Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Plotter
SOLJETproll XC-540
Bedienungsanleitung
Roland SOLJETproll XC-540 Bedienungsanleitung Seite 3
Vorschau ausblenden
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
Seite
von
96
Vorwärts
/
96
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
3-9
Speichern der Druckeinstellungen
, 56
Speichern häufig benötigter
Materialeinstellungen
, 56
Speicherbare Parameter
, 56
Laden gespeicherter Einstellungen
, 57
Benennen eines Speichers
, 57
3-10 Einstellungen für den Netzwerkbetrieb
, 57
Einstellen der IP-Adresse, Subnetmaske usw
., 57
3-11 Aufrufen der Systeminformationen, 58
Anzeigen der Seriennummer, der Firmware-Version
und anderer Informationen
, 58
Anzeigen der Netzwerkeinstellungen
, 58
Drucken eines Systemreports
, 58
4.
Wartung und Einstellungen
, 59
4-1
Tägliche Pflege
, 59
Entsorgen von Abfalltinte
, 59
Abpumpen der Tinte und interne Reinigung
, 60
Abpumpen der im Gerät verbliebenen Tinte
, 60
4-2
Reinigung
, 60
Pflege und Wartung der Druckköpfe
, 61
4-3
Wenn die Kopfreinigung nichts mehr hilft
, 61
Intensivere Reinigung
, 61
Wenn auch mit "Powerful" kein optimales Ergebnis
erzielt wird
, 61
4-4
Druckköpfe mit dem Reinigungsset säubern
, 62
Wann ist eine manuelle Reinigung notwendig
?, 62
Arbeitsweise für die Reinigung
, 62
4-5
Auswechseln von Verschleißteilen
, 64
Auswechseln der Wischer
, 64
Auswechseln des Messers
, 65
Auswechseln des Trennmessers
, 66
4-6
Über das Messer
, 67
4-7
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden
, 67
Wartung bei längerer Inaktivität
, 67
Warnfunktion
, 67
4-8
Vor dem Transport des Geräts
, 67
5.
Menüübersicht
, 69
Hauptmenü
, 69
Sprache und Einheit
, 73
Reinigungsmenü
, 73
Einstellung der Heizfunktion
, 73
Schneideparameter
, 73
6.
Fehlersuche
, 74
6-1
Das Gerät funktioniert nicht
, 74
Die Druckereinheit funktioniert nicht
, 74
Das Aufrollsystem funktioniert nicht
, 74
Die Materialheizung funktioniert nicht
, 74
Die optionale DU-540 Trockenheizung funktioniert
nicht
., 75
Der Ventilator der optionalen DU-540 Trockenhei-
zung funktioniert nicht
., 75
6-2
Die Druck- bzw. Schneidequalität lässt zu wün-
schen übrig
, 75
Viel zu grobe Auflösung bzw. horizontale
Streifen
, 75
Die Farbtöne weisen erhebliche Unterschiede
auf
, 76
Gerade erst gedruckte Objekte verschmieren
, 76
Versatz zwischen der Schneidebahn und dem
Druckobjekt
, 76
6-3
Es kommt zu einem Materialstau
, 77
6-4
Das Material wird nicht glatt aufgerollt
, 77
6-5
Das Material wellt sich/schrumpft - ungleichmä-
ßiger Materialtransport
, 77
Das Material wellt sich/schrumpft
, 77
Schiefer Materialtransport
, 78
Ungleichmäßiger Materialtransport
, 78
6-6
Der Wagen bewegt sich nicht mehr
, 78
Vorweg
, 78
Wenn sich der Wagen immer noch nicht bewegt
, 78
6-7
Display-Meldungen
, 79
6-8
Fehlermeldungen
, 80
7.
Arbeiten mit der optionalen Trockenheizung
DU-540
, 82
7-1
Was ist die DU-540
?, 82
7-2
Bedienelemente und Funktionen
, 83
7-3
Lieferumfang
, 83
7-4
Anbringen der DU-540 am Drucker
, 84
Schritt 1: Anbringen der Trockenheizung
, 84
Schritt 2: Anbringen des Ventilators
, 86
7-5
Anschließen der Kabel
, 88
7-6
Bedienung der Trockenheizung
, 89
Vorweg
, 89
Ein-/Ausschalten der Einheit
, 89
Ändern der Trocknertemperatur
, 89
7-7
Verwendung des Gebläses
, 89
Einschalten des Gebläses
, 89
8.
Technische Daten
, 90
8-1
Verwendbares Material
, 90
8-2
Zulässige Materialbreite
, 91
8-3
Nutzfläche (Drucken/Schneiden)
, 92
Maximales Nutzgebiet
, 92
Maximale Nutzfläche bei Verwendung von
Beschnittzeichen
, 92
Position, an der das Material bei durchgehenden
Druckvorgängen abgetrennt wird
, 93
8-4
Typen- und andere Hinweisschilder
, 93
8-5
Technische Daten
, 94
Bedienungsanleitung -
3
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Roland SOLJETproll XC-540
Plotter Roland VersaUV LEC-540 Bedienungsanleitung
(188 Seiten)
Plotter Roland VS-640 Handbuch
(56 Seiten)
Plotter Roland TrueVIS serie Bedienungsanleitung
Drucker/schneideplottern (198 Seiten)
Plotter Roland TrueVIS VG2-640 Benutzerhandbuch
(338 Seiten)
Plotter Roland TrueVIS VG2-640 Anleitung Für Die Installation
(58 Seiten)
Plotter Roland TrueVIS SG2-640 Benutzerhandbuch
(321 Seiten)
Plotter Roland SP-300 Bedienungsanleitung
(64 Seiten)
Plotter Roland VersaSTUDIO BN-20 Kurzanleitung
(4 Seiten)
Plotter Roland VersaCamm VS-640i Bedienungsanleitung
(166 Seiten)
Plotter Roland VersaExpress RF-640 Installationshandbuch
(39 Seiten)
Plotter Roland VersaCamm VS-640i Bedienungsanleitung
(22 Seiten)
Plotter Roland CX-400 Bedienungsanleitung
(38 Seiten)
Plotter Roland lec-300 Bedienungsanleitung
(138 Seiten)
Verwandte Produkte für Roland SOLJETproll XC-540
Roland XR-640
Roland Fantom X7
Roland Fantom X6
Roland Fantom X8
Roland CX-300
Roland CX-400
Roland CX-500
Roland ECO-SOL MAX3
Roland lec-300
Roland SP-300
Roland TrueVIS serie
Roland TrueVIS SG-300
Roland TrueVIS SG-540
Roland TrueVIS SG2-300
Roland TrueVIS SG2-540
Roland TrueVIS SG2-640
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen