VORSICHT
• Gehen Sie während des Betriebs nie zu nah an das
Gerät, um Verletzungen zu vermeiden.
Bei Berühren bestimmter Partien kann es nämlich passie-
ren, dass Ihre Hände oder Finger eingeklemmt bzw.
gequetscht werden. Gehen Sie also sehr behutsam vor.
• Tragen Sie während der Arbeit niemals eine Krawatte,
ein Halsband, offene Kleidung oder dergleichen. Lan-
ges Haar muss sicher zusammengebunden sein.
Sonst werden Sie eventuell vom Gerät mitgerissen, wobei
Verletzungsgefahr besteht.
• Arbeiten Sie nur in sauberen und hellen Räumen.
Bei Verwendung des Geräts an dunklen bzw. unaufge-
räumten Orten besteht Verletzungsgefahr, weil Sie strau-
cheln und eventuell vom Gerät verletzt werden können.
Wichtige Betriebshinweise
Dieses ist ein Präzisionsgerät. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie folgende Punkte beach-
ten. Sonst kann es zu einem Leistungsabfall, Fehlfunktionen und/oder schweren Schäden am Gerät kommen.
Druckereinheit
Dieses ist ein Präzisionsgerät
• Gehen Sie umsichtig damit um und sorgen Sie dafür, dass es niemals starken Erschütterungen ausgesetzt wird.
• Berühren Sie die Bereiche unter der Haube, die Tintenpatronenfächer oder andere Partien innerhalb des Geräts so selten
wie möglich.
Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf.
• Betreiben Sie das Gerät nur an Orten, wo sich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im vorgeschriebenen Bereich befinden.
Siehe "Temperatur und Luftfeuchtigkeit" auf S. 15.
• Stellen Sie das Gerät an einem erschütterungsfreien und stabilen Ort auf, wo eine problemlose Bedienung gewährleistet ist.
Die Druckköpfe sind sehr empfindlich
• Berühren Sie sie so selten wie möglich und sorgen Sie dafür, dass sie vom Material nicht verkratzt werden, weil sie sonst
beschädigt werden.
• Die Druckköpfe dürfen niemals austrocknen. Das Gerät bietet zwar eine Funktion, die das Austrocknen verhindert, aller-
dings wird sie bei einer unsachgemäßen Bedienung wirkungslos. Befolgen Sie alle Anweisungen in dieser Anleitung.
• Lassen Sie ein Patronenfach niemals längere Zeit leer. Sonst bildet die zurückgebliebene Tinte Klumpen, welche die
Druckköpfe verstopfen.
• Druckköpfe sind Verschleißteile. Die Köpfe haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen daher in regelmäßigen Zeit-
abständen ausgewechselt werden. Wie oft das bei Ihnen notwendig ist richtig sich nach der Verwendungsfrequenz.
Das Gerät wird heiß.
Versperren Sie die Lüftungsschlitze niemals mit einem Tuch, Klebeband usw.
• Stellen Sie sich niemals auf das Gerät und lehnen Sie
sich niemals daran.
Das Gerät ist dafür nicht ausgelegt. Wenn Sie auf das
Gerät steigen oder sich daran lehnen, können bestimmte
Teile verrutschen. Außerdem kann das Gerät dann umkippen und
Verletzungen verursachen. Außerdem kann das Gerät dann
umkippen und Verletzungen verursachen.
• Ihr Gesicht und Ihre Hände dürfen sich niemals in der
Nähe des Gebläses befinden.
Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Finger bzw. Ihr
Haar mitgerissen werden.
• Vorsicht: Schneidewerkzeug.
Dieses Gerät enthält ein Werkzeug. Seien Sie vorsichtig,
damit Sie sich nicht verletzen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung am Aufstel-
lungsort.
Eine unzureichende Frischluftzufuhr ist auf die Dauer
gesundheitsschädlich und kann wegen der sich ansammelnden
Gase zu einem Brand führen.
• Setzen Sie Patronen nie starken Erschütterungen aus
und versuchen Sie nie, sie zu öffnen.
Sonst könnte nämlich Tinte auslaufen.
Bedienungsanleitung –Andere Symbole
7