Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Materialheizung; Was Ist Das Heizsystem; Einstellen Der Temperatur Für Die Materialheizung; Richtlinien Für Die Wahl Der Temperatur - Roland SOLJETproll XC-540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XC-540 – Bedienung
D Halten Sie [SHEET CUT] mindestens 1 Sekunde
gedrückt.
Das Material wird an der Stelle
abgeschnitten, wo sich das
Werkzeug befindet.
2-3 Einstellen der Materialhei-
zung

Was ist das Heizsystem?

Dieses Gerät enthält eine Heizung, die das Material
erwärmt. Sie dient hauptsächlich dazu, die Tintenhaf-
tung zu verbessern und das Trocknen zu beschleunigen.
Die Heizungstemperatur kann dem verwendeten Mate-
rialtyp und der Druckgeschwindigkeit entsprechend
eingestellt werden.
Vorheizung
Wärmt das Material vor dem
Drucken an.
Druckheizung
Optimiert die Tintenhaftung.
Trockenheizung
Diese Heizung erwärmt das
Material danach erneut, um
das Trocknen der Tinte zu
beschleunigen.
Vorsicht: Hohe Temperatur. Der Einzugsbügel und die
Trockenheizung werden heiß. Seien Sie vorsichtig, um
Feuer und Verbrennungen zu vermeiden.
• Lassen Sie niemals Material im Gerät zurück, solange
Sie nicht drucken. Alternativ hierzu könnten Sie sofort
die Sekundärspeisung ausschalten.
Wenn dieselbe Stelle nämlich zu lange erhitzt wird,
bestehen Brand- und Vergiftungsgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich wärmebeständiges Mate-
rial. Seien Sie also vorsichtig. Außerdem nimmt das
Substrat dabei Schaden.
• Verwenden Sie den Einzugsbügel und die Trockenhei-
zung niemals für andere Zwecke (z.B. zum Trocknen
von Kleidern usw.). Das kann nämlich zu Überhitzung,
Feuer und Unfällen führen.
Einstellen der Temperatur für die Materialhei-
zung
A Drücken Sie [HEATER CONFIG].
Jetzt wird die aktuelle Temperatur angezeigt.
PRE
35
DRY
50
30
PRINT 35
B Drücken Sie [HEATER CONFIG] noch einmal. Wäh-
len Sie mit √ √ √ √ und ® ® ® ® die gewünschte Einheit.
DRYER
C Nehmen Sie mit
und
vor. Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER].
DRYER
D Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen
Display-Seite zurückzukehren.
W 1346 mm
SETUP SHEET
ROLL
Beim Einschalten des Geräts wird das Heizsystem nicht
automatisch aktiviert. Drücken Sie [SETUP] (Diode
muss leuchten), um das Heizsystem zu aktivieren.
Richtlinien für die Wahl der Temperatur
Die Wahl der Heizungstemperatur sollte sich vornehm-
lich nach dem verwendeten Materialtyp und dem
Druckmodus richten. Orientieren Sie sich bei der Ein-
stellung an folgenden Punkten.
Allgemeine Einstellungstipps
Vorheizung—
Wählen Sie hier nie eine höhere Tempe-
ratur als für die Druckheizung.
Die Vorheizung dient zum allmählichen Aufwärmen
des Materials. So wird verhindert, dass das Material
schrumpft bzw. wellig wird, was bei einem abrupten
Temperaturanstieg wohl der Fall wäre.
Druckheizung—
Diese dient hauptsächlich zur Ver-
besserung der Tintenhaftung und verhindert, dass die
Tinte verschmiert.
Wenn sich Tintenklumpen bilden bzw. wenn Tinte ver-
schmiert wird, müssen Sie die Temperatur etwas erhö-
hen. Beachten Sie allerdings, dass das Material bei einer
hohen Temperatur schneller wellig wird.
Trockenheizung—
Wenn die Tinte zu langsam trock-
net, müssen Sie die Temperatur erhöhen. Beachten Sie
allerdings, dass das Material bei einer hohen Tempera-
tur schneller wellig wird.
Zusammenhang zwischen dem Druckmodus und
der Temperatur—
Wenn Sie auch nach Erhöhen der
Temperatur noch Probleme mit Klumpenbildung oder
Verschmieren haben, müssen Sie einen Druckmodus
mit höherer Bildqualität wählen. Umgekehrt müssen
Sie die Temperatur bei Anwahl eines schnelleren
Druckmodus' erhöhen.
Tintendeckung—
Manchmal lohnt es sich, im RIP-
Programm den Wert der Tintendeckung zu ändern. Die
Tintendeckung sollte aber erst verringert werden, wenn
es auch nach Erhöhen der Temperatur noch zu Schlie-
renbildung kommt.
50
50
50
die gewünschte Einstellung
50
50
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis