Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Mit Mischer Mit Tank - CTC CLWi 9 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTC CLWi
42
Für den Hausbesitzer
Zusatz – Wärmebedarf Winter, nur Zusatzheizung
Der Kompressor wird bei einer Aussentemperatur von –15 °C angehalten
und das Heizsystem wird nur von der Zusatzheizung geheizt.
Die Wärmepumpe hält auch an, wenn die Temperatur im Heizsystem zu
hoch ist (z. B. wenn das Heizsystem unterdimensioniert ist).

10. System mit Mischer mit Tank

Die CLWi arbeitet vollautomatisch. Das Mischventil hat doppelte Ventile-
ingänge und holt in erster Linie Wasser vom Tank, das die Wärmepumpe
erwärmt. Das Steuersystem schaltet den Kessel zu, wenn dies erforderlich
ist und schaltet die Heizung während der Sommermonate ab. Beim Start des
Systems schliesst das Mischventil die ersten vier Minuten.
Wärme Aus – Sommerbetrieb, kein Wärmebedarf
Wenn die Aussentemperatur über einen Zeitraum von mehr als zwei Stunden
höher war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C, geht die Steuerung
auf BetriebsmodusWärme Aus (Sommerbetrieb) über.
Im Betriebsmodus Wärme aus schliessen die Mischventile und die Lade- und
die Umwälzpumpen sind abgeschaltet.
WP – Wärmebedarf Herbst & Frühling, die Wärmepumpe deckt den
Bedarf ab
Wenn die Aussentemperatur über den Zeitraum von mehr als drei Stunden
2 °C kälter war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C und der
Raumfühler Wärme anfordert, ist eine Wärmezufuhr erforderlich. Die Zu-
satzheizung, die externe Wärmequelle, ist gesperrt.
Die Wärmepumpe wird über die Temperatur im Tank gesteuert. Der obere
Fühler im Tank steuert, wenn der Kompressor startet, der untere Fühler steu-
ert, wenn der Kompressor stehen bleibt. Die Innenraumtemperatur in Kom-
bination mit der Aussentemperatur und der gewählten Heizkurve bestimmen,
welche Vorlauftemperaturen die Mischventile ansteuern sollen. Das Misch-
ventil kann nur bis zur Hälfte geöffnet werden.
WP + Zusatz – Wärmebedarf Winter, Zusatzheizung erforderlich
Wenn das Mischventil während der eingestellten Zeit auf 50 % gestanden
hat, Menü Verzögerung Zusatz (werkseitig 180 Minuten) wird der Status ge-
ändert auf: WP + Zusatz und der Kessel erhält das Signal (E2) zum Starten.
Das Mischventil kann erst dann mehr als 50 % geöffnet werden, wenn der
Kessel 30 Minuten in Betrieb war. Wenn sich das Mischventil mehr als 50 %
geöffnet hat, wird Wärme vom Kessel entnommen. Das Mischventil steuert
die Vorlauftemperatur im Hinblick auf den Wärmebedarf, der auf Grundlage
von Innentemperatur, Aussentemperatur und gewählter Heizkurve besteht.
Zusatz – Wärmebedarf Winter, nur Zusatzheizung
Der Kompressor wird bei einer Aussentemperatur von –15 °C angehalten
und das Heizsystem wird nur von der Zusatzheizung geheizt.
Die Wärmepumpe hält auch an, wenn die Rücklauftemperatur im System zu
hoch ist (z. B. wenn das Heizsystem unterdimensioniert ist).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clwi 13Clwi 15

Inhaltsverzeichnis