Seite 1
162 106 23-4 2015-11-26 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung CTC EcoPart 400 Modell 406-417 400 V 3N~ / 230 V 1N~ WICHTIGER HINWEIS VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN...
Seite 2
Ausbau des Kältemoduls 1. Trennen Sie den Stromversorgungsstecker und die 2. Befestigen Sie die beiden Traggriffe am Unterteil des Schläuche des Kältemoduls. Kältemoduls. 4. Ziehen Sie das Kältemodul heraus, indem Sie zuerst 3. Lösen Sie die Schrauben des Kältemoduls. die Vorderkante mithilfe der beiden Traggriffe etwas anheben.
Seite 3
Installations- und Wartungsanleitung 162 106 23-4 2015-11-26 CTC EcoPart 400 Modell 406-417 400 V 3N~ / 230 V 1N~...
Produkts Die komplette Wärmepumpe für Sole oder Wasser Die CTC EcoPart 400 ist eine Wärmepumpe, die Wärme aus der Erde oder Wasser abführt und in ein bestehendes Heizsystem in Ihrem Haus einspeist. Erst wenn die CTC EcoPart 400 vollständig ausgenutzt wird, schaltet das Heizsystem ein und unterstützt die Beheizung des Hauses.
Das Heizsystem überprüfen und auffüllen Informationen über Feineinstellung Störungshinweise Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile Garantie und Versicherung Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung ______________________________________ ______________________________________ Datum / Kunde Datum / Installateur CTC EcoPart 400...
Kinderen moeten onder toezicht staan zodat ze niet met toepassing gaan spelen. Falls diese Anweisungen bei der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. CTC EcoPart 400...
Allgemeines Die nachstehenden Illustrationen zeigen die verschiedenen verfügbaren Anschlussmöglichkeiten für die CTC EcoPart 400. In bestimmten Fällen kann ein CTC Converter oder ein CTC Basic Display erforderlich sein. Siehe das CTC EcoLogic Pro Kapitel „Anschließen der Steuerung“. CTC Basic Display Alternative A Die CTC EcoPart 400 kann an die unten aufgeführten Produkte...
Allgemeine Information 2. Technische Daten 2.1 Tabelle 400V 3N~ Electrical data EcoPart 406 EcoPart 408 EcoPart 410 EcoPart 412 Electrical data 3x400V Rated power Rated current Max starting current 16.6 17.7 19.8 23.5 IP class IPX1 Operational data for heat pump...
Seite 10
GWP 1774) equivalent 4.790 4.790 Compressor oil Polyolester (POE) Interrupt value switch HP 3.1 (31 bar) Weight Width x Height x Depth 600 x 760 x 672 No annual leakage control of the refrigerant is required CTC EcoPart 400...
Allgemeine Information 2.2 Tabelle 230V 1N~ Electrical data EcoPart 406 EcoPart 408 EcoPart 410 Electrical data 1x230V Rated power Rated current 14.0 19,5 21.6 Max starting current IPX1 IP class Operational data for heat pump EcoPart 406 EcoPart 408 EcoPart 410...
Seite 12
GWP 1774) equivalent 4.080 4.790 Compressor oil Polyolester (POE) Interrupt value switch HP 3.1 (31 bar) Weight Width x Height x Depth 600 x 760 x 672 No annual leakage control of the refrigerant is required CTC EcoPart 400...
Sole (Wärmequelle) Trockenfilter 13. T Heißgas Wasser Kältemitteltauscher 14. T Sole Verdampfer Fühler Niederdruck 15. T Wasser aus Verflüssiger 10. Fühler Hochdruck 16. T Wasser ein 11. Hochdruck Pressostat 17. Steuerung Expansionsventil Kompressor Expansionsventil (elektronisch) 12. T Sauggas CTC EcoPart 400...
Kontrollieren Sie das Produkt auf Transportschäden. Melden Sie etwaige Transportschäden dem Frachtführer. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lieferung komplett ist und mit der nachstehenden Liste übereinstimmt. Standardlieferung • CTC EcoPart 400 Wärmepumpe • Sicherheitsventil 1/2" 3 bar • Füllverteiler 520-G25 • Solegefäß • Gummidurchführung D=60 •...
CTC EcoEl v3 Die Ladepumpe (nicht drehzahlgeregelt) muss mit der CTC Ecologic v3 verbunden werden. Unabhängiger Betrieb Die Ladepumpe ist mit der CTC EcoPart 400 verbunden und wird mit dem CTC Basic Display gesteuert 3.1.2 Pumpenkennlinie Grundfos UPM GEO 25-85...
Sie können den Vorlauf auch an der einen und den Rücklauf an der anderen Seite anschließen. Die Abmessungen finden Sie im Kapitel „Details zu Abmessungen“. Die Leitung zwischen der Wärmepumpe und dem Solekreislauf sollte einen Durchmesser von mind. Ø28 mm aufweisen. CTC EcoPart 400...
Luftansammlungen kommen kann. Überprüfen Sie sein. beim Befüllen und Entlüften des Solesystems stets den Filter (99). Niveau-/Ausdehnungsgefäß 101 Externe Füllpumpe CTC Füllkit 102 Mischgefäß Absperrventil 103 Solepumpe Filter 104 Verdampfer 100 Dreiwegeventil 105 Sicherheitsventil 3 bar CTC EcoPart 400...
Wenn der Füllstand im Ausdehnungsgefäß zu niedrig ist, schließen Sie die Ventile (98c und 98d). Schrauben Sie den Verschluss ab und füllen Sie das Gefäß zu zwei Drittel auf. Schrauben Sie den Verschluss wieder zu und öffnen Sie die Ventile (98c und 98d). CTC EcoPart 400...
Die Sole zirkuliert in einem geschlossenen System. Die Flüssigkeit besteht werden. aus einem Wasser -Frostschutzmittel-Gemisch. Für den Solekreislauf in allen CTC EcoHeat-/Part-Wärmepumpen wird Enercor empfohlen. Das Glykol wird in einer Konzentration von ca. 30 % gemischt; dies entspricht der Brandschutzklasse B2 und einem Gefrierpunkt von ca. -15 °C.
Elektriker vorgenommen werden. Die Verkabelung muss gemäß den gültigen Anforderungen vorgenommen werden. 4.1 Elektrische Installation 400 V 3N~ Die CTC EcoPart 400 ist an einem Netz mit 400 V 3N~ 50 Hz und einer Schutzerde anzuschließen. Die Mindestgröße der Gruppensicherung ist unter Nennstrom in den Technischen Daten angegeben.
Allgemeine Information 4.2 Elektrische Installation 230 V 1N~ Die CTC EcoPart 400 ist an einem Netz mit 230 V 1N~ 50 Hz und einer Schutzerde anzuschließen. Die Mindestgröße der Gruppensicherung ist unter Nennstrom in den Technischen Daten angegeben. Beim Anschluss an eine CTC EcoZenith i250 muss dessen Nennleistung berücksichtigt werden, da die CTC EcoPart 400 über die...
Allgemeine Information 4.4 Heizen mit Grundwasser Auch Grundwasser kann als Wärmequelle für CTC Wärmepumpen genutzt werden. Das Grundwasser wird in einen zwischengeschalteten Wärmetauscher gepumpt, der die Energie auf die Sole überträgt. Hierzu ist es unerlässlich, dass die Anlage über einen zwischengeschalteten Wärmetauscher verfügt.
Allgemeine Information 5. Kommunikationsanschlüsse Bei Anschluss der CTC EcoPart 400 an Produkte mit anderen Regelsystemen ist unter Umständen weiteres Zubehör für die Regelung der Produkte erforderlich. Die verschiedenen Alternativen, die verfügbar sind, werden in diesem Abschnitt beschrieben. Als Kommunikationskabel wird ein Kabel vom Typ LiYCY (TP) verwendet, ein 4-adriges geschirmtes Kabel mit paarweiser Verdrillung der datenführenden...
Allgemeine Information 5.1 Option 1 – Anschluss einer Wärmepumpe Beim Anschluss einer CTC EcoPart 400 an einen CTC EcoZenith i250, CTC EcoZenith i550 Pro oder CTC EcoLogic Pro/Family, wird das Kommunikationskabel (LiYCY (TP)) direkt mit dem jeweiligen Produkt verbunden. Wird nur eine Wärmepumpe installiert, muss sichergestellt werden, dass sich der DIP-Schalter 2 in der Position ON befindet.
COM RX Allgemeine Information 5.2 Option 2 – Serienschaltung von Wärmepumpen Wenn mehr als eine Wärmepumpe an einer CTC EcoLogic Pro oder CTC EcoZenith 550 Pro angeschlossen wird, ist das als Zubehör erhältliche CTC Basic Display für die Adressierung der einzelnen Wärmepumpen A1, A2, A3 usw.
5.4 Option 4 – CTC EcoEl v3 Beim Anschluss von Produkten mit anderen Steuersystemen (Version 3 Version 3 (v3) (v3) und Version 4 (v4)) wird der als Zubehör erhältliche CTC Converter als betrifft Modelle ab CTC EcoPart 400 Interface zwischen den beiden Produkten benötigt. Informationen über den Baujahr 2006.
Version 3 (v3) Beim Anschluss von Produkten mit anderen Steuersystemen (Version 3 betrifft Modelle ab (v3) und Version 4 (v4)) wird der als Zubehör erhältliche CTC Converter als Baujahr 2006. Interface zwischen den beiden Produkten benötigt. Informationen über den Anschluss entnehmen Sie der Anleitung für den CTC Converter.
(v3) und Version 4 (v4)) wird der als Zubehör erhältliche CTC Converter als Baujahr 2006. Interface zwischen den beiden Produkten benötigt. Die CTC EcoPart 400 kann danach in Serie an bis zu drei CTC EcoPart 400-Einheiten angeschlossen werden. Die angeschlossenen Wärmepumpen müssen danach über das als Zubehör erhältliche CTC Basic Display adressiert werden.
Seite 31
Allgemeine Information CTC EcoPart 400...
Schalten Sie die Spannungsversorgung für die Wärmepumpe ein, indem Sie den Sicherheitsschalter (Hauptschalter) einschalten. Kontrollieren Sie, nach Erwärmung des Systems, ob alle Anschlüsse dicht sind, die einzelnen Systeme entlüftet wurden, die Wärme in das System gespeist wird und das Wasser an den Entwässerungsstellen abfließt. CTC EcoPart 400...
• Druck im Solesystem kontrollieren, Flüssigkeitsstand im Solegefäß prüfen. • Keine jährliche Prüfung auf Kältemittelleckagen erforderlich. 7.2 Betriebsstopp Die Wärmepumpe wird durch Betätigen des Netzschalters ausgeschaltet. Bei Frostgefahr muss das gesamte Wasser aus der CTC EcoPart 400 abgelassen werden. 7.3 Service Mode CTC EcoPart 400...
Allgemeine Information 8. Fehlersuche/Geeignete Maßnahmen Die CTC EcoPart 400 ist für einen zuverlässigen Betrieb, höchsten Komfort und eine lange Lebensdauer konstruiert. Im Folgenden finden Sie verschiedene Tipps, die Ihnen im Falle einer Fehlfunktion weiter helfen können. Im Falle eines Fehlers sollten Sie sich stets mit dem Fachbetrieb in Verbindung setzen, der Ihnen die Wärmepumpe installiert hat.