Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CTC EcoPart 425 Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

CTC EcoPart 425 Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoPart 425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

162 106 28-1
2016-01-29
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
CTC EcoPart i425-i435 Pro
CTC EcoPart 425-435
400V 3N~/ 230V 1N~
WICHTIGER HINWEIS
VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN
FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTC EcoPart 425

  • Seite 1 162 106 28-1 2016-01-29 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung CTC EcoPart i425-i435 Pro CTC EcoPart 425-435 400V 3N~/ 230V 1N~ WICHTIGER HINWEIS VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN...
  • Seite 2 Ausbau des Kältemoduls 1. Trennen Sie den Stromversorgungsstecker und die 2. Befestigen Sie die beiden Traggriffe am Unterteil des Schläuche des Kältemoduls. Kältemoduls. 4. Ziehen Sie das Kältemodul heraus, indem Sie zuerst 3. Lösen Sie die Schrauben des Kältemoduls. die Vorderkante mithilfe der beiden Traggriffe etwas anheben.
  • Seite 3 Installations- und Wartungsanleitung 162 106 28-1 2016-01-29 CTC EcoPart i425-i435 Pro CTC EcoPart 425-435...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    _________________________________________ Stromversorgung und Kommunikation 400 V 3N~ 30 Anordnung der Komponenten __________________________ Abmessungen Stromversorgung und Kommunikation 230 V 1N~ 31 _______________________________________________ Kältemittelsystem Schaltplan für CTC i425-i435 Pro 400 V 3N~ _____ __________________________________________ Kältemodul 400V 3N~ Betriebsbereich ____________________________________ _____________________________________________ Montage Schaltplan für CTC i425-i430 Pro 230 V 1N~...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres neuen Produkts Die komplette Wärmepumpe für Sole oder Wasser Die CTC EcoPart i425-i435 ist eine Wärmepumpe, die Wärme aus der Erde oder dem Wasser abführt und in ein bestehendes Heizsystem im Haus einspeist. Die Wärmepumpe ist für gewerblichen Zwecke vorgesehen und kann gemäß...
  • Seite 6: Checkliste

    Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt. † Überprüfen und befüllen, Heizkreis † Informationen über Feineinstellung † Störungshinweise. † Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile † Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung. † ______________________________________ ______________________________________ Datum / Kunde Datum / Installateur CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 7: Wichtig - Bitte Nicht Vergessen

    Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Änderungen vorbehalten. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Diese Wärmepumpe ist in zahlreichen Versionen mit verschiedenen Steuersystemen verfügbar. • Die CTC EcoPart i425-i435 Pro verfügt über eine integrierte CTC EcoLogic Pro-Einheit zur Steuerung der Wärmepumpen und des Heizsystems im Gebäude. • Die CTC EcoPart 425-435 verfügt stattdessen standardmäßig über zwei CTC Basic Display-Einheiten.
  • Seite 9: Technische Daten

    Allgemeine Informationen 2. Technische Daten 2.1 Tabelle 400 V 3N~ Elektrische Daten 400V 3N~ Name CTC EcoPart i425 Pro CTC EcoPart i430 Pro KM417EP 2xLEP KM408EP 2xLEP KM417EP 2xLEP KM412EP 2xLEP Betriebssystem CTC EcoLogic Pro CTC EcoLogic Pro Nennleistung 15.4 17.0...
  • Seite 10 Allgemeine Informationen Elektrische Daten 400V 3N~ Name CTC EcoPart i435 Pro KM417EP 2xLEP KM417EP 2xLEP Betriebssystem CTC EcoLogic Pro Nennleistung 19.4 Nennstrom 28.0 IP-Schutzklasse IPX1 Max. Strom Kompressoren 23.0 Max. Strom Kompressor 11.5 11.5 Name CTC EcoPart 435 KM417EP 2xLEP...
  • Seite 11 Allgemeine Informationen 1-Fas 1-Fas 2.2 Tabelle 230 V 1N~ Elektrische Daten 230V 1N~ Name CTC EcoPart i425 Pro CTC EcoPart i430 Pro KM414EP 2xLEP KM410EP 2xLEP KM14EP 2xLEP KM414EP 2xLEP Betriebssystem CTC EcoLogic Pro CTC EcoLogic Pro Nennleistung 15.3 17.2 Nennstrom 33.5...
  • Seite 12: Anordnung Der Komponenten

    Wärmeträgerpumpe Niedrigenergie 10. Kondensatorfühler ein 11. Entleerungsventil warme Seite/Wasser 12. Durchführung für Kommunikation (verdeckt) 13. CTC Basic Display (nur bei Standardversion der CTC EcoPart) 14. Fühler Hochdruck 15. Trockenfilter 16. Solepumpe Niedrigenergie 17. Fühler Niederdruck 18. Solefühler aus 19. Expansionsventil 20.
  • Seite 13: Abmessungen

    Allgemeine Informationen 2.4 Abmessungen Denken Sie daran, zu Wartungszwecken einen Freiraum von mindestens 1 m vor dem Gerät zu lassen. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 14: Kältemittelsystem

    Kompressor 11. Hochdruck Pressostat 17. Steuerung Expansionsventil Expansionsventil (elektronisch) 12. Temperatur Sauggas 2.6 Betriebsbereich Aufgrund der druckgesteuerten Bedienung der CTC EcoPart können Soletemperatur (B) und Wärmeträgertemperatur (H) sofern möglich automatisch erhöht werden. Betriebszustand: B temp./H temp. °C -5 / 25...
  • Seite 15: Montage

    Transportschäden dem Frachtführer. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lieferung komplett ist und mit der nachstehenden Liste übereinstimmt. 3.1 Im Lieferumfang enthalten: CTC EcoPart i425-i435 Pro (mit CTC EcoLogic Pro Display): • 1 x Sicherheitsventil ½" 3 bar • 1 x Raumsensor •...
  • Seite 16: Rückschlagventile 1 ¼

    Abmessungen“. Die Leitung zwischen der Wärmepumpe und dem Solekreislauf sollte einen Durchmesser von mind. Ø35 mm aufweisen. Wenn ein Kältemodul seitlich angeschlossen wird, muss der Rand mit der mitgelieferten Randleiste isoliert werden, um zu verhindern, dass er am Schlauch scheuert. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 17: Wärmeträgerseite

    HINWEIS! Nur 1 Wärmepumpe / Kältemodul kann mit dem Zubehör 3-Wege Ventil verbunden werden. Anschlusspunkt Ø28 mm Rücklauf, Wärmeträgerseite Abzweigleitung mind. Ø35 mm Vorlauf, Wärmeträgerseite Wärmepumpe 2 Sammelleitung, Rücklauf Rücklauf, Wärmeträgerseite Abzweigleitung, Wärmepumpe 1 Vorlauf, Wärmeträgerseite Schmutzfi lter Steuerventil Rückschlagventil Absperrventil CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 18: Kreislaufpumpen, Wärmeträgerseite

    UPM2 and UPM GEO performance range [ft] UPM2K uits filled with pending on the 25-70 180 viscosity will osity increase 25-60 180 as the CTC EcoPart i425-i435 Pro 25-50 180 s may result in ntrolled by a 25-40 180 rload.
  • Seite 19: Solesystem

    Druckabfall möglich ist (Leitungsabmessungen, Ausdehnungsgefäß Bogen, usw.). Anschlusspunkt Ø28 mm Abzweigleitung mind. Ø35 mm Rücklauf, Sole Sammelleitung, Sole Rücklauf Rücklauf Wärmepumpe 2 Sammelleitung, Soleablauf Rücklauf, Sole Wärmepumpe 1 Sole Rücklauf Schmutzfi lter Steuerventil Rückschlagventil Absperrventil CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 20: Schematische Darstellung Des Befüllens

    Im Solekreis darf sich keine Luft befinden. Selbst kleine Mengen von Luft können bereits den Pumpenbetrieb beeinträchtigen. Siehe nachstehenden Abschnitt „Befüllen und Entlüften“. Isolierung gegen Kondensation Alle Rohre des Solesystems müssen vor Kondensation geschützt (isoliert) werden, um Feuchtigkeits- und Reifbildung zu vermeiden. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 21: Befüllen Und Entlüften

    Wiederanbringen den Stift unter dem Filterhalter in die dafür vorgesehene vor dem Starten Bohrung im Filtergehäuse ein. Füllen Sie ggf. etwas Sole nach, bevor Sie den der Wärmepumpe Deckel wieder aufschrauben. sorgfältig gemischt werden. Der Filter sollte bereits nach kurzer Betriebszeit überprüft und gereinigt werden. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 22: Prüfen Der Temperaturdifferenz Der Sole

    Die Sole zirkuliert in einem geschlossenen System. Die Flüssigkeit besteht aus einem Wasser -Frostschutzmittel-Gemisch. Für den Solekreislauf in allen CTC EcoHeat-/Part-Wärmepumpen wird Enercor empfohlen. Das Glykol wird in einer Konzentration von ca. 30 % gemischt; dies entspricht der Brandschutzklasse B2 und einem Gefrierpunkt von ca. -15°C.
  • Seite 23: Solepumpe

    Enclosure class: IPX2D Minimum inlet pressure: 0.01 MPa (0.10 bar) at 95 °C liquid temperature Insulation class: Liquid temperature: -10 °C to +95 °C (TF 95) Equipment class: Motor protection: Overload protection Approval and marking: VDE, CE CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 24: Elektrische Installation

    Elektriker vorgenommen werden. Die Verkabelung muss gemäß den gültigen Anforderungen vorgenommen werden. • Die CTC EcoPart 3 x 400 V ist an einem Netz mit 400 V 3N~ 50 Hz und einer Schutzerde anzuschließen. • Die CTC EcoPart 1 x 230 V ist an einem Netz mit 230 V 1N~ 50 Hz und einer Schutzerde anzuschließen.
  • Seite 25: Anschließen Der Steuerung

    Kältemodul adressiert. Informationen zur Änderung der Adressierung (z. B. A2 zu A3) finden Sie in der Anleitung des CTC Basic Display. 5.1 CTC EcoPart i425-i435 Pro Die Pro-Version ist mit einer CTC EcoLogic Pro ausgestattet. Damit können bis zu fünf Produkte (10 Kältemodule) gesteuert werden.
  • Seite 26: Ctc Ecopart 425-435

    5.2 CTC EcoPart 425-435 CTC EcoPart i425-i435 Pro CTC EcoPart i425-i435 Die CTC EcoPart 425-435 verfügt über zwei hinter der Frontplatte montierte CTC Basic Display-Einheiten. Diese sorgen dafür, dass die Wärmepumpe ohne externe Steuerung betrieben werden kann (unabhängig). Die Wärmepumpe kann dann mit einer festen Rücklauftemperatur oder Thermostatsteuerung geregelt werden.
  • Seite 27: Serienschaltung Von Wärmepumpen

    Schalter 2 des abzuschließenden Moduls in der Position ON befindet. Werksseitige Einstellung des Abschlusses Mit dem DIP-Schalter 1 wird eingestellt, ob ein CTC Basic Display angeschlossen ist. Daher befindet er sich in der Pro-Version der Wärmepumpe in der Position OFF und in der Standardversion in der Position...
  • Seite 28: Geschirmte Kommunikation

    Schirmung ersetzt werden. Diese wird dann an die nachfolgende Wärmepumpe angeschlossen (Position Sc der Steuerungsreihenklemme). Dies muss bei allen Wärmepumpen mit Ausnahme des letzten Kältemoduls in der Serienschaltung erfolgen. Sc B A G B A G CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 29: Beispiel Für Eine Serienschaltung

    Sc B A G B A G Versichern Sie sich, dass sich der DIP-Schalter 2 der letzten Wärmepumpe in der Serienschaltung in der Position ON befindet (Abschluss). Positionen der DIP-Schalter im Beispiel Kältemodul DIP-Schalter 1 Abschluss DIP-Schalter 2 aktiviert Basic Display CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 30: Stromversorgung Und Kommunikation 400 V 3N

    Allgemeine Informationen 5.4 Stromversorgung und Kommunikation 400 V 3N~ CTC EcoPart 425-435 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 31: Stromversorgung Und Kommunikation 230 V 1N

    Allgemeine Informationen 5.5 Stromversorgung und Kommunikation 230 V 1N~ CTC EcoPart 425-430 CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 32: Schaltplan Für Ctc I425-I435 Pro 400 V 3N

    Allgemeine Informationen 5.6 Schaltplan für CTC i425-i435 Pro 400 V 3N~ CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 33: Teileliste

    Allgemeine Informationen Teileliste Relais/Hauptplatine B101 Fühler Niederdruck Soft-Start-Karte mit Motorschutz Betriebskondensator und Schützfunktion Hochdruckpressostat Vorlauffühler 1 Ladepumpe Rücklauffühler Heizkreis Solepumpe Heißgasfühler Schütz 1 Sauggasfühler Relais (einphasig) Solefühler ein Kompressor Solefühler aus Expansionsventil B100 Fühler Hochdruck CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 34: Kältemodul 400V 3N

    Allgemeine Informationen 5.7 Kältemodul 400V 3N~ CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 35 Allgemeine Informationen Komponenten Relais/Hauptplatine Platine softstart, motorschutz, und kontaktor Vorlauffuhler 1 Rücklauffuhler Heizgasfühler Sauggasfühler Solefühler ein Solefühler aus B100 Hochdruckfühler B101 Neiderdruckfühler Kondensator Kompressor (1-Phase) Hochdruckpressostat Ladepumpe 1 Solepumpe Kontaktor 1 Relais Kompressor Expansionsventil CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 36: Schaltplan Für Ctc I425-I430 Pro 230 V 1N

    Allgemeine Informationen 5.8 Schaltplan für CTC i425-i430 Pro 230 V 1N~ CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 37 Allgemeine Informationen Teileliste Relais/Hauptplatine B101 Fühler Niederdruck Soft-Start-Karte mit Motorschutz Betriebskondensator und Schützfunktion Hochdruckpressostat Vorlauffühler 1 Ladepumpe Rücklauffühler Heizkreis Solepumpe Heißgasfühler Schütz 1 Sauggasfühler Relais (einphasig) Solefühler ein Kompressor Solefühler aus Expansionsventil B100 Fühler Hochdruck CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 38: Kältemodul 230V 1N

    5.9 Kältemodul 230V 1N~ Komponenten Relais/Hauptplatine Platine softstart, motorschutz, und kontaktor Vorlauffuhler 1 Rücklauffuhler Heizgasfühler Sauggasfühler Solefühler ein Ladepumpe 1 Solefühler aus Solepumpe B100 Hochdruckfühler Kontaktor 1 B101 Neiderdruckfühler Relais Kondensator Kompressor (1-Phase) Kompressor Hochdruckpressostat Expansionsventil CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 39: Erstinbetriebnahme

    Sie den Sicherheitsschalter (Hauptschalter) einschalten. Kontrollieren Sie, nach Erwärmung des Systems, ob alle Anschlüsse dicht sind, die einzelnen Systeme entlüftet wurden, die Wärme in das System gespeist wird und das Wasser an den Entwässerungsstellen abfließt. CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 40: Betrieb Und Wartung

    Abschnitt „Anschließen des Solesystems“. • Druck im Solesystem kontrollieren, Flüssigkeitsstand im Solegefäß prüfen. • Keine jährliche Prüfung auf Kältemittelleckagen erforderlich. 7.2 Abschalten Die Wärmepumpe wird mit dem Netzschalter abgeschaltet. Bei Frostgefahr muss das gesamte Wasser abgelassen werden. 7.3 Serviceposition CTC EcoPart i425-i435 Pro...
  • Seite 41: Fehlersuche/Geeignete Abhilfemaßnahmen

    8.2 Störungen Störungen und Meldungen der Wärmepumpe werden grundsätzlich an dem Produkt, das zur Steuerung eingesetzt wird, oder dem CTC Basic Display angezeigt; aus diesem Grund sollten Sie zur Identifizierung der Alarmcodes die Anleitung für dieses Produkt zu Rate ziehen.
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    Verantwortung, dass das Produkt, CTC EcoPart i425 Pro, CTC EcoPart i430 Pro, CTC EcoPart i435 Pro, CTC EcoPart 425, CTC EcoPart 430, CTC EcoPart 435, CTC EcoPart i425 Pro 1x230V, CTC EcoPart i430 Pro 1x230V, CTC EcoPart 425 1x230V, CTC EcoPart 430 1x230V som omfattas av denna försäkran är i överensstämmelse med följande direktiv,...
  • Seite 44 162 106 28-1 2016-01-29 Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...

Inhaltsverzeichnis