Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triebwerksausfall; Triebwerksstart Im Flug - auto gyro Calidus Flug- Und Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calidus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Triebwerksausfall

Bei Ausfall des Triebwerkes wird folgendes Verhalten empfohlen:
Bei Start, vor Abheben
Bei Start, nach Abheben
Ab 80 m Flughöhe
Im Flug, höher als 100 m
Baumlandung oder hoher Bewuchs
Rauher Lauf / Leistungsverlust
ACHTUNG
Planen Sie Ihren Flugweg entsprechend und üben Sie die Notlandeverfahren
und Notlandungen bis zu deren sicheren Beherrschung. Üben Sie Fliegen und
Landen mit stehendem Triebwerk und lernen Sie den Gleitwinkel des Gerätes
einzuschätzen. Nur dann haben Sie die Gewissheit, von keiner Situation über-
rascht und überfordert zu werden.
3.3
Triebwerkstart im Flug
Verfahren zum Anlassen wie in Kap. 4.7 beschrieben mit 30 sekündiger Warmlaufphase,
bis die volle Leistung abverlangt werden kann.
3-2
Revisionsstand 1.4
Richtung
halten,
sollte der Steuerknüppel und damit die
Rotorkreisfläche zur Unterstützung des
Abbremsvorgangs voll gezogen bleiben.
Geradeaus landen.
Wenn möglich geradeaus landen, andern-
falls flache Kurve fliegen, je nach Windsi-
tuation möglichst entgegengesetzt landen.
Notlandefeld suchen und entsprechend
Landeeinteilung treffen, Windrichtung und
Fahrt beachten, gegen Wind oder Hang
aufwärts landen.
Oberfläche als Landebahn ansehen,
abfangen und mit minimaler Vorwärts-
geschwindigkeit auf der Oberfläche auf-
setzen.
Während des ersten Kontaktes mit der
Vegetation den Steuerknüppel sehr fest
halten.
Hinweis
auf
mögliche
sung. Flughöhe verändern und in einem
Höhenband weiter fliegen, in dem keine
Vereisungsbedingungen herrschen. Gege-
benenfalls ist eine Sicherheits-Außenlan-
dung durchzuführen.
Ausgabedatum: 08.02.2011
abbremsen;
hierbei
Vergaserverei-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis