Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Unter- Oder Abbrechen Eines Druckvorgangs; Anhalten Des Laufenden Auftrags; Definieren Des Ursprungs - Roland SOLJETproll XC-540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Weitere Funktionen

3-1 Unter- oder Abbrechen eines
Druckvorgangs

Anhalten des laufenden Auftrags

Mit [PAUSE] kann der Auftrag unterbrochen werden.
Drücken Sie [PAUSE] noch einmal, um fortzufahren.
Wahrscheinlich ist hinterher aber deutlich sichtbar, wo
der Auftrag unterbrochen wurde (horizontale Linien).
Daher sollten Sie diese Funktion so selten wie möglich
verwenden.
A Drücken Sie [PAUSE].
B Halten Sie [SETUP] mindestens 1 Sekunde gedrückt.
C Halten Sie die Datenübertragung des Computers an.

3-2 Definieren des Ursprungs

Mit der [BASE POINT]-Taste können Sie den
Ursprung an einer beliebigen Stelle definieren. Aller-
dings müssen Sie diese Einstellung dann für jede Seite
separat vornehmen. Sobald der aktuelle Auftrag been-
det ist, wird der Ursprung wieder auf den Vorgabewert
zurückgestellt. Wenn der Ursprung definiert ist, leuch-
tet die [BASE POINT]-Diode. Im Display wird außer-
dem die bedruckbare Materialbreite ab der eingestellten
Position angezeigt.
Anmerkung: Verwenden Sie niemals , wenn Sie mit dem
Aufrollsystem arbeiten. Sonst könnte die Aufrolleinheit
nämlich so stark am Material ziehen, dass es zu Funktions-
störungen kommt.
A Bewegen Sie den Schneidewagen mit √ √ √ √ ® ® ® ®
Messermitte muss sich genau über der gewünschten
Position befinden.
URSPRUNG
B Drücken Sie [BASE POINT].
3-3 Anpassen des Druckers an die
Umgebungsbedingungen
Das Gerät bietet eine Funktion, mit der man dafür
sorgt, dass es die (geänderten) Temperatur- und Luft-
feuchtigkeitsbedingungen berücksichtigt. Die vorgege-
bene Einstellung lautet "ENABLE".
Die Druckgenauigkeit in Wagenlaufrichtung richtet
sich entscheidend nach den Klimabedingungen. Mit
dieser Einstellung sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät
automatisch den Bedingungen anpasst.
Vorgabe—
A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie
B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie
C Drücken Sie ® ® ® ® . Wählen Sie mit
D Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER].
E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen
Display-Seite zurückzukehren.
W 1346 mm
3-4 Anpassen an verschiedene
Materialsorten
. Die
Ändern der Druckkopfhöhe
Bei Verwendung von Material, das leicht wellt oder aus-
gesprochen stark (dick) ist, lässt der Materialtransport
u.U. zu wünschen übrig bzw. bleibt das Material sogar
hängen. Um einen Materialstau oder den Kontakt mit
den Druckköpfen zu verhindern, müssen Sie die
Druckköpfe anheben ("HIGH").
Beachten Sie, dass die optimale Druckkopfhöhe nicht
ausschließlich von der Materialstärke vorgegeben wird.
Beim bidirektionalen Druckverfahren oder besonders
starkem Material könnte ein leichter Versatz auftreten.
Dann müssen Sie eine bidirektionale Korrektur für das
verwendete Material vornehmen.
Siehe "Korrektur des Bi-Direction-Betriebs" auf S. 51
und "Exaktere Korrektur des Bi-Direction-Betriebs"
auf S. 51.
Vorgabe—
A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals
Bedienungsanleitung –Weitere Funktionen
[AUTO ENV. MATCH]: "ENABLE"
MENU
CUTTING MENU
.
CUTTING MENU
AUTO ENV. MATCH
und
AUTO ENV. MATCH
DISABLE
ENABLE
SETUP SHEET
ROLL
[HEAD HEIGHT]: "LOW"
MENU
HEAD HEIGHT
.
"ENABLE".
.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis