Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Ohne Mischer Mit Tank Und Warmwasserladung - CTC CLWi 9 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTC CLWi
40
Für den Hausbesitzer
Zusatz – Nur Zusatzheizung
Der Kompressor wird bei einer Aussentemperatur von –15 °C angehalten
und das Heizsystem wird nur von der Zusatzheizung geheizt.
Die Wärmepumpe hält auch an, wenn die Temperatur im Heizsystem zu
hoch ist (z. B. wenn das Heizsystem unterdimensioniert ist).

8. System ohne Mischer mit Tank und Warmwasserladung

Die CLWi arbeitet vollautomatisch und wechselt zwischen Aufwärmung des
Tanks/Heizsystems und Warmwasserladung. Das Steuersystem schaltet Zu-
satzheizung zu, wenn dies erforderlich ist und schaltet die Heizung während
der Sommermonate ab.
WW – Warmwasserladung
Wenn die Warmwassertemperatur unter oder gleich der eingestellten Start-
temperatur für Warmwasserladung ist, WW Start °C (werkseitig 40) wird mit
der Warmwasserladung begonnen. Wenn vor Beginn der Warmwasserladung
Bedarf an Heizkörperwärme bestand, wird das Warmwasser höchstens
während des eingestellten Zeitraums WW max. Zeit geladen (werkseitig 20
Minuten). Die Zeit wird rechts angegeben, wenn Status: WW anzeigt, wie
viel Zeit vergangen ist. Wenn die max. Rücklauftemperatur zur Wärmepum-
pe erreicht ist, wird die Warmwasserladung beendet.
Wenn die Aussentemperatur über einen Zeitraum von mehr als zwei Stunden
höher war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C, geht die Steuerung
auf Betriebsmodus WW (Sommerbetrieb) über, bei dem nur Warmwasser
bereitet wird. Keine Wärme zum Heizsystem.
WP – Wärmebedarf Herbst & Frühling, die Wärmepumpe deckt den
Bedarf ab
Wenn die Aussentemperatur über den Zeitraum von mehr als drei Stunden
2 °C kälter war als der eingestellte Wert Gebäudeheiz. Aus °C und der
Raumfühler Wärme anfordert, ist eine Wärmezufuhr erforderlich. Die Zu-
satzheizung, die externe Wärmequelle, ist gesperrt.
Die Wärmepumpe wird über die Temperatur im Tank gesteuert. Der Fühler
im Tank steuert, wenn der Kompressor startet, der Rücklauffühler in der
Wärmepumpe steuert, wenn der Kompressor stehen bleibt. Die Innenraum-
temperatur in Kombination mit der Aussentemperatur und der gewählten
Heizkurve bestimmen, welche Tanktemperatur die Wärmepumpe ansteuern
soll.
Wenn die Warmwasserbereitung aufgrund der max. erlaubten Ladezeit been-
det wurde, Menü WW max. Zeit wird Status: WP angezeigt, gefolgt von der
Zeit, die während der Heizsystemerwärmung vergangen ist.
WP + Zusatz – Wärmebedarf Winter, Zusatzheizung erforderlich
Wenn die Wärmepumpe für mindestens drei Stunden in Dauerbetrieb war,
ohne die Rücklauftemperatur erhöhen zu können, wird der Status geändert:
WP Ein Status: WP + Zusatz, weil Zusatzheizung erforderlich ist.
Die Zusatzheizung und die Wärmepumpe steuern die Tanktemperatur im
Hinblick auf den Wärmebedarf, der auf Grundlage von Innentemperatur,
Aussentemperatur und gewählter Heizkurve besteht.
Die Wärmepumpe dient als Hauptheizquelle und die Zusatzheizung wird
nach Bedarf ein- und ausgestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clwi 13Clwi 15

Inhaltsverzeichnis