XC-540 – Weitere Funktionen
B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie zwei Mal
CUTTING MENU
CALIBRATION
C Drücken Sie zwei Mal ® ® ® ® . Stellen Sie mit
Korrekturwert ein.
FEED SETTING
0.00%
D Drücken Sie [ENTER], um die FEED SETTING-Ein-
stellung zu bestätigen.
E Drücken Sie √ √ √ √ . Drücken Sie
CALIBRATION
SCAN SETTING
F Drücken Sie ® ® ® ® . Stellen Sie mit
turwert ein.
SCAN SETTING
0.00%
G Drücken Sie [ENTER], um die SCAN SETTING-Ein-
stellung zu bestätigen.
H Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen
Display-Seite zurückzukehren.
W 1346 mm
SETUP SHEET
ROLL
Feineinstellung der Schneidebedingungen
Hier können Sie anhand eines Schneidetests die Schnei-
deparameter überprüfen und bei Bedarf ändern. Siehe
"Schneidetest" und " Auswerten eines Schneidetests"
auf S. 35.
• [FORCE]: Hiermit stellen Sie den Auflagedruck ein.
• [SPEED]: Hiermit regeln Sie die Schneidegeschwindig-
keit.
• [OFFSET]: Hiermit können Sie den Messerversatz ein-
stellen. Geben Sie den für das verwendete Messer geeig-
neten Wert ein. (Der Versatz für das beiliegende Messer
beträgt 0,25mm.)
• [UP-SPEED]: Hiermit stellen Sie die Transportge-
schwindigkeit des Messers ein (d.h., wie schnell sich das
Messer von einer Stelle zur nächsten bewegt). Wenn die
Materialstraffung beim Abwickeln nachlässt, müssen
Sie die Geschwindigkeit verringern, um zu verhindern,
dass das Objekt beschädigt wird.
A Drücken Sie [KEY CONFIG].
FORCE
50gf
B Wählen Sie mit √ √ √ √ und ® ® ® ® den änderungsbedürftigen
Schneideparameter.
C Stellen Sie mit
und
50
.
und
den
0.00%
.
und
den Korrek-
0.00%
50gf
den gewünschten Wert ein.
D Drücken Sie [ENTER], um die Einstellung zu bestäti-
gen und zur vorigen Display-Seite zurückzukehren.
W 1346 mm
SETUP SHEET
ROLL
E Führen Sie einen Schneidetest aus. Siehe
" Schneidetest" auf S. 35.
Feineinstellung der Schneidetiefe
Bei Material mit dünner Unterlage ist es oft notwendig,
eine Feineinstellung der Schneidetiefe vorzunehmen.
Am besten geht das, indem Sie die Messerspitze nachju-
stieren.
Der Messervorsprung kann durch Drehen der Cutter-
Kappe geändert werden. Jeder Schritt entspricht
0,1mm. Mit einer kompletten Kappendrehung erzielen
Sie die Einstellung "0,5mm".
Anmerkung: Bei einem zu geringen Messervorsprung
könnte die Cutter-Kappe das gedruckte Objekt berühren
und verkratzen. Hierauf ist vor allem bei Material zu ach-
ten, auf dem die Tinte nicht ganz so gut haftet.
Min.: 0mm
Anhaltspunkte für einen geeigneten Messervorsprung
Anhand folgender Formel können Sie den erforderli-
chen Messervorsprung ungefähr ermitteln.
Messervorsprung
Materialstärke
=
Material
Unterlage
Messer
Vorrang für die auf dem Gerät eingestellten
Schneideparameter
Die Schneidebedingungen können auch auf dem Com-
puter eingestellt werden. Anfangs haben die Einstel-
lungsdaten des Computers Vorrang. Wenn Sie lieber
die Einstellungen des Geräts verwenden, müssen Sie
entweder die oben beschriebenen Arbeitsschritte
durchführen oder die Einstellungen des Computers
deaktivieren.
Max. 2,5mm
Messervorsprung
Unterlagenstärke
+
2
Messereinheit
Hälfte der Unterlagenstärke
Der Messervorsprung ent-
spricht ungefähr der Schnei-
detiefe.