4-6 Über das Messer
Die Schneidebedingungen und Lebensdauer eines Messers richten sich nach der Materialsorte und den Klimabedingun-
gen. Die durchschnittliche Lebensdauer ist von Messertyp zu Messertyp verschieden. Folgende Werte stellen nur Anhalts-
punkte dar.
Messer
ZEC-U1005
ZEC-U5025
Wenn bestimmte Objektpartien nicht ausgeschnitten werden, obwohl Sie den hier angegebenen Auflagedruck bereits um
mehr als 50~60gf überschreiten, müssen Sie das Messer austauschen.
*Die hier genannte "Lebensdauer" ist eine geschätzter Wert für ein und denselben Materialtyp.
4-7 Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden
Um nach einer längeren Ruhepause einen ordnungsge-
mäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie folgende
Punkte beachten.
Wartung bei längerer Inaktivität
Gerät einmal pro Monat einschalten
Schalten Sie das Gerät mindestens einmal pro Monat
ein. Beim Einschalten werden nämlich mehrere War-
tungsvorgänge ausgeführt, die z.B. verhindern, dass die
Druckköpfe austrocknen. Lassen Sie das Gerät niemals
längere Zeit ruhen, um die Druckköpfe nicht unnötig in
Mitleidenschaft zu ziehen.
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit konstant halten
Die Temperatur muss jederzeit 5~40˚C betragen, die
Luftfeuchtigkeit 20~80% (ohne Kondensbildung). Zu
hohe Temperaturen rufen chemische Reaktionen der
Tinte hervor, die zu Funktionsstörungen führen. Bei zu
niedrigen Temperaturen kann die Tinte gefrieren und
die Druckköpfe beschädigen.
Warnfunktion
PRESS THE POWER
KEY TO CLEAN
Das Gerät gibt ungefähr einmal pro Monat einen
Signalton aus, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie es
einschalten müssen. Während das Gerät den "Reini-
gungssignalton" ausgibt, erscheint obige Meldung im
Display. Wenn diese Meldung erscheint, müssen Sie die
Sekundärspeisung einschalten. Schalten Sie die Sekun-
därspeisung nach der Wartung wieder aus.
Die Alarmfunktion ist nur aktiv, solange das Hauptnetz
eingeschaltet ist. Daher wäre es klüger, das Gerät auch
bei längerer Inaktivität nur per Sekundärnetz auszu-
schalten.
Material
Allgemeine Sign-Folie
Allgemeine Sign-Folie
Fluoreszierende Folie
Leuchtfolie
Bedienungsanleitung –Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden
Auflagedruck
Messerversatz
50~150 gf
30~100 gf
120~200 gf
100~200 gf
4-8 Vor dem Transport des Geräts
Vor dem Transport des Geräts muss die Tinte vollstän-
dig abgepumpt werden. Arretieren Sie außerdem die
Druckköpfe. Auslaufende Tinte und das Verrutschen
der Köpfe können nämlich zu schweren Schäden am
Gerät führen.
Für diesen Vorgang benötigen Sie achte neue SOL INK-
Reinigungspatronen. Bereiten Sie diese also vor. Wei-
tere Hinweise zum Anbringen der Transportarretie-
rung finden Sie unter "Vor dem Transport des Geräts"
auf S. 67.
Wichtige Hinweise zum Transport
• Transportieren Sie das Gerät nach Möglichkeit sofort
nach Abschluss der Vorbereitungen und füllen Sie es
anschließend unverzüglich wieder mit Tinte. Wenn das
Gerät längere Zeit ohne Tintenfüllung verbleibt, wer-
den die Druckköpfe in Mitleidenschaft gezogen.
• Verwenden Sie ausschließlich SOL INK-Reinigungspa-
tronen. Andere Patronen könnten nämlich zu schweren
Schäden am Gerät führen.
• Auch beim Transport des Geräts muss sich die Umge-
bungstemperatur im Rahmen von 5~40˚C bewegen.
Die relative Luftfeuchtigkeit muss 20~80% (ohne Kon-
densbildung) betragen. Andernfalls kann es zu Schäden
am Gerät kommen.
• Seien Sie beim Transport des Geräts besonders vorsich-
tig. Achten Sie darauf, dass es nicht geneigt wird und
nirgendwo anschlägt.
Pumpen Sie die Tinte ab und führen Sie eine interne Rei-
nigung durch.
A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals
MENU
SUB MENU
B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie zwei Mal
SUB MENU
INK CONTROL
Lebensdauer eines
Messers* (Richtwert)
0,25mm
8000m
0,25mm
4000m
0,25mm
4000m
0,25mm
4000m
.
.
67