Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Den Netzwerkbetrieb; Erste Schritte; Schritt 1: Netzwerkeinstellungen Auf Dem Computer - Roland SOLJETproll XC-540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XC-540 – Bedienung
2-10 Einstellungen für den Netz-
werkbetrieb

Erste Schritte

Dieses Gerät enthält einen Printserver, der als Netz-
werkschnittstelle fungiert. Bei Verwendung dieses Ser-
vers können Sie das Gerät von jedem vernetzten Rech-
ner aus mit Daten versehen. Für die Kommunikation
wird das TCP/IP-Protokoll verwendet. Verbinden Sie
das Gerät über ein Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk.
Die Netzwerkeinstellungen müssen auf dem Gerät
selbst vorgenommen werden. Alles Weitere hierzu fin-
den Sie unter "Schritt 2: Netzwerkeinstellungen des
Druckers" auf S. 41.
Ferner setzt die Verwendung dieses Gerätes die Installa-
tion des beiliegenden Software-RIPs auf einem Compu-
ter voraus. Lesen Sie sich auch die Bedienungsanleitung
des verwendeten RIP-Programms durch.
Wichtig
• Die unten erwähnten Einstellungsbeispiele gehen
davon aus, dass Sie nur einen Computer und ein Gerät
verwenden. Das Verfahren und die Parameterwerte eig-
nen sich nicht unbedingt für alle Anwendungssituatio-
nen.
• Wenn der Computer mit mehreren Netzwerkgeräten
oder dem Internet verbunden ist, können falsche Ein-
stellungen die Funktion des gesamten Netzwerks beein-
trächtigen. Weitere Hinweise zu den Einstellungen
bekommen Sie bei Ihrem Netzwerkverwalter.
• Bedenken Sie, dass die hier erwähnten Adressen nur
Beispiele darstellen.
Schritt 1: Netzwerkeinstellungen auf dem
Computer
A Starten Sie Windows und melden Sie sich als Admini-
strator (Systemverwalter) an.
B Für Windows XP:
Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Systemsteuerung].
Klicken Sie auf [Netzwerk- und Internetverbindungen]
und auf [Netzwerkverbindungen].
Für Windows 2000:
Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Einstellungen] und
anschließend auf [Netzwerk- und DF-Verbindungen].
C Doppelklicken Sie auf das [LAN-Einstellungen]-Sym-
bol. Klicken Sie auf [Eigenschaften].
40
D Wählen Sie [Internetprotokoll (TCP/IP)] und klicken
Sie auf [Eigenschaften]. Wenn das Kästchen von
[Internetprotokoll (TCP/IP)] nicht markiert ist, müs-
sen Sie darauf klicken.
E Wählen Sie [Folgende IP-Adresse verwenden]. Geben
Sie den nachfolgenden Text ein und klicken Sie
anschließend auf [OK].
[IP-Adresse]: 192.168.0.XXX
[Subnetmaske]: 255.255.255.0
Anmerkung: "XXX" darf eine beliebige Nummer zwi-
schen "1" und "254" sein. Wählen Sie jedoch nie eine
Nummer, die bereits von einem anderen Gerät verwendet
wird. In diesem Beispiel haben wir "192.168.0.101" als IP-
Adresse und "255.255.255.0" als Subnetmaske gewählt.
F Schließen Sie das "LAN-Einstellungen"-Fenster.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis