CTC CLWi
Gespeicherte Betriebsinfo
Gespeicherte Betriebsinfo
Totale Betrieb h
Totale Betrieb h
8768
8768
Höchste Vorl °C
Höchste Vorl °C
47
47
Kompressor:
Kompressor:
Totale Betrieb h
Totale Betrieb h
3250
3250
Betrieb/24 h min
Betrieb/24 h min
14:32
14:32
Starts/24 h st
Starts/24 h st
20
20
20
Für den Hausbesitzer
Heizkreispumpe 2 Ein
Zeigt den Betriebsmodus von Heizkreispumpe 2 an (nur System 6).
Ein: Heizkreispumpe 2 ist in Betrieb.
Aus: Heizkreispumpe 2 steht still.
Vorl. 2 °C 20 (35)
System 6, 11, 12. Zeigt die Wassertemperatur an, die zum Umlenkventil 2
strömt (nur für Systeme, in denen Vorlauffühler 2 B1.1 angeschlossen ist).
In Klammern erscheint die gewünschte Systemtemperatur.
Nachtstromlad. Aus
Zeigt den Betriebsmodus der Nachtstromladung an.
Wird nur bei Systemen angezeigt, bei denen eine Nachstromladung des
Tanks möglich ist.
Ein: Nachtstromladung ist aktiviert.
Aus: Die Nachstromladung ist nicht aktiviert.
Speich. Tank 30/29 (29)
System 6, 9, 10, 12. Zeigt die Temperatur im oberen bzw. unteren Teil des
Speichertanks an, sowie in Klammern den Sollwert des Tanks.
Ladepumpe ein
(System 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12). Zeigt den Betriebsmodus der Ladepumpe an
(wird nur bei Systemen mit Ladepumpe M14 angezeigt).
Ein: Ladepumpe ist in Betrieb.
Aus: Ladepumpe steht still.
Verzögerung Status 180
Bei Status: WP und wenn die Leistung der Wärmepumpe nicht ausreicht,
wird die verbleibende Verzögerungszeit angezeigt, bis der Status auf WP
+ Zusatz geändert wird.
Bei Status: WP + Zusatz und wenn die Leistung der Wärmepumpe ausre-
icht, wird die verbleibende Verzögerungszeit angezeigt, bis der Status auf
Status: WP geändert wird.
Program ID XXXXX
Kennung des Steuerprogramms.
Datum XX-XX-XX
Versionsdatum des Steuerprogramms.
Menü Gespeicherte Betriebsinfo
(wird direkt über das Hauptmenü aufgerufen)
In diesem Menü werden die Betriebswerte für einen längeren Zeitraum ang-
ezeigt.
Totale Betrieb h 8768
Zeigt die Gesamtzeit an, die die Anlage mit Spannung versorgt wurde.
Höchste Vorl °C 47
Zeigt die höchste Vorlauftemperatur zum Heizsystem an. Der Wert kann
Auskunft über die Temperaturanforderungen des Heizsystems bzw. Hauses
geben. Je niedriger der Wert in der Wintersaison, desto höher ist die Eignung
für einen Wärmepumpenbetrieb.