Wichtige Hinweise zur Bluetooth-Kommunikation
• Dieses Gerät unterstützt die Bedienungsanwendung, die eine Anwendung für mobile Endgeräte ist.
Wenn Sie die Bedienungs-Anwendung verwenden, stellen Sie die Bluetooth-Kommunikation dieses
Systems auf „ENABLE" ein. Wenn Sie dieses Gerät jedoch über das Bedienfeld bedienen, können Sie
keine Aktionen mit der Bedienungs-Anwendung ausführen.
• Mit der Bluetooth-Funktechnologie kann eine Verbindung zwischen Geräten im Abstand von ca. 10 m
hergestellt werden. Die tatsächliche Reichweite der Verbindung kann jedoch je nach Vorhandensein
von Hindernissen (wie Personen, Metall und Wände) und dem Status der Funkwellen variieren.
• Der Kommunikationsstatus der Bluetooth-Verbindung kann instabil werden, wenn:
¾ Am Standort ein WLAN vorhanden ist.
¾ Die Geräte sich in der Nähe einer verwendeten Mikrowelle befinden.
¾ Andere elektromagnetische Wellen am Standort erzeugt werde.
• Die Bluetooth-Kommunikation verwendet das gleiche Frequenzband (2,4 GHz) wie das WLAN
(IEEE802.11b/g). Wenn die Geräte in der Nähe von Geräten mit einer installierten WLAN-Verbindung
eingesetzt werden, kann der Verbindungsstatus durch das Auftreten von Funkstörungen instabil
werden. Führen Sie in dieser Situation die folgenden Gegenmaßnahmen durch.
¾ Wenn Sie den Drucker und das mobile Endgerät über Bluetooth verbinden wollen, sollten Sie dies
in einer Entfernung von mindestens 10 m von dem Gerät mit der installierten WLAN-Verbindung
tun.
¾ Bringen Sie das mobile Endgerät und den Drucker so nah wie möglich zusammen.
¾ Wenn Sie die Bluetooth-Kommunikation in einer Entfernung von 10 m oder weniger von dem Gerät
mit der installierten WLAN-Verbindung verwenden, schalten Sie das WLAN aus.
• Die durch die Bluetooth-Kommunikation erzeugten Funkwellen können sich auf den Betrieb von
elektronischen medizinischen Geräten und ähnlichen Geräten auswirken. Dies kann zu Unfällen
führen, schalten Sie daher die Bluetooth-Kommunikation an den folgenden Stellen aus.
¾ In der Nähe von aktiv benutzten Hörgeräten und Herzschrittmachern
¾ In Krankenhäusern
¾ In der Nähe von automatischen Türen und Feuermeldern
• Die Verwendung der Bluetooth-Kommunikation in der Nähe von Fernsehern oder Radios kann zu
Störungen bei Bild oder Ton führen.
• Roland DG Corporation übernimmt keine Verantwortung für Datenlecks während einer Verbindung
mit Bluetooth-Technologie.
• Das mobile Endgerät, das Sie für die Verbindung mit dem Drucker verwenden, muss den von der
Bluetooth SIG festgelegten Bluetooth-Standards entsprechen und ein zertifiziertes Gerät sein.
• Selbst wenn das mobile Endgerät den oben genannten Bluetooth-Standards entspricht, können
aufgrund der Eigenschaften und Spezifikationen des Geräts gewisse Probleme auftreten. Beispiele
hierfür sind Verbindungsprobleme mit dem Drucker und die Tatsache, dass Betriebsarten, Anzeigen
und Operationen unterschiedlich sein können.
• Je nachdem, welches mobile Endgerät Sie mit dem Drucker verbinden, kann es einige Zeit dauern, bis
die Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann.