Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Plotter
TrueVIS serie
Roland TrueVIS serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland TrueVIS serie. Wir haben
1
Roland TrueVIS serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland TrueVIS serie Bedienungsanleitung (198 Seiten)
Drucker/Schneideplottern
Marke:
Roland
| Kategorie:
Plotter
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht
3
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Die Wichtigsten Merkmale
7
Bedienelemente Und Funktionen
8
Bedienelemente und Funktionen
8
Druckereinheit
8
Vorderseite
8
Wenn Beim Drucken eine Haube/Blende Geöffnet wird
12
Bedienfeld
13
Warnhinweise
14
Menüübersicht
15
Hauptseite
15
Funktionsmenü
19
'Language'- und 'Unit'-Parameter
20
Wichtige Betriebshinweise
21
Wichtige Betriebshinweise
21
Druckereinheit
21
Tintenbeutel
22
Kapitel 2 Grundlegende Bedienung
23
Ein-/Ausschalten Des Geräts
24
Einschalten Des Geräts
24
Ein-/Ausschalten des Geräts
24
Einschalten des Geräts
24
Ausschalten Des Geräts
25
Ausschalten des Geräts
25
Vorsicht Mit Den Netzschaltern
26
Energiesparfunktion (Sleep-Modus)
26
Vorsicht mit den Netzschaltern
26
Energiesparfunktion (Sleep-Modus)
26
Über Das Zulässige Material
27
Materialtypen
27
Verwendbares Material
27
Über das Zulässige Material
27
Verwendbares Material
27
Allgemeine Arbeitsweise Zum Drucken
28
Arbeitsweise Für Das Drucken
28
Allgemeine Arbeitsweise zum Drucken
28
Arbeitsweise für das Drucken
28
Schritt 1: Laden einer Materialrolle (und Einstellungen)
29
Wahl der Halterungspositionen und Arretieren der Halterungen
31
Schritt 2: Anfängliche Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
37
Drucken des Musters für eine Zuverlässige Korrektur
37
Schritt 3: Simultane Einstellung Mehrerer Aspekte
39
Einstellen des Schneide-Ursprungs (oder Nicht)
43
Speichern der Einstellungen
50
Abbrechen der Gruppierten Einstellungen
51
Schritt 4: Definieren des Ursprungs
52
Schritt 5: Drucktest und Normale Reinigung
53
Schritt 6: Starten des Auftrags
55
Grundlegende Einstellungen Für Das Schneiden
57
Tipps Und Tricks Für Das Ausschneiden
57
Wichtige Hinweise Zum Ausschneiden
57
Grundlegende Einstellungen für das Schneiden
57
Tipps und Tricks für das Ausschneiden
57
Wichtige Hinweise zum Ausschneiden
57
Verhindern Eines Starken Zugs Am Material
58
Verhindern eines Starken Zugs am Material
58
Schneidetest Und Einstellen Des Auflagedrucks
59
Schneidetest und Einstellen des Auflagedrucks
59
Drucken/Ausschneiden Mit Beschnittmarken
61
Apropos Drucken/Ausschneiden Mit Beschnittmarken
61
Drucken/Ausschneiden mit Beschnittmarken
61
Apropos Drucken/Ausschneiden mit Beschnittmarken
61
Drucken Und Ausschneiden Mit Beschnittmarken
62
Drucken und Ausschneiden mit Beschnittmarken
62
Drucken mit Beschnittmarken
62
Erneutes Laden des Objekts und Ausschneiden
63
Drucken/Ausschneiden Mit Beschnittmarken: Fehlerbeseitigung
64
Drucken/Ausschneiden mit Beschnittmarken: Fehlerbeseitigung
64
Auswechseln Eines Tinten-/TR-Reinigungsbeutels
65
Tintenstandswarnungen
65
Warnung Bezüglich Fehlender Tr-Reinigungsflüssigkeit
65
Auswechseln eines Tinten-/TR-Reinigungsbeutels
65
Warnung Bezüglich Fehlender TR-Reinigungsflüssigkeit
65
Auswechseln Der Tintenbeutel
66
Auswechseln der Tintenbeutel
66
Auswechseln Des Tr-Reinigungsbeutels
68
Auswechseln des TR-Reinigungsbeutels
68
Andere Wichtige Vorgänge
70
Laden Von Materialbögen (Und Einstellungen)
70
Andere Wichtige Vorgänge
70
Laden von Materialbögen (und Einstellungen)
70
Unter- Oder Abbrechen Eines Druckvorgangs
74
Unter- oder Abbrechen eines Druckvorgangs
74
Abtrennen Des Materials
75
Abtrennen des Materials
75
Berücksichtigen Sie die Materialzusammenstellung
76
Kapitel 3 Wartung
77
Tägliche Wartung
78
Reinigung
78
Tägliche Wartung
78
Wenn 'Empty Drain Bottle' Angezeigt Wird
79
Wenn 'EMPTY DRAIN BOTTLE' Angezeigt wird
79
Entsorgen Der Alttinte
80
Entsorgen der Alttinte
80
Arbeitsweise B (wenn Arbeitsweise a nicht Ausreicht)
81
Wartungsintervalle Für Die Druckköpfe
82
Wartungsintervalle für die Druckköpfe
82
Tägliche Pflege
82
Wenn Die Normale Kopfreinigung Nichts Mehr Hilft
83
Mittlere/Intensive Reinigung
83
Wenn die Normale Kopfreinigung nichts Mehr Hilft
83
Mittlere/Intensive Reinigung
83
Manuelle Reinigung
85
Wann Ist Eine Manuelle Reinigung Notwendig
85
Manuelle Reinigung
85
Wann ist eine Manuelle Reinigung Notwendig
85
Reinigen des Wischers und der Partie um die Köpfe Herum
88
Falls Die Farbtonintensität Schwankt
92
Schütteln Der Tintenbeuteltabletts
92
Falls die Farbtonintensität Schwankt
92
Schütteln der Tintenbeuteltabletts
92
Falls Punkte Fehlen/Farbtonvariationen Auftreten
93
Super Cleaning
93
Falls Punkte Fehlen/Farbtonvariationen Auftreten
93
Super Cleaning
93
Reinigen der Druckkopfoberfläche als Notlösung
96
Reinigungsstab
96
Auswechseln Von Verbrauchsgütern
97
Auswechseln Des Wischers
97
Auswechseln von Verbrauchsgütern
97
Auswechseln des Wischers
97
Reinigen Des Wischertabletts Und Auswechseln Der Kissen
100
Reinigen des Wischertabletts und Auswechseln der Kissen
100
Aufrufen der Reinigungsfunktion für das Wischertablett
100
Auswechseln Des Messers
104
Auswechseln des Messers
104
Feineinstellung der Schneidebedingungen und Schneidetiefe
106
Auswechseln Des Trennmessers
106
Auswechseln des Trennmessers
106
Wenn Sie Das Gerät Längere Zeit Nicht Verwenden
109
Wartung Fortsetzen
109
Entsorgen Der Alttinte
109
Wenn Sie das Gerät Längere Zeit nicht Verwenden
109
Wartung Fortsetzen
109
Entsorgen der Alttinte
109
Kapitel 4 Weiter Führende Funktionen
111
Verwendung Der Einstellungsspeicher
112
Speichern Der Aktuellen Einstellungen (Preset)
112
Verwendung der Einstellungsspeicher
112
Speichern der Aktuellen Einstellungen (Preset)
112
Beschreibung
113
Laden Gespeicherter Einstellungen
114
Laden Gespeicherter Einstellungen
114
Einstellen Der Materialheizung
115
Zweck Der Materialheizung
115
Einstellen Der Temperatur Für Die Materialheizung
115
Einstellen der Materialheizung
115
Zweck der Materialheizung
115
Einstellen der Temperatur für die Materialheizung
115
Temperatureinstellung Während Der Vorwärmung
117
Temperatureinstellung während der Vorwärmung
117
Trocknen Des Hinteren Objektendes
118
Trocknen des Hinteren Objektendes
118
Einstellen Der Trocknungsdauer Nach Dem Drucken
119
Einstellen der Trocknungsdauer nach dem Drucken
119
Korrekturfunktionen
120
Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
120
Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
120
Exaktere Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
121
Verhindern Von 'Banding' (Transportkorrektur)
121
Exaktere Korrektur IM 'Bi-Direction'-Modus
121
Verhindern von 'Banding' (Transportkorrektur)
121
Calibration Setting
122
Materialspezifische Einstellungen
124
Ändern Der Druckkopfhöhe
124
Materialspezifische Einstellungen
124
Ändern der Druckkopfhöhe
124
Laden Von Transparentem Material
125
Laden von Transparentem Material
125
Bedrucken Von Schlecht Trocknendem Material
126
Bedrucken von Schlecht Trocknendem Material
126
Verwendung Von Material, Das Sich Schwer Transportieren Lässt
127
Verwendung von Material, das sich Schwer Transportieren Lässt
127
Schneller Drucken Bei Schmalem Material
128
Schneller Drucken bei Schmalem Material
128
Verhindern Von Verschmieren Und Aussetzern
129
Verhindern von Verschmieren und Aussetzern
129
Verwendung Von Klebrigem Material
130
Verwendung von Klebrigem Material
130
Weiter Führende Schneideparameter
131
Feineinstellung Der Schneidebedingungen
131
Weiter Führende Schneideparameter
131
Feineinstellung der Schneidebedingungen
131
Feineinstellung Der Schneidetiefe
133
Feineinstellung der Schneidetiefe
133
Korrektur Der Schneidelänge
134
Korrektur der Schneidelänge
134
Vorgabewerte
135
Automatische Versatzkorrektur Der Druck- Und Schneidepositionen
135
Automatische Versatzkorrektur der Druck- und Schneidepositionen
135
Test Print
135
Vorrang Der Geräteeinstellungen Gegenüber Den Rip-Einstellungen
137
Vorrang der Geräteeinstellungen Gegenüber den RIP-Einstellungen
137
Automatische Klimakorrektur (Auto Env. Match)
139
Automatische Klimakorrektur (Auto Env. Match)
139
Versatzkorrektur Der Druck- Und Schneidepositionen
140
Versatzkorrektur der Druck- und Schneidepositionen
140
Weiter Führende Einstellungen/Beschnittmarken
142
Manueller Positionsabgleich
142
Weiter Führende Einstellungen/Beschnittmarken
142
Manueller Positionsabgleich
142
Korrektur Eines Versatzes Bei Verwendung Der Beschnittmarken
144
Korrektur eines Versatzes bei Verwendung der Beschnittmarken
144
Vorbereitungen für die Korrektur
144
Verwendung Des Aufrollsystems
147
Über Die Aufrolleinheit
147
Verwendung des Aufrollsystems
147
Über die Aufrolleinheit
147
Bedienung Mit 'Roland Dg Mobile Panel
148
Was Ist 'Roland Dg Mobile Panel
148
Herunterladen Von 'Mobile Panel
148
Bedienung mit 'Roland DG Mobile Panel
148
Was ist 'Roland DG Mobile Panel
148
Herunterladen von 'Mobile Panel
148
Arbeiten Mit 'Mobile Panel
149
Arbeiten mit 'Mobile Panel
149
Wichtige Hinweise Zur Arbeit Mit 'Mobile Panel
149
Wichtige Hinweise zur Arbeit mit 'Mobile Panel
149
Wichtige Hinweise zur Bluetooth-Verbindung
149
Andere Praktische Funktionen
151
Drucktests In Horizontaler Anordnung
151
Andere Praktische Funktionen
151
Drucktests in Horizontaler Anordnung
151
Verwendung Von Materialflanschen Für Einen Kerndurchmesser Von 2
152
Verwendung von Materialflanschen für einen Kerndurchmesser von 2
152
Kapitel 5 Verwaltung des Druckers
153
Verwaltung Des Druckers
154
Drucken Eines Systemrapports
154
Verhalten Bei Einer Erschöpften Tinte
154
Verwaltung des Druckers
154
Drucken eines Systemrapports
154
Verhalten bei einer Erschöpften Tinte
154
Anzeigen Der Verbleibenden Materialmenge
155
Anzeigen der Verbleibenden Materialmenge
155
Neueingabe Der Materialmenge Bei Jedem Materialwechsel
157
Neueingabe der Materialmenge bei jedem Materialwechsel
157
Drucken Der Verbleibenden Materialmenge
158
Drucken der Verbleibenden Materialmenge
158
Systemverwaltung Des Druckers
159
Systemverwaltung des Druckers
159
Wahl Der Menüsprache Und Maßeinheiten
159
Wahl der Menüsprache und Maßeinheiten
159
Menu Language
159
Aktivieren Der Bluetooth-Kommunikation
159
Aktivieren der Bluetooth-Kommunikation
159
Einstellen Der Schlummerfrist Für Die 'Sleep'-Funktion
161
Einstellen der Schlummerfrist für die 'Sleep'-Funktion
161
Aufrufen Der Systeminformationen
162
Aufrufen der Systeminformationen
162
Aufrufen Der Werksvorgaben
163
Aufrufen der Werksvorgaben
163
Vor Dem Transport Des Geräts
164
Vor dem Transport des Geräts
164
Notwendige Maßnahmen Für Den Transport Und Wiederaufbau
164
Notwendige Maßnahmen für den Transport und Wiederaufbau
164
Entfernen des Materials und der Messereinheit
164
Transport des Geräts
169
Setup Sheet
169
Kapitel 6 Fehlersuche
171
Die Druck- Bzw. Schneidequalität Lässt Zu Wünschen Übrig
172
Viel Zu Grobe Auflösung Bzw. Horizontale Streifen
172
Die Druck- Bzw. Schneidequalität Lässt zu Wünschen Übrig
172
Viel zu Grobe Auflösung Bzw. Horizontale Streifen
172
Gerade Erst Gedruckte Objekte Verschmieren
173
Gerade Erst Gedruckte Objekte Verschmieren
173
Die Farbtöne Weisen Erhebliche Unterschiede Auf
174
Die Farbtöne Weisen Erhebliche Unterschiede auf
174
Versatz Zwischen Der Schneidebahn Und Dem Druckobjekt
175
Versatz zwischen der Schneidebahn und dem Druckobjekt
175
Es Kommt Zu Einem Materialstau
176
Es Ist Zu Einem Materialstau Gekommen
176
Es Kommt zu einem Materialstau
176
Es ist zu einem Materialstau Gekommen
176
Ungleichmäßiger Materialtransport
177
Das Material Wird Wellig Bzw. Verknautscht
177
Ungleichmäßiger Materialtransport
177
Das Material wird Wellig Bzw. Verknautscht
177
Schiefer Materialtransport
178
Ungleichmäßiger Materialtransport
178
Schiefer Materialtransport
178
Ungleichmäßiger Materialtransport
178
Die Druckköpfe Bewegen Sich Nicht Mehr
179
Vorweg
179
Wenn Sich Die Köpfe Immer Noch Nicht Bewegen
179
Die Druckköpfe Bewegen sich nicht Mehr
179
Wenn sich die Köpfe Immer noch nicht Bewegen
179
Andere Probleme
181
Die Druckereinheit Funktioniert Nicht
181
Andere Probleme
181
Die Druckereinheit Funktioniert nicht
181
Die Materialheizung Funktioniert Nicht
182
Das Material Wird Nicht Abgetrennt
182
Die Materialheizung Funktioniert nicht
182
Das Material wird nicht Abgetrennt
182
Der Flüssigkeitspegel IM Auffanggefäß Kann Nicht Kontrolliert Werden
183
Die Bedienung Mit 'Mobile Panel' Funktioniert Nicht
183
Der Flüssigkeitspegel IM Auffanggefäß kann nicht Kontrolliert werden
183
Die Bedienung mit 'Mobile Panel' Funktioniert nicht
183
Display-Meldungen
185
Fehlermeldungen
187
Kapitel 7 Anhang
191
Druckgebiet
192
Maximale Nutzfläche
192
Maximale Nutzfläche Bei Verwendung Von Beschnittmarken
192
Maximale Nutzfläche
192
Maximale Nutzfläche bei Verwendung von Beschnittmarken
192
Abstand Bei Verwendung Des Automatischen Schneidebefehls
193
Abstand bei Verwendung des Automatischen Schneidebefehls
193
Über Das Messer
194
Über das Messer
194
Typen- Und Andere Hinweisschilder
195
Rechte Seite
195
Typen- und andere Hinweisschilder
195
Technische Daten
196
Technische Daten
196
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland Traveller
Roland Rhythm Performer TR-8S
Roland TRI-CAPTURE
Roland TR-6S
Roland td-1k
Roland TD-1KPX V-Drums Portable
Roland TT-99
Roland TD-6V
Roland TD-9
Roland V-Drums TD-1KPX2
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen