Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Plotter
SP-300
Roland SP-300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland SP-300. Wir haben
1
Roland SP-300 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland SP-300 Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Plotter
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorsichtsmaßnahmen
3
Andere Symbole
3
Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen
3
Vorstellung des SP-300
5
Das Typenschild und Eventuelle Warnhinweise
6
Kontrolle des Lieferumfangs
7
Vorbereitungen
7
Die Bedienelemente und Anschlüsse
8
Schritt: Zusammenbau des Ständers
10
Umgebungstemperatur bei Verwendung der Heizung
10
Schritt: Anbringen des Zubehörs
12
Schritt: Entfernen der Transportpolster
13
Schritt: Anschließen an eine Steckdose
14
Schritt: Einstellen des Spannungswahlschalters
14
Schritt: Anwahl der Display-Sprache und der Maßeinheit, Kontrolle der Netzspannung
15
Schritt: Einlegen der Tintenpatronen
15
Schritt: Anpassung an die Klimabedingungen
16
Schritt: Installieren des Messers
16
Schritt: Anschließen an einen Computer
17
Zusammenbau und Aufstellung
10
Ein- und Ausschalten
18
Grundlegende Bedienvorgänge
18
Verwendung der Menüs
19
Materialeinzug
20
Einziehen von Rollenmaterial
20
Einziehen von Bogenmaterial
22
Verwendung der Materialklemmen (nur Beim Drucken)
22
Verwendung der Heizfunktion
23
Anwendungsbeispiele
24
Kontrolle vor Starten eines Auftrags
24
Einstellen der Heizungstemperatur
24
Kontrolle der Druckköpfe
24
Kontrolle der Schneideparameter
25
Einstellen der Schneideparameter
25
Druck-/Schneideverfahren
26
Wenn Sie nur Drucken
26
Wenn Sie nur Ausschneiden
26
Wenn Sie nach dem Drucken Sofort Ausschneiden
26
Abstand bei Verwendung des Automatischen Schneidebefehls
27
Abtrennen eines Objekts
27
Zeitweilige Unterbrechung (Pause) oder Abbruch eines Auftrags
27
Base Point: Drucken/Schneiden Ab der Gewünschten Stelle
28
Weiter Führende Funktionen
28
Korrekturen für das Drucken
29
Transportkorrektur
29
Korrektur für das Beidseitige Druckverfahren
29
Speichern und Aufrufen der Bidirektionalen Korrekturwerte
30
Beurteilung des Schneidetests
31
Einstellen des Messervorsprungs
32
Unterstützte Materialsorten
31
Korrekturen für das Drucken und Schneiden
32
Automatische Einstellung
32
Einstellung von Hand
33
Material nach dem Drucken Erneut Einziehen (Beschnittzeichen)
33
Automatischer Schneidebahnabgleich Anhand der Beschnittzeichen
34
Drucken von Beschnittzeichen
34
Manuelle Positionsermittlung
35
Die Nutzbare Druck-/Schneidefläche
36
Maximales Nutzgebiet
36
Ink Remaining: wie viel Tinte ist noch Vorhanden
37
Wenn das Gerät Längere Zeit nicht Benötigt wird
37
Auswechseln der Tintenpatronen
38
Lagerung und Handhabung der Tintenpatronen
38
Wenn eine Farbe Beim Drucken Ausgeht
38
Wartung
38
Reinigen der Druckköpfe
39
Medium & Powerful: bei Starker Verschmutzung
39
Manuelles Reinigen der Druckköpfe
39
Andere Reinigungsarbeiten
42
Auswechseln Verschlissener Teile
43
Auswechseln des Wischers
43
Auswechseln des Messers
44
Auswechseln des Trennmessers
44
Lebensdauer eines Messers
45
Entsorgen von Abfalltinte
46
Vor dem Transport
46
Reinigung der Köpfe
46
Nach der Reinigung der Druckköpfe
46
Beschreibung der Menüs
48
Menüstruktur
48
Beschreibung der Menüs
53
Fehlersuche
57
Fehlersuche und Display-Meldungen
57
Display-Meldungen
60
Fehlermeldungen
60
Technische Daten
63
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland TrueVIS SG-540
Roland TrueVIS SG-300
Roland TrueVIS SG2-640
Roland TrueVIS SG2-540
Roland TrueVIS SG2-300
Roland VersaCamm SP-300i
Roland SP-606
Roland VersaCamm SP-540i
Roland SPD-30
Roland VersaCamm SP-540V
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen