niveau liegen. Nach 1-2 Jahren sollten Heizkurve, Parallelver- schiebung der Heizkurve und Thermostatventile in der Wohnung erneut angepasst werden, da das Heizsystem nach Ende des Trocknungsprozesses in der Regel eine niedrigere Temperatur erfordert. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses CTC CombiAir...
Eingriffe hinter festverschraubten Abdeckungen dürfen nur vom zustän- digen Installateur oder unter dessen Aufsicht vorgenommen werden. Grundlegende Maßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Luftvolumenstrom zu CTC CombiAir nicht durch Fremdkörper blockiert wird. Stellen Sie sicher, dass CTC CombiAir keine äußeren Beschädigungen aufweist.
45 für die gehaltene Vorlauftemperatur steht. Elektrische Zusatzheizung Strom, der an den kältesten Tagen des Jahres z.B. von einer Elektroheizpa- trone beigesteuert wird, um den Heizbedarf zu decken, der von der Wär- mepumpe allein nicht gedeckt werden kann. Kapitel 5 | Glossar CTC CombiAir...
Seite 20
Über einen Rohrwärmetauscher wird Brauchwasser (Leitungswasser) im Speicher mit Heizwasser (Heizungsmedium) von CTC CombiAir erwärmt. Heizkörper Synonym für Heizflächen. Für eine gemeinsame Nutzung mit CTC CombiAir müssen sie mit Wasser gefüllt sein. Heizungsmedium Warme Flüssigkeit, oft normales Wasser, das von der Wärmepumpe zum Klimatisierungssystem des Hauses strömt und für eine Beheizung der...
Seite 21
Leitung, in der das Wasser vom Heizsystem des Hauses (Heizkörper/Heiz- rohrwärmeübertrager) zurück zur Wärmepumpe transportiert wird. Rücklauftemperatur Temperatur des zur Wärmepumpe zurückströmenden Wassers, nachdem Wärmeenergie an Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager abgegeben wurde. Sicherheitsventil Ventil, das sich bei zu hohem Druck öffnet und etwas Flüssigkeit austreten lässt. Kapitel 5 | Glossar CTC CombiAir...
Seite 22
Ventil, das ein flüssiges Medium wahlweise in die eine oder andere Rich- tung leiten kann. Ein Umschaltventil leitet ein Medium zum Klimatisierungs- system, wenn die Wärmepumpe Wärme erzeugt. Wenn die Wärmepumpe Brauchwasser bereitet, leitet das Ventil das Medium zum Brauchwasser- speicher. Kapitel 5 | Glossar CTC CombiAir...
Energie, die für den Betrieb erforderlich ist. Ein Syn- onym dafür ist der COP. Zusatzheizung Eine Zusatzheizung produziert Wärme zusätzlich zum Verdichter in der Wärmepumpe. Dabei kann es sich z. B. um eine Elektroheizpatrone, Solar- kollektoren, einen Gas-/Öl-/Pellets-/Holzkessel oder Fernheizung handeln. Kapitel 5 | Glossar CTC CombiAir...