Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System 4 - Ohne Mischer Mit Regelung Der Zusatzheizung; System Ohne Mischer Mit Tank - CTC CLWi 9 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTC CLWi

System 4 - Ohne Mischer mit Regelung der Zusatzheizung

Die CLWi arbeitet vollautomatisch. Das Steuersystem schaltet Zusatzhei-
zung zu, wenn dies erforderlich ist und schaltet die Heizung während der
Sommermonate ab.
Wärme Aus – Sommerbetrieb, kein Wärmebedarf
Wenn die Aussentemperatur über einen Zeitraum von mehr als zwei Stunden
höher war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C, geht die Steuerung
auf Betriebsmodus Wärme Aus (Sommerbetrieb) über und die Heizsystem-
pumpe wird ausgeschaltet.
WP – Wärmebedarf Herbst & Frühling, die Wärmepumpe deckt den
Bedarf ab
Wenn die Aussentemperatur über den Zeitraum von mehr als drei Stunden
2 °C kälter war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C und der
Raumfühler Wärme anfordert, ist eine Wärmezufuhr erforderlich. Die Zu-
satzheizung, die externe Wärmequelle, ist gesperrt.
Die Wärmepumpe wird über die Rücklauftemperatur des Heizsystemwassers
gesteuert. Die Innenraumtemperatur in Kombination mit der Aussentempera-
tur und der gewählten Heizkurve bestimmen, welche Temperatur die Wär-
mepumpe ansteuern soll.
WP + Zusatz – Wärmebedarf Winter, Zusatzheizung erforderlich
Wenn die Wärmepumpe für mindestens drei Stunden in Dauerbetrieb war,
ohne die Rücklauftemperatur erhöhen zu können, wird der Status geändert:
WP Ein Status: WP + Zusatz, weil Zusatzheizung erforderlich ist.
Der elektrische Einsatz wird aktiviert und gesteuert gegenüber den Soll-
wert auf Grundlage von Innentemperatur, Aussentemperatur und gewählter
Heizkurve. Die Wärmepumpe wird von der Rücklauftemperatur auf ihren
Maximalwert gebracht.
Zusatz – Wärmebedarf Winter, nur Zusatzheizung
Der Kompressor wird bei einer Aussentemperatur von –15 °C angehalten
und das Heizsystem wird nur von der Zusatzheizung (El.Einsatz) erwärmt.
Die Wärmepumpe hält auch an, wenn die Temperatur im Heizsystem zu
hoch ist (z. B. wenn das Heizsystem unterdimensioniert ist).

5. System ohne Mischer mit Tank

Die CLWi arbeitet vollautomatisch. Das Steuersystem schaltet Zusatzhei-
zung zu, wenn dies erforderlich ist und schaltet die Heizung während der
Sommermonate ab.
Wärme Aus – Sommerbetrieb, kein Wärmebedarf
Wenn die Aussentemperatur über einen Zeitraum von mehr als zwei Stunden
höher war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C, geht die Steuerung
auf Betriebsmodus Wärme Aus (Sommerbetrieb) über.
Im Betriebsmodus Wärme aus ist die Heizkreispumpe abgeschaltet.
WP – Wärmebedarf Herbst & Frühling, die Wärmepumpe deckt den
Bedarf ab
Wenn die Aussentemperatur über den Zeitraum von mehr als drei Stunden
2 °C kälter war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C und der
Raumfühler Wärme anfordert, ist eine Wärmezufuhr erforderlich. Die Zu-
satzheizung, die externe Wärmequelle, ist gesperrt.
Für den Hausbesitzer
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clwi 13Clwi 15

Inhaltsverzeichnis