Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche/Geeignete Massnahmen; Geringer Durchfl Uss Im Heizsystem - CTC CLWi 9 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTC CLWi
46
Für den Hausbesitzer
Fehlersuche/geeignete Massnah-
men
Das Steuermodul CLWi ist für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange
Lebensdauer ausgelegt. Hier erhalten Sie nützliche Hinweise und Ratschläge
für den Fall einer Betriebsstörung.
Im Fall einer Betriebsstörung, bei der die Wärmepumpe ausfällt, wird die
Zusatzheizung automatisch zugeschaltet.
Das Steuersystem sorgt dafür, dass Fühler, Pressostate, Motorschütze und
Betriebstemperaturen innerhalb der erlaubten Werte liegen. Bei eventuellen
Betriebsstörungen wird der Fehler als Klartext im CLWi-Display angezeigt.
Fehler untersuchen und beheben.
Wenden Sie sich bei wiederholten Betriebsstörungen stets an den Installa-
teur, der die Anlage eingerichtet hat. Wenn dieser ermittelt, dass es sich um
einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, nimmt er zwecks Kontrolle
und Behebung der Störung Kontakt mit CTC auf.
Geringer Durchfl uss im Heizsystem
Im Steuersystem von CLWi gibt es eine Funktion zur Überwachung des
Durchfl usses im Heizsystem. Wenn der Heizsystemdurchfl uss durch den
Kondensor der Wärmepumpe zu gering ist, schafft es der Kompressor nicht,
seine Wärme abzugeben. Hierdurch wird der Druck im Kälteträgersystem
der Wärmepumpe zu hoch und der Hochdruckpressostat löst aus. Daher
wird der Temperaturanstieg des Heizsystemwassers über die Wärmepumpe
überwacht.
Der erlaubte Temperaturanstieg kann je nach Aussentemperatur unterschied-
lich sein (der Kompressor gibt eine höhere Leistung aus, wenn es draussen
warm ist).
Wenn der Heizsystemdurchfl uss zu gering ist, gibt die CLWi eine Warnung
aus, indem die rote LED des Raumfühlers im Abstand von zehn Sekunden
zu blinken beginnt. Im Display wird angezeigt: WARNUNG GERINGER
DURCHFLUSS IM HEIZSYSTEM. Die Wärmepumpe wird nicht angehal-
ten, aber wenn der Druck zu hoch wird, löst der Hochdruckpressostat aus
(in der Wärmepumpe platziert). Die Ursache für den geringen Durchfl uss im
Heizsystem muss untersucht und behoben werden.
Stellen Sie sicher, dass die Heizkreispumpe (Umwälzpumpe) nicht auf eine
zu geringe Geschwindigkeit eingestellt ist und dass die Heizkörperthermo-
state nicht den Durchfl uss einschränken (z. B. aufgrund von Sonnenein-
strahlung).
Die Heizkörperthermostate können der Grund für einen zu geringen Durch-
fl uss sein, z. B. wenn die durch Sonneneinstrahlung produzierte Wärme im
Raum dafür sorgt, dass einige Heizkörper abgestellt werden. Es ist immer
von Vorteil, so viele Heizkörperthermostate wie möglich ganz geöffnet zu
haben.
Ausserdem kommt es häufi g vor, dass sich die Ventile der Heizkörperther-
mostate aufhängen oder schleifen. Kontrollieren Sie diese daher regelmässig
auf ihre Funktionstüchtigkeit und demontieren Sie das Thermostatgehäuse
und drücken Sie das Ventil mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig ein.
Das Ventil muss sich eindrücken lassen und durch seine eingebaute Rückfe-
der leicht zurückfedern. Fehlerhafte Ventile austauschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clwi 13Clwi 15

Inhaltsverzeichnis