Anmerkung: Diese Einstellung kann auch auf dem Com-
puter (z.B. durch Anwahl des Materialtyps in Ihrem RIP-
Programm) vorgenommen werden. Korrektureinstellun-
gen am Gerät sind eigentlich nur sinnvoll, wenn Sie die
Software-Einstellungen nicht ändern möchten. Einstellun-
gen, die Sie auf dem Computer ändern, haben immer Vor-
rang vor den Parameterwerten des Geräts.
Vorgabe—
[SETTING]: "0.00%"
A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals
MENU
CALIBRATION
B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
ein Testmuster zu drucken.
CALIBRATION
TEST PRINT
C Sehen Sie sich das Testmuster genau an.
Testmuster
Lücke
Optimal
Notwendige Korrektur
Verringern Sie den Wert.
Geben Sie den Korrekturwert ein. Verfahren Sie fol-
gendermaßen:
D Drücken Sie
.
SETTING
0.00%
E Drücken Sie ® ® ® ® . Stellen Sie mit
turwert ein.
F Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER].
G Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen
Display-Seite zurückzukehren.
W 1346 mm
SETUP SHEET
ROLL
Manuelle Korrektur der Druck- und Schneidepo-
sitionen
Diese Korrektur ist nur notwendig, wenn sich die
Schneideposition bei "Print & Cut"-Anwendungen
nicht exakt über der Druckposition befindet. Hierfür
müssen Beschnittmarken gedruckt und danach ausge-
wertet werden.
.
Überlagerung
±0
Erhöhen Sie den Wert.
0.15%
und
den Korrek-
Bedienungsanleitung –Korrekturen für Druck- und Schneideaufträge
Ein geringfügiger Versatz zwischen der Druck- und
Schneideposition kann auf die Materialstärke oder die
gewählte Kopfhöhe zurückzuführen sein. Der Korrek-
turwert sollte sich immer nach dem verwendeten Mate-
rial richten.
Vorgabe—
[FEED SETTING]: "0.00mm";
[SCAN SETTING]: "0.00mm"
A Überprüfen Sie, ob im [AUTO ENV. MATCH]-Menü
"ENABLE" eingestellt ist. Wenn nicht, müssen Sie das
nachholen.
Siehe "Anpassen des Druckers an die Umgebungsbe-
dingungen" auf S. 43.
Verwenden Sie die [ADJUST BI-DIR]-Funktion. Ver-
fahren Sie folgendermaßen:
B Ziehen Sie Material ein.
Siehe " Materialeinzug" auf S. 27 und " Einziehen von
Bogenmaterial" auf S. 46.
C Stellen Sie einen geeigneten Wert für bidirektionale
Bewegungen ein.
Siehe " Korrektur des Bi-Direction-Betriebs" auf S. 51
und " Exaktere Korrektur des Bi-Direction-Betriebs"
auf S. 51.
Drucken Sie ein Testmuster und schneiden Sie es aus.
Verfahren Sie folgendermaßen:
D Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie
MENU
CUTTING MENU
E Drücken Sie ® ® ® ® .
CUTTING MENU
PRINT - CUT ADJ.
F Drücken Sie ® ® ® ® .
PRINT - CUT ADJ.
TEST PRINT
G Drücken Sie [ENTER].
Tatsächliche Schneideposition
Druckposition
Die Druck- und Schneideposi-
tion sind nicht deckungsgleich
Wenn bei Ihnen eine Korrektur erforderlich ist, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen.
Drucken Sie ein Testmuster und schneiden Sie es aus.
Verfahren Sie folgendermaßen:
H Drücken Sie
. Bestätigen Sie mit der [ENTER]-
Taste.
PRINT - CUT ADJ.
TEST PRINT 2
.
Tatsächliche Schneideposition
Die Druck- und Schneide-
position sind deckungsgleich
53