Umgebungstemperatur von 20~32ºC.
Wenn das Gerät an einem Ort verwendet wird, wo die
Temperatur weniger als 20ºC beträgt, werden
bestimmte Materialtypen wellig. Eine optimale Qualität
kann nur gewährleistet werden, wenn die Temperatur
am Einsatzort 20~32ºC beträgt.
Temperaturbeispiele
• Diese Werte sind lediglich Anhaltspunkte, die Sie dem
verwendeten Material entsprechend nachjustieren
müssen.
• Trotz der Heizfunktionen kann man nicht unbedingt
jede beliebige Materialsorte verwenden. Führen Sie in
jedem Fall einen Drucktest durch.
• Das Ergebnis richtet sich entscheidend nach dem
gewählten Druckmodus und den übrigen Einstellun-
gen. Wählen Sie immer die für das verwendete Material
geeigneten Einstellungen.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit die vorgeschlagenen
Einstellungen (Temperatur, Druckmodus usw.). Siehe
"Verhalten der Heizsysteme" auf S. 56.
Materialtyp
Materialstärke
Scrim-Banner (PVC) 300~400µm
Selbstklebefolie
60~100µm (2,5~
(PVC)
4mil ohne Unter-
lage)
2-4 Starten des Auftrags
Vor der Datenübertragung des Computers
A Schließen Sie die Fronthaube, falls sie auf ist.
B Drücken Sie [SETUP] (Diode muss leuchten).
C Warten Sie bis die [HEATER CONFIG]-Diode kon-
D Wechseln Sie bei Bedarf zum Hauptmenü. Wenn das
Temperatur
Vorheizung: 40˚C
Druckheizung:
40˚C
Trockenheizung:
50˚C
Vorheizung: 35˚C
Druckheizung:
35˚C
Trockenheizung:
50˚C
• Wenn die Fronthaube noch geöffnet ist.
• Bei laufendem Druckauftrag dürfen Sie sie nie öffnen,
• Wenn die [SETUP]-Diode nicht leuchtet, werden die
• Solange die [HEATER CONFIG]-Diode nicht leuchtet,
• Wenn Sie nicht im Hauptmenü sind. Dann können
• Arbeiten Sie nur in Ausnahmefällen ohne Material-
• Berühren Sie während eines Druckauftrags niemals den
Bedienungsanleitung –Einstellen der Materialheizung
Nach Laden des Materials und Einstellen der Heiztem-
peraturen müssen Sie folgendermaßen vorgehen, damit
das Gerät die vom Computer gesendeten Daten emp-
fängt und drucken kann. Für einen Schneideauftrag
(ohne Drucken) sind jedoch andere Einstellungen
erforderlich.
Siehe "Ausführen eines Schneideauftrags" auf S. 34.
Siehe auch "Einstellungen für den Netzwerkbetrieb"
auf S. 40.
stant leuchtet.
Hauptmenü nicht angezeigt wird, müssen Sie
[MENU] und anschließend √ √ √ √ drücken.
Hauptmenü
W 1371 mm
In folgenden Fällen kann der Druckauftrag nicht gestar-
tet werden:
weil der Auftrag dann unterbrochen wird.
eingehenden Computerbefehle ignoriert.
kann nicht gedruckt werden.
nämlich keine Daten vom Computer empfangen wer-
den.
Wichtige Punkte
klemmen. Sonst wird der Materialrand wellig bzw.
schabt das Material über die Druckköpfe.
bereits ausgegebenen Materialteil. Sonst behindern Sie
nämlich den Materialtransport, was zu einem Stau oder
sogar zu Schäden an den Druckköpfen führen könnte.
Leuchtet
SET UP
Blinkt
Leuchtet
HEATER CONFIG
31