XC-540 – Fehlersuche
Haben Sie die [PRESET]-Parameter ordnungsgemäß
eingestellt?
Wenn die [PRESET]-Parameter falsch eingestellt sind
(und dem eingezogenen Material also nicht entspre-
chen), lässt die Qualität zu wünschen übrig. Wählen Sie
geeignete Einstellungen. Siehe "Speichern häufig benö-
tigter Materialeinstellungen" auf S. 56 und "Laden
gespeicherter Einstellungen" auf S. 57.
Die Farbtöne weisen erhebliche Unterschiede auf
Ist das Material verknautscht?
Wenn sich welliges Material öfter vom Einzugsbügel
löst, sind die Farbtöne ungleichmäßig, was zu einer
mangelhaften Qualität führt. Siehe "Das Material wellt
sich/schrumpft – ungleichmäßiger Materialtransport"
auf S. 77.
Haben Sie die Tintenpatronen vor dem Einlegen
geschüttelt?
Vor dem Einlegen muss man eine Patrone behutsam
schütteln.
Haben Sie die Druckauftrag zwischendurch unter-
brochen?
So etwas kann zu Unterschieden der Farbtonintensität
führen. Kritische Objekte sollten Sie in einem Durch-
gang drucken. Wenn eine Tintenpatrone erschöpft ist,
wird der gerade laufende Druckvorgang unterbrochen.
Im Sinne einer optimalen Qualität müssen Sie vor Star-
ten eines Auftrags nachschauen, ob noch ausreichend
Tinte vorhanden ist.
Außerdem kann es zu Unterbrechungen kommen,
wenn die Datenübertragung des Computers ausgespro-
chen langsam ist.
Sind die weiteren Betriebsparameter passend einge-
stellt?
Auch ungeeignete Einstellungen für [FULL WIDTH S]
und [PERIODIC CL.] können zu Unterschieden der
Farbtonintensität führen. Laden Sie im Zweifelsfall wie-
der die Vorgabewerte für diese Einstellungen. Siehe
"Schneller Drucken bei schmalem Material" auf S. 45
und "Verhindern von Tintenspritzern" auf S. 45.
Steht das Gerät auf einer stabilen und ebenen
Oberfläche?
Das Gerät darf nicht geneigt aufgestellt und keinen
Erschütterungen ausgesetzt werden. Sorgen Sie außer-
dem dafür, dass sich das Gerät nicht an einem zugigen
Ort befindet. So etwas kann nämlich zu Aussetzern
oder einer mangelhaften Druckqualität führen.
Haben Sie die [PRESET]-Parameter ordnungsgemäß
eingestellt?
Wenn die [PRESET]-Parameter falsch eingestellt sind
(und dem eingezogenen Material also nicht entspre-
chen), lässt die Qualität zu wünschen übrig. Wählen Sie
geeignete Einstellungen. Siehe "Speichern häufig benö-
tigter Materialeinstellungen" auf S. 56 und "Laden
gespeicherter Einstellungen" auf S. 57.
76
Gerade erst gedruckte Objekte verschmieren
Berühren die Druckköpfe das Material?
Vielleicht sind die Druckköpfe zu niedrig eingestellt.
Wenn das Material falsch eingezogen wurde, knautscht
es leichter, weil es sich von den Andruckrollen löst und
eventuell die Druckköpfe berührt. Siehe "Das Material
wellt sich/schrumpft – ungleichmäßiger Materialtrans-
port" auf S. 77 und "Ändern der Druckkopfhöhe" auf
S. 43.
Vielleicht sind die Druckköpfe schmutzig.
In folgenden Fällen könnte Tinte auf das Material trop-
fen.
• Um die Köpfe herum haben sich Staub- und Schmutz-
partikel angesammelt.
• Wenn die Köpfe das Material berühren und dabei Tinte
absondern.
Säubern Sie die Druckköpfe dann mit dem Reinigungs-
set. Die Druckköpfe müssen in regelmäßigen Zeitab-
ständen gereinigt werden. Siehe "Druckköpfe mit dem
Reinigungsset säubern" auf S. 62.
Sind die Andruckrollen schmutzig?
Wischen Sie die Andruckrollen regelmäßig sauber.
Versatz zwischen der Schneidebahn und dem
Druckobjekt
Haben Sie das Material richtig eingezogen und die
notwendigen Einstellungen vorgenommen?
Wenn nicht, ist der Materialtransport ungleichmäßig,
was zu einem Qualitätsverlust führt. Legen Sie das
Material immer ordnungsgemäß ein und arretieren Sie
es.
Siehe "Das Material wellt sich/schrumpft –
ungleichmäßiger Materialtransport" auf S. 77.
Haben Sie die Schneideparameter richtig eingestellt?
Ein etwaiger Versatz kann auch auf eine zu hohe
Schneidegeschwindigkeit bzw. einen übertriebenen
Messerversatz zurückzuführen sein. Ändern Sie die
Schneidebedingungen. Bei Material mit starker Leim-
schicht können sich die ausgeschnittenen Bahnen
gleich wieder schließen. Wenn sich die ausgeschnitte-
nen Partien aber leicht entfernen lassen und das Messer
nur eine leichte Spur auf der Unterlage hinterlässt, sind
die Parameter richtig eingestellt. Wählen Sie nie einen
zu hohen Auflagedruck.
Ist das Objekt ausgesprochen lang?
Wenn Sie ein langes Objekt nach dem Drucken sofort
ausschneiden, kann es vorkommen, dass es etwas ver-
rutscht. Versuchen Sie das Objekt zu unterteilen, um
mit relativ kurzen "Seiten" arbeiten zu können.