Seite 1
162 506 83-1 2020-10-06 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoPart 600M Modell 612M / 616M 400 V 3N~ Wichtig! • Lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme genau und verwahren Sie sie sorgfältig. • Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Seite 2
Ausbau des Kältemoduls • Arbeiten am Kältekreislauf des Produkts dürfen nur von befugtem Personal durchgeführt werden. • Vor allen Arbeiten an dem Gerät muss der Sicherheitsschalter ausgeschaltet werden. 1. Trennen Sie den Stromversorgungsstecker und die 2. Befestigen Sie die beiden Traggriffe am Unterteil Schläuche des Kältemoduls.
Seite 3
162 506 83-1 2020-10-06 Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoPart 600M Modulierende Erdwärmepumpe 400 V 3N~...
Wärme aus Gestein, Boden oder Wasserläufen gewinnt und an die bestehende Heizungsanlage des Hauses weiterleitet. Die Wärmepumpe kann entweder an den CTC EcoZenith i550 Pro*, CTC EcoZenith i555 Pro, CTC EcoZenith i360, CTC EcoVent i360F oder über das CTC EcoLogic Steuersystem an den vorhandenen Heizkreis angeschlossen werden.
• Nicht vergessen, vor der Wärmepumpe einen behält. Zugangs- und Arbeitsbereich von mindestens 1 m • Vergewissern Sie sich, dass die Registrierung für freizulassen. Garantie und Versicherung auf der Website des CTC • Die Wärmepumpe darf nicht unterhalb des (https://www.ctc-heating.com/customer- Bodenniveaus aufgestellt werden. service#warranty-registration) erfolgt.
Gerät spielen. Ohne Aufsicht darf die Reinigung und Wartung nicht von Kindern durchgeführt werden. Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. CTC EcoPart 600M...
Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt. Überprüfen und Befüllen, Heizkreis Informationen über Feineinstellung Störungshinweise. Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile Registrieren Sie Ihr Installationszertifikat unter ctc-heating.com. Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung. ____________________________________________ _______________________________________________ Datum/Kunde Datum/Installateur CTC EcoPart 600M...
2. Anschluss-Alternative CTC EcoPart 600M Allgemeine Hinweise Nachstehend werden die Anschlussmöglichkeiten (Steuerprodukte) aufgeführt, die für CTC EcoPart 600M zur Verfügung stehen. CTC EcoPart 600M (612M/616M) CTC EcoLogic Pro/Family CTC EcoLogic S, M, L CTC EcoZenith i550 Pro CTC EcoZenith i360 CTC EcoZenith i555 Pro Alle Steuerprodukte müssen über die folgende...
Sole ein Ø28 mm (vom Kollektor) Sole aus Ø28 mm (zum Kollektor) Wärmeträger auswärts (Strömungsleitung) Ø22 Wärmeträger einwärts (Rücklaufleitung) Ø22 Auslassfühler Solefühler ein Solefühler aus Sauggasfühler Sensor WP einwärts Sensor WP auswärts Klimaanlage-Drosseln (x3) Sensor, AC Choke-Temp CTC EcoPart 600M...
Ersättes av Ersättes av Skala Skala 1:20 1:20 art. nr art. nr CTC EcoPart 600M CTC EcoPart 600M Benämning Benämning Om ej annat angives gäller ovanstående Om ej annat angives gäller ovanstående Grupp Grupp Material Material...
Wärmeträgerseite Für die Wärmepumpe sind Strömungs- und Rücklaufleitungen installiert; Kupferrohre mit mindestens Ø22 mm für CTC EcoPart 612M und Ø28 mm für CTC EcoPart 616M. Verlegen Sie die Rohrleitungen so, dass keine Stelle höher liegt, damit sich keine Luft ansammeln und den Umlauf verhindern kann.
Sie können den Vorlauf auch auf der einen Seite der Wärmepumpe und den Rücklauf auf der anderen Seite anschließen. Maße und Abmessungen siehe Abschnitt „Grundrisszeichnung“. Die Leitung zwischen der Wärmepumpe Sole Rücklauf Sole Vorlauf und dem Solekreislauf sollte einen Durchmesser von mindestens 28 mm aufweisen. CTC EcoPart 600M...
Im Solekreis darf sich keine Luft befinden. Selbst kleine Restluftmengen können den Pumpenbetrieb beeinträchtigen. Mischen Sie Wasser und Frostschutzmittel in einem offenen Gefäß. Schließen Sie die Schläuche an die Absperrventile (98a und 98b) an, so wie es in der Abbildung dargestellt ist. Hinweis: Der Mindestdurchmesser der Schläuche CTC EcoPart 600M...
5.2.6 Pegelstand Gefäß/Expansionsbehälter (CTC EcoPart 612M) Das Ausdehnungsgefäß (96) sollte am höchsten Punkt des Solesystems im Vorlauf vom Bohrloch oder Erdboden angeschlossen sein. Dies gilt für CTC Die Flüssigkeit muss EcoPart 612M (CTC EcoPart 616M hat keinen Pegelstandsbehälter). Bedenken vor dem Starten Sie, dass außen am Gefäß...
9°C in den ersten 72 h zulässig, da Mikroblasen im System den Solefluss vermindern können. Kühlmittelpumpe (G20) Bei den Modellen CTC EcoPart 612M und 616M kommt eine Umwälzpumpe zum Einsatz: UPMXL - GEO 25-125 180 PWM, 1 x 230 V, 50/60 Hz . [kPa] ≤...
Versorgungskabel Anschlusskasten (X1) (links hinten) Das Modell CTC EcoPart 600M ist an ein Netz mit 400 V 3N~ 50 Hz und Schutzerde anzuschließen. Das 2 Meter lange Versorgungskabel ist in der Wärmepumpe komplett verdrahtet und verläuft über den Klemmenkasten X1 auf der linken Rückseite.
Option 1 – Anschluss einer Wärmepumpe Das Kommunikationskabel der Wärmepumpe (LiYCY (TP)) wird direkt an das jeweilige Steuergerät angeschlossen. Wird nur eine Wärmepumpe installiert, muss sichergestellt werden, dass sich der DIP-Schalter 2 in Stellung ON befindet (werkseitige Standardeinstellung). CTC EcoPart 600M...
Option 2 – Serienschaltung von Wärmepumpen Beim Anschluss von mehr als einer Wärmepumpe sind die Wärmepumpen Steuerprodukte: (VP1, VP2, VP3 etc.) entsprechend zu adressieren. Alle CTC EcoPart 600M werden werkseitig als VP1 bezeichnet. Im Kapitel „Anschlussregelung“ wird - CTC EcoLogic L/ dargestellt, wie die Adressierung am Display des Steuergeräts zu erfolgen...
RJ-12 RJ-45 1. System vom Strom getrennt. 2. Die Steuerung (EcoLogic Pro oder EcoZenith i555 Pro) sowie CTC EcoPart 600M, die als Wärmepumpe 2 (VP2) zu nummerieren ist, einschalten. 3. Etwa 2 Minuten warten. 4. Gehen Sie zu „Fachmann/Service/Adresse einstellen“.
Seite 25
*In diesem Beispiel heißt die Wärmepumpe VP1, was der Werkseinstellung entspricht. Wurde die Wärmepumpe jedoch schon neu nummeriert, muss stattdessen die neue Nummer gewählt werden. 10. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Wärmepumpen, die nummeriert werden müssen. CTC EcoPart 600M...
Wenn die Einstellung der Adresse fehlschlägt, bleiben die letzten Wärmepumpenadressen erhalten. In diesem Beispiel sind das VP1 und VP2. Stellen Sie sicher, dass die Wärmepumpe mit Strom versorgt wird. Versuchen Sie es erneut mit einer neuen aktuellen Adresse. CTC EcoPart 600M...
7.3.4 Nummerierung CTC EcoPart 600M als A2 Gilt für ältere Steuerelemente mit 2 Anschlüssen auf der Rückseite des Displays. 1 RJ-45 und 1 RJ-12 für den CTC EcoZenith i550 Pro und CTC EcoLogic Pro/Family RJ-12 RJ-45 1. System vom Strom getrennt.
Seite 28
Brine pump on 10 days Select /Rename Heatpump dunkel. Die Wärmepumpe ist jetzt nummeriert (A3). *In diesem Beispiel heißt die Wärmepumpe A1, was der Werkseinstellung entspricht. Wurde die Wärmepumpe jedoch schon neu nummeriert, muss stattdessen die neue Nummer gewählt werden. CTC EcoPart 600M...
Seite 29
Bezeichnungen der Wärmepumpe angezeigt, so dass man A1 und dann A2 bis A10 auswählen und bestätigen kann. so wird sichergestellt, dass der richtige Name verwendet wird. Abschließend im Menü „Fachmann/Service/Funktionstest/ Wärmepumpe" überprüfen, ob die jeweilige Wärmepumpe anläuft. CTC EcoPart 600M...
Teileliste Relais-/Hauptplatine (CTC EcoLogic/EcoZenith i555 Pro) WP-Steuerplatine Warmstart-Platine mit Motorschutz und Schützfunktion Auslassfühler Type 3/ NTC Sauggasfühler Type 1/ NTC Solefühler ein Type 1/ NTC Solefühler aus Type 1/ NTC Wärmepumpe Zufuhr Type 2/ NTC Wärmepumpe Ableitung Type 2/ NTC...
• Druck im Solesystem kontrollieren, Flüssigkeitsstand im Solegefäß prüfen. • Die Produkte erfordern keine jährliche Inspektion auf Kältemittelaustritt. Betriebsstopp Die Wärmepumpe wird mit dem Netzschalter abgeschaltet. Bei Frostgefahr muss das gesamte Wasser aus dem CTC EcoPart 600M abgelassen werden. CTC EcoPart 600M...
10. Fehlersuche/-behebung Die CTC EcoPart 600M zeichnet sich durch seinen zuverlässigen Betrieb, höchsten Komfort und eine lange Lebensdauer aus. Im Falle eines Fehlers sollten Sie sich stets mit dem Fachbetrieb in Verbindung setzen, der Ihnen die Wärmepumpe installiert hat. Wenn der Installateur erachtet, dass es sich um einen Material- oder Designfehler handelt, wird er mit Enertech AB Rücksprache halten, um das Problem zu...
Seite 40
162 506 83-1 2020-10-06 Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...