Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Über Die Achtung- Und Vorsicht-Meldungen; Andere Symbole - Roland SOLJETproll XC-540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
Eine unsachgemäße Bedienung bzw. ein fehlerhafter Betrieb dieses Geräts kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Beachten Sie folgende Punkte, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen
ACHTUNG
VORSICHT

Andere Symbole

Das Dreieck weist Sie auf wichtige Hinweise bzw. Warnungen hin. Die genaue Bedeutung des Symbols richtet sich nach
dem Zeichen innerhalb des Dreiecks. So bedeutet das hier gezeigte Symbol z.B., dass die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Ein Verbotssymbol (durchgestrichener Kreis) weist Sie auf Dinge hin, die Sie niemals selbst ausführen sollten (die verboten
sind). Was genau Sie unterlassen sollen, wird mit dem Symbol innerhalb des Kreises angegeben. So bedeutet das links
gezeigte Symbol, dass Sie das Gerät niemals öffnen bzw. modifizieren dürfen.
Ein schwarzer Kreis bezeichnet Dinge, die Sie unbedingt ausführen müssen. Auch hier gilt, dass die Handlung mit einem
Symbol angegeben wird. Nebenstehendes Symbol bedeutet beispielsweise, dass Sie den Netzanschluss lösen müssen.
ACHTUNG
• Befolgen Sie alle in dieser Anleitung beschriebenen
Arbeitsschritte. Personen, die mit der Bedienung dieses
Geräts nicht vertraut sind, dürfen es unter keinen
Umständen verwenden.
Bei Bedienungsfehlern besteht nämlich Unfallgefahr.
• Verhindern Sie, dass Kinder in unmittelbarer Nähe des
Geräts spielen.
Dieses Gerät enthält Partien, an denen Anwender sich
verletzen können. Schlimmstenfalls können solche Ver-
letzung zu Erblindung, Erstickung und anderen schwerwiegenden
Folgen führen.
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie müde sind
bzw. nach der Einnahme von Alkohol oder Medika-
menten.
In bestimmten Situation müssen Sie nämlich blitzschnell
die richtige Entscheidung treffen können. Wenn Sie dazu nicht
mehr in der Lage sind, besteht Unfallgefahr.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich für Zwecke,
für die es nachweislich geeignet ist. Außerdem sollten
Sie es niemals über Gebühr beanspruchen.
Sonst besteht nämlich Brandgefahr.
• Verwenden Sie nur Zubehör (Sonderzubehör, Ver-
brauchsgüter, Netzteil, Stromkabel usw.), das aus-
drücklich für dieses Gerät empfohlen wird.
Andere Zubehörteile können Verletzungen verursachen.
• Lösen Sie vor dem Reinigen des Geräts und Sonderzu-
behörs den Netzanschluss.
Wenn Sie den Netzanschluss nicht lösen, bestehen
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
Diese Meldung weist Sie auf ein (wenn auch geringes) Risiko hin, das Ihr Leben bedrohen oder
zu schweren Verletzungen führen könnte, wenn Sie die betreffenden Hinweise missachten.
Diese Meldung weist Sie auf Verletzungsgefahr bzw. die Möglichkeit hin, dass das Gerät bei
unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden könnte.
* Mit "Sachschäden" sind Schäden oder andere nachteilige Auswirkungen auf den Wohnbe-
reich, die Möbel und eventuell Haustiere gemeint.
Bedienungsanleitung –Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen
• Versuchen Sie niemals, das Gerät zu öffnen oder zu
modifizieren.
Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag erleiden
bzw. einen Brand verursachen. Überlassen Sie alle Wartungsarbei-
ten einer anerkannten Kundendienststelle.
• Vor Anschließen dieses Gerätes ans Netz müssen Sie
den Spannungswahlschalter der Netzspannung in Ihrer
Gegend entsprechend einstellen.
Bei einer falschen Einstellung verhält sich das Gerät nicht
erwartungsgemäß. Die Temperatur der Druck- und
Trockenheizung könnte nämlich entweder zu stark
ansteigen oder viel zu spät den Sollwert erreichen.
• Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Steckdose, wel-
che die auf dem Typenschild des Gerätes erwähnten
Anforderungen erfüllt.
Eine falsche Netzspannung bzw. eine ungenügende
Strommenge können einen Brand oder einen Stromschlag verur-
sachen.
Typenschild
(XC-540)
Typenschild
(DU-540)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis