Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland VersaCamm VS-640i Bedienungsanleitung

Roland VersaCamm VS-640i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VersaCamm VS-640i:

Werbung

Arbeitsweise für die Tintenumstellung
Über diese Anleitung
In dieser Bedienungsanleitung wird erklärt, wie man sein Gerät von ECO-SOL MAX 2- (im folgenden kurz "MAX 2") auf ECO-
SOL MAX 3-Tinte ("MAX 3") umstellt.*
Bitte befolgen Sie alle Bedienschritte, um eine Mischung der MAX 2- mit MAX 3-Tinte zu vermeiden.
* Folgende Farben sind als -Tinte erhältlich: Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Hellcyan, Hellmagenta und Hellschwarz. Weiß
und Metallic-Silber sind nur als MAX 2-Tinte erhältlich.
* Bei der Arbeit mit sieben Farben (CMYKLcLmLk) müssen weiterhin Reinigungskartuschen für MAX 2-Tinte (ESL4-CL)
verwendet werden.
* Die Farbtöne von MAX 3-Tinte weichen leicht von den MAX 2-Pendants ab.
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vollständig durch, um beim Einsatz des Produkts alles richtig zu machen. Bewahren Sie die
Anleitung danach an einem sicheren Ort auf.
Jegliche Form der nicht schriftlich genehmigten Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist verboten.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung sowie die technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn
trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte.
Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung dieses Pro-
dukts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnte/n.
Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung der mit
diesem Gerät gefertigten Objekte ergeben könnte/n.
ECO-SOL MAX 2
ECO-SOL MAX 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland VersaCamm VS-640i

  • Seite 1 Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte. Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung dieses Pro- dukts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnte/n.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wenn ein Vorgang abgebrochen wird ......................21 Was tun, wenn die Reinigung/der Wischeraustausch abgebrochen wird? ............21  In dieser Anleitung verwenden wir statt “Roland VersaWorks” den Begriff “VersaWorks” (in Abbildungen des Computerbildschirms steht trotzdem “Roland VersaWorks”).  Die meisten Abbildungen zeigen den VS-640i.
  • Seite 3: Vorweg

    Vorweg Allgemeine Vorgehensweise Vorbereitungen Schritt 1: Überprüfen des Lieferumfangs (S. 4) Schritt 2: Vorbereiten der notwendigen Dateien (S. 4) Schritt 3: Notieren der ‘VersaWorks’-Einstellungen (S. 4) Umstellung auf einen anderen Tintentyp Schritt 1: Aktualisieren der Drucker-Firmware (S. 5) (Dauer: ±5 Minuten) Schritt 2: Umstellung auf einen anderen Tintentyp (S. 5) (Dauer: ±20~30 Minuten) Schritt 3: Säubern der Gebiete in der Nähe der Druckköpfe (manuelle Reinigung) (S. 7) (Dauer: ±10 Minuten)
  • Seite 4: Vorbereitungen

    Diese Dateien müssen sich auf Ihrem Computer befinden. Firmware: VSiFirm160.exe (im “Firmware”-Ordner) Update: LocalUpdater.exe (V5.5.0 oder neuer; im Ordner “Roland VersaWorks local updater”) Falls Sie diese Dateien nicht finden, können Sie sie hier herunterladen: http://www.rolanddg.com/ecosolmax3 Schritt 3: Notieren der ‘VersaWorks’-Einstellungen Wichtig Nach der Umstellung auf den neuen Tintentyp müssen Sie eine “VersaWorks”-Aktualisierung installieren, die MAX 3-Tinte...
  • Seite 5: Umstellung Auf Einen Anderen Tintentyp

    Umstellung auf einen anderen Tintentyp Schritt 1: Aktualisieren der Drucker-Firmware Mit der heruntergeladenen Firmware-Datei kann der Drucker auf den Betrieb mit MAX 3-Tinte umgestellt werden. Hinweise für die Installation der Firmware finden Sie in der “Readme.pdf”-Datei, die gemeinsam mit der Firmware heruntergeladen wird. Schritt 2: Umstellung auf einen anderen Tintentyp Rufen Sie den “CHANGE INK SET”-Parameter auf.
  • Seite 6 Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Drücken Sie  Entnehmen Sie alle momentan installierten Tintenkartuschen.  Wenn die links gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie das Auffangge- fäß entfernen und die Abfallflüssigkeit entsorgen. Verwenden Sie zum Gießen der Abfallflüssigkeit in den Kanister den beiliegenden Trichter.
  • Seite 7: Schritt 3: Säubern Der Gebiete In Der Nähe Der Druckköpfe (Manuelle Reinigung)

    Verwenden Sie zum Säubern ausschließlich einen beiliegenden Reinigungsstab. Die Verwendung von Wattestäbchen oder anderen fusselnden Gegenständen könnte zu Schäden an den Köpfen führen. Neue Reinigungsstäbe sind bei Ihrem Roland DG-Händler erhältlich. Verwenden Sie niemals einen bereits gebrauchten Reinigungsstab. Die wiederholte Verwendung eines Stabs könnte nämlich die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 8 Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Wenn die gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie die linke Blende wie- der anbringen. Da die Blende später noch einmal entfernt werden muss, brauchen Sie die Schrauben noch nicht anzubringen.  Wenn die gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie die rechte Blende entnehmen.
  • Seite 9 Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Ziehen Sie sich die beiliegenden Handschuhe an.  Befeuchten Sie den Stab mit Reinigungsflüssigkeit. Verwenden Sie jetzt noch die bisher benutzte Reinigungs- Verwenden Sie zum Reini- flüssigkeit. Die neue Reinigungsflüssigkeit darf erst nach der gen ausschließlich die beilie- Umstellung auf die neue Tinte benutzt werden.
  • Seite 10 Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Wenn die gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie die rechte Blende wieder anbringen. Da die Blende später noch einmal entfernt werden muss, brauchen Sie die Schrauben noch nicht anzubringen.  Wenn die gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie die linke Blende wie- der anbringen.
  • Seite 11: Schritt 4: Auswechseln Des Wischers Und Filzwischers

    Umstellung auf einen anderen Tintentyp Schritt 4: Auswechseln des Wischers und Filzwischers VORSICHT Führen Sie nur die ausdrücklich erwähnten Arbeitsgänge aus. Berühren Sie niemals Gerätepar- tien, die nicht erwähnt werden. Das Gerät kann sich urplötzlich in Bewegung setzen und Sie verletzen. Wechseln Sie den Wischer aus.
  • Seite 12 Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Drücken Sie  Wenn die gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie die rechte Blende wieder anbringen. Da die Blende später noch einmal entfernt werden muss, brauchen Sie die Schrauben noch nicht anzubringen. Wechseln Sie den Filzwischer aus. ...
  • Seite 13: Schritt 5: Korrektur Für Das Beidseitige Druckverfahren

    Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Wenn die gezeigte Meldung erscheint, müssen Sie die rechte Blende wieder anbringen. Schrauben Rechte Blende Haken  Schließen Sie die Fronthaube. Im Display erscheint die angezeigte Meldung und die Reinigung beginnt. Wenn die hier gezeigte Meldung erscheint, ist der Austausch der Wischer beendet. Fahren Sie fort mit dem nächsten Schritt.
  • Seite 14: Schritt 7: Aktualisieren Von 'Versaworks

    Initialisieren Sie ‘VersaWorks’ .  Windows VISTA/7 Klicken Sie auf [Start] ( Klicken Sie auf [Alle Programme] (oder [Programm]) > [Roland VersaWorks] > [Initialize Application]. Windows 8 Klicken Sie mit der rechten Maustaste im “Start”-Fenster. Klicken Sie auf [Alle Anwendungen].
  • Seite 15 Umstellung auf einen anderen Tintentyp Melden Sie den MAX 3-Drucker erneut bei “VersaWorks” an.  Starten Sie “VersaWorks”. Es erscheint das Fenster mit den Druckereinstellungen.  Stellen Sie bei “IP Address” die IP-Adresse des Druckers ein, der jetzt MAX 3-Tinte verwendet. ...
  • Seite 16 Umstellung auf einen anderen Tintentyp  Wenn Sie mehrere Drucker auf MAX 3-Tinte umgestellt haben, klicken Sie auf     Wiederholen Sie die Schritte , um auch die übrigen MAX 3-Drucker anzumelden.  Klicken Sie auf [OK]. Die Umstellung auf MAX 3-Tinte ist jetzt beendet. Wenn ‘VersaWorks’...
  • Seite 17 Umstellung auf einen anderen Tintentyp Melden Sie den MAX 3-Drucker erneut bei “VersaWorks” an.  Klicken Sie auf  Stellen Sie bei “IP Address” die IP-Adresse des Druckers ein, der jetzt MAX 3-Tinte verwendet (und des- sen “obsolete Konfiguration” Sie soeben gelöscht haben). ...
  • Seite 18: Änderungen Und Vorsichtsmaßnahmen Nach Der Umstellung

    Änderungen und Vorsichtsmaßnahmen nach der Umstellung Wann ist eine manuelle Reinigung erforderlich? Bei Verwendung von MAX 3-Tinte muss die manuelle Reinigung zu anderen Zeitpunkten als bei herkömmlicher Tinte erfolgen. Vor der Umstellung auf MAX 3-Tinte Reinigungsintervalle Reinigungsverfahren Anmerkungen Vor dem ersten Druck- Führen Sie einen Drucktest durch.
  • Seite 19: Von Hand Zu Säubernde Gebiete

    Änderungen und Vorsichtsmaßnahmen nach der Umstellung Von Hand zu säubernde Gebiete Nach der Umstellung auf MAX 3-Tinte müssen die nachstehend erwähnten Gebiete von Hand gesäubert werden. Tintenflecke müssen sorgsam entfernt werden. Um Tintenflecke leichter zu entfernen, sollten Sie die betreffenden Stellen mit Reinigungsflüssigkeit befeuchten und das Gemisch dann mit dem Reinigungsstab entfernen.
  • Seite 20: Wenn Sie Das Gerät Eine Weile Nicht Verwenden - Maßnahme 1

    Änderungen und Vorsichtsmaßnahmen nach der Umstellung Wenn Sie das Gerät eine Weile nicht verwenden – Maßnahme 1 Legen Sie rechtzeitig Kartuschen mit einer ausreichenden Tintenmenge ein. Wenn die Tinte ausgeht, kann die automatische Wartung nicht mehr vorgenommen werden. Das führt dazu, dass die Druck- köpfe beschädigt werden.
  • Seite 21: Wenn Ein Vorgang Abgebrochen Wird

    Wenn ein Vorgang abgebrochen wird Was tun, wenn die Reinigung/der Wischeraustausch abgebrochen wird? Schritt 3: Säubern der Gebiete in der Nähe der Druckköpfe (manuelle Reinigung) Schritt 4: Auswechseln des Wischers und Filzwischers Wenn einer der obigen Vorgänge vorzeitig abgebrochen wird, lässt sich das Gerät nicht mehr erwartungsgemäß nutzen. Man muss es erst “zurückstellen”, um weiterarbeiten zu können.
  • Seite 22 FA01040 R2-160408...

Inhaltsverzeichnis