Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

auto gyro Calidus Handbuch

Tragschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calidus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragschrauber Flug- und Betriebshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für auto gyro Calidus

  • Seite 1 Tragschrauber Flug- und Betriebshandbuch...
  • Seite 3: Flug- Und Betriebshandbuch Für Tragschrauber Calidus

    Flug- und Betriebshandbuch für Tragschrauber Calidus Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus Vorseiten 1...
  • Seite 4 überhaupt erfolgen alle Absprachen, Vereinbarungen und Gewährleistungen direkt zwischen dem Anbieter und dem potenziellen Käufer. U.S.- und Auslandspatente der AutoGyro AG werden in den Calidus- und Cavalon-Tragschraubern (US.Pat.No. 8,690,100; US.Pat.No. D699,153) genutzt. Es wurde alles unternommen, um sicherzustellen, dass die Informationen in diesem Handbuch korrekt sind. AutoGyro ist nicht für Druck- oder Schreibfehler verantwortlich.
  • Seite 5 Ausbildung zum Betreiben dieses Luftsportgerätes. Nichtbeachtung kann fatale Folgen haben. Geltungsbereich Dieses Handbuch gilt für Calidus Modelle ab der Werknummer C00304. Für Modelle, die vor diesem Datum hergestellt wurden, gelten die vorherigen Flughandbuch-Revisionen, welche weiterhin gepflegt und revidiert werden, falls erforderlich.
  • Seite 6: Änderungen Des Flug- Und Betriebshandbuches

    ÄNDERUNGEN DES FLUG- UND BETRIEBSHANDBUCHES Rev. Eingefügt von Datum Unterschrift AutoGyro GmbH 01.05.2011 AutoGyro GmbH 01.10.2011 AutoGyro GmbH 01.04.2012 AutoGyro GmbH 01.11.2012 AutoGyro GmbH 24.06.2013 AutoGyro GmbH 16.06.2014 AutoGyro GmbH 10.03.2016 Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus Vorseiten 4...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    ABSCHNITT 1 - ALLGEMEINES ................... 1-1 Einführung ..................... 1-1 Zulassung ...................... 1-1 Betriebsverfahren und Flugleistungsdaten ............. 1-1 Begriffsbestimmung ..................1-2 Wichtiger Hinweis ..................1-2 Dreiseitenansicht des Calidus ................ 1-3 Beschreibung ....................1-4 Technische Daten ..................1-4 Rotor ......................1-4 1.10 Triebwerk ...................... 1-5 1.11...
  • Seite 8 Flug- und Betriebshandbuch INHALT Calidus Liste der gültigen Seiten 3.14 Rettungssystem / Rotorsystem ..............3-9 3.15 Vereisung der Rotors ..................3-9 3.16 Landung mit Reifenpanne ................3-9 3.17 Ausfall des Verstellpropellers (falls eingebaut) ..........3-9 3.18 Alternative Methoden um den Motor abzustellen ......... 3-10 ABSCHNITT 4 - NORMALVERFAHREN ...............
  • Seite 9 Flug- und Betriebshandbuch INHALT Calidus Liste der gültigen Seiten Einhaltung der Massen- und Schwerpunktgrenzen ........6-1 ABSCHNITT 7 - SYSTEMBESCHREIBUNG ..............7-1 Allgemeines ....................7-1 Tragrahmen und Fahrwerk ................7-1 Türen, Fenster und Notausstieg ..............7-1 Kraftstoffsystem ..................... 7-2 Pneumatik System ..................7-4 Triebwerk ......................
  • Seite 10 Flug- und Betriebshandbuch INHALT Calidus Liste der gültigen Seiten 9-1.4 Normalverfahren ....................1 9-1.5 Flugleistungen ....................2 9-1.6 Massen und Schwerpunkt ................3 9-1.7 Systembeschreibung ..................3 9-1.8 Handhabung und Pflege ................... 4 9-2 Beleuchtung ....................... 1 9-2.1 Allgemeines ..................... 1 9-2.2...
  • Seite 11 Flug- und Betriebshandbuch INHALT Calidus Liste der gültigen Seiten 9-7.4 Normalverfahren ....................1 9-7.5 bis 9-7.6 ......................... 1 9-7.7 Systembeschreibung ..................1 9-7.8 Handhabung und Pflege ................... 2 9-8 Demontage/Montage Kabinenhaube ................1 9-8.1 Allgemeines ...................... 1 9-8.2 Betriebsgrenzen ....................2 9-8.3...
  • Seite 12: Liste Der Gültigen Seiten

    Flug- und Betriebshandbuch INHALT Calidus Liste der gültigen Seiten LISTE DER GÜLTIGEN SEITEN Seite(n) Rev. Datum Seite(n) Rev. Datum 9-2 – 1 bis 2 1-1 bis 1-8 10.03.2016 10.03.2016 9-3 – 1 bis 2 2-1 bis 2-12 10.03.2016 10.03.2016 9-4 – 1 bis 2 3-1 bis 3-10 10.03.2016...
  • Seite 13 Flug- und Betriebshandbuch INHALT Calidus Liste der gültigen Seiten LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus Inhalt / LdgS 7...
  • Seite 15 ALLGEMEINES INHALT Einführung ..................... 1-1 Zulassung ...................... 1-1 Betriebsverfahren und Flugleistungsdaten ............. 1-1 Begriffsbestimmung ..................1-2 Wichtiger Hinweis ..................1-2 Dreiseitenansicht des Calidus ................ 1-3 Beschreibung ....................1-4 Technische Daten ..................1-4 Rotor ......................1-4 1.10 Triebwerk ...................... 1-5 1.11 Propeller ......................
  • Seite 16 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 1-ii...
  • Seite 17: Abschnitt 1 - Allgemeines

    Durchführung durch qualifiziertes Wartungspersonal bzw. entsprechende Einrichtungen fordern. Zulassung Der Calidus ist entwickelt, getestet und zugelassen gemäß der Deutschen „Bauvorschriften für Ultraleichte Tragschrauber” (BUT 2001) einschließlich ihrer letzten Ergänzung gemäß “Nachrichten für Luftfahrer” NfL II 13/09 vom 12.02.2009, sowie auch den British Civil Airworthiness Requirements (BCAR) Section T.
  • Seite 18: Begriffsbestimmung

    Die Betriebsgrenzen, welche in ABSCHNITT 2 dieses Handbuches spezifiziert sind, müssen zu jeder Zeit unbedingt eingehalten werden. Darüber hinaus ist es erforderlich, die Web-Site des Herstellers www.auto-gyro.com regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Flughandbuchaktualisierungen, Lufttüchtigkeitsanweisungen und Sicherheitsinformationen informiert zu bleiben.
  • Seite 19: Dreiseitenansicht Des Calidus

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES Dreiseitenansicht des Calidus Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus...
  • Seite 20: Beschreibung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES Beschreibung Allgemeine Merkmale  Tragschrauber mit Bugradfahrwerk  Rahmen aus schutzgasgeschweißtem Edelstahlrohr  Rumpf in Monocoque in CFK/GFK-Bauweise  Zweisitzige Tandemanordnung  Hauptfahrwerk gefedert und mit hydraulischen Scheibenbremsen  Rotorblätter aus Aluminium Strangpressprofil ...
  • Seite 21: Triebwerk

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES 1.10 Triebwerk ROTAX 912 ULS  4-Zylinder, Viertakt-Otto-Motor in Boxeranordnung  Flüssigkeitsgekühlte Zylinderköpfe  Stauluftgekühlte Zylinder  Trockensumpfdruckschmierung  Hydrostößel  2 Vergaser  Mechanische Kraftstoffpumpe  Kontaktlose Magnet-Kondensator-Doppelzündung  Propellerantrieb über integriertes Getriebe mit mechanischer Schwingungsdämpfung und Überlastkupplung...
  • Seite 22: Umrechnung Von Einheiten

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES 1.12 Umrechnung von Einheiten Multiplikation von ergibt kts (Knoten) 1.852 km/h km/h (Kilometer pro Stunde) 0.54 mph (Meilen pro Stunde) 1.61 km/h km/h (Kilometer pro Stunde) 0.62 ft (Fuß) 0.305 m (Meter) 3.28 Revision 3.1 –...
  • Seite 23: Abkürzungen Und Terminologie

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES 1.13 Abkürzungen und Terminologie Anti-Collision Light - Kollisionswarnlicht Above ground level - Höhe über Boden Air Traffic Control Baujahr Calibrated AirSpeed - um Einbaufehler korrigierte (Luft-)Geschwindigkeit Counter ClockWise - Gegen den Uhrzeigersinn Centre of Gravity – Schwerpunkt(lage) Cylinder Head Temperature - Zylinderkopftemperatur Carbon Reinforced Plastic –...
  • Seite 24 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 1 Calidus ALLGEMEINES Maximale Geschwindigkeit im Horizontalflug bei max. Dauerleistung Maximale Geschwindigkeit im Horizontalflug Hmin Never-Exceed Speed – Maximal erlaubte Fluggeschwindigkeit Bedeutet: Ansprechschwelle der Sprachaktivierung des Mikrofons Variable Pitch Propeller - Verstellpropeller Vertical Speed Indicator - Variometer Geschwindigkeit des steilsten Steigens (bester Steigwinkel) Geschwindigkeit der besten Steigrate, bzw.
  • Seite 25 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN INHALT Allgemeines ....................2-1 Umgebungsbedingungen ................2-2 Farbcodierung der Instrumentenmarkierungen ..........2-2 Fluggeschwindigkeitsgrenzen und Fahrtmessermarkierungen ....... 2-3 Rotordrehzahlgrenzen und Instrumentenmarkierungen ......... 2-3 Triebwerksgrenzen und Instrumentenmarkierungen ........2-4 Massen und Schwerpunkt ................2-6 2.7.1 Höchstzulässige Gewichte ................
  • Seite 26 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 2-ii...
  • Seite 27: Abschnitt 2 - Betriebsgrenzen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN ABSCHNITT 2 - BETRIEBSGRENZEN Dieser Abschnitt enthält Betriebsgrenzen, Instrumentenmarkierungen Hinweisschilder die für den sicheren Betrieb des Tragschraubers einschließlich Triebwerk, sowie Standardsysteme und Standardausrüstung notwendig sind. Allgemeines WARNUNG Der Betrieb eines Tragschraubers erfordert eine professionelle Flugausbildung und entsprechendes Training auf Tragschraubern.
  • Seite 28: Umgebungsbedingungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN BEMERKUNG Im Rahmen der Zulassung wurden alle notwendigen Belastungstest bis zu den vorgeschriebenen Grenzen durchgeführt. Durch das Rollen auf unebenem Gelände, wie zum Beispiel auf unpräparierten Grasnarben können jedoch deutlich höhere Lasten und Stöße auf den Tragschrauber einwirken. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, das Luftsportgerät vor jedem Flug gründlich zu...
  • Seite 29: Fluggeschwindigkeitsgrenzen Und Fahrtmessermarkierungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Fluggeschwindigkeitsgrenzen und Fahrtmessermarkierungen Geschwindigkeit Markierung Roter Höchstzulässige Geschwindigkeit (V 185 km/h Radialstrich Gelber 130 – 185 km/h Bereich Grüner Auslegungsgeschw. bei böiger Luft (V 30 - 130 km/h Bereich Gelber 0 – 30 km/h...
  • Seite 30: Triebwerksgrenzen Und Instrumentenmarkierungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Triebwerksgrenzen und Instrumentenmarkierungen Motordrehzahl Markierung Roter Höchstzulässige Motordrehzahl 5800 RPM Radialstrich Gelber 5500 – 5800 RPM 5 Minuten Startleistung Bereich Grüner 1400 – 5500 RPM Maximale Dauerdrehzahl Bereich Grüner Empf. Prerotator Kupplungsdrehzahl 2000 RPM*...
  • Seite 31 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Ladedruck* ROTAX 912 ULS Markierung Roter Höchstzulässiger Ladedruck 31 In Hg Radialstrich Gelber 27 – 31 In Hg Bereich Grüner Maximaler Dauerbereich 0 - 27 In Hg Bereich Ladedruck* ROTAX 914 UL Markierung Roter Höchstzulässiger Ladedruck...
  • Seite 32: Massen Und Schwerpunkt

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Massen und Schwerpunkt 2.7.1 Höchstzulässige Gewichte Höchstzulässige Abflugmasse (MTOM): ........450 kg / 500 kg *siehe Kennblatt ACHTUNG Die Abflugmasse setzt sich zusammen aus dem aktuellen Leergewicht des Tragschraubers zuzüglich möglicherweise verbauter Zusatzausstattung,...
  • Seite 33: Besatzung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Besatzung Mindestbesatzung ist ein Pilot im vorderen Sitz. Der Gurt des hinteren Sitzes muss geschlossen und straff sein. Der hintere Steuerknüppel muss ausgebaut sein, wenn auf dem hinteren Sitz kein qualifizierter Fluglehrer mitfliegt.
  • Seite 34: Kraftstoff

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Flüge unter Vereisungsbedingungen verboten! BEMERKUNG Vereisungsbedingungen können bei gegebenen Voraussetzungen sogar noch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt gegeben sein. Der Betrieb bei Wind oder Böen über 72 km/h (40 kts) ist verboten! 2.10 Kraftstoff 2.10.1 Zugelassene Kraftstoffe...
  • Seite 35: Mindestausrüstung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN 2.10.2 Betrieb mit verbleitem AVGAS-Kraftstoff Sollte der Motor mehr als 30 % der Betriebsdauer mit verbleitem AVGAS Kraftstoffen betrieben werden, so sind spätestens alle 50 Betriebsstunden zusätzliche Wartungsarbeiten  Ölfilter wechseln,  Öl wechseln, ...
  • Seite 36: Hinweisschilder

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN 2.12 Hinweisschilder Im Sichtbereich des Piloten: Nur Sichtflüge bei Tag erlaubt! Kunstflug verboten! ‚Low-G‘ Manöver verboten! Flug unter Vereisungsbedingungen verboten! Weitere Betriebsgrenzen siehe Flughandbuch! Max. Betriebsmasse ________ Leermasse: ________ Max. Zuladung: ________ Am vorderen Sitz:...
  • Seite 37 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN An jedem Staufach unterhalb der Sitze: Max. Beladung: 2.5 kg Einfluss auf Schwerpunktlage beachten! Kraftstoff-Einfüllstutzen: Min. ROZ 95 AVGAS 100LL Fassungsvermögen 39 Liter Mit Zusatztank 75 Liter Öl-Einfüllstutzen: Motoröl: ________________ Zugelassene Öle siehe Motorhandbuch! An der Gas-Brems-Einheit: Revision 3.1 –...
  • Seite 38 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 2 Calidus BETRIEBSGRENZEN Am Kraftstoff-Absperrhahn: An der Haubenverriegelung: Innen Außen An beiden Statikdruck-Aufnehmern: Static Port Nicht verdecken! Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 2-12...
  • Seite 39 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN INHALT Triebwerksausfall................... 3-1 Triebwerksstart im Flug ................. 3-2 Landung in Bäume oder hohen Bewuchs ............3-2 Leistungsverlust .................... 3-3 Evakuierung des Luftsportgeräts ..............3-3 Rauchentwicklung und Feuer ................ 3-3 Kabinenhaube unverriegelt oder offen im Flug ..........3-4 Außenlandung ....................
  • Seite 40 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 3-ii...
  • Seite 41: Abschnitt 3 - Notverfahren

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN ABSCHNITT 3 - NOTVERFAHREN Dieses Kapitel enthält Checklisten und Prozeduren die im Falle eines Notfalls auszuführen sind. Notfälle aufgrund von Defekten des Tragschraubers oder seines Triebwerks sind selten, wenn das Luftsportgerät vor jedem Flug gründlich überprüft wird und laufend gewartet wird.
  • Seite 42: Triebwerksstart Im Flug

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN WARNUNG Die Flugstrecke ist immer so zu wählen, dass im Falle eines Triebwerksausfalls ein geeignetes Notlandefeld im Gleitwinkelbereich erreich werden kann. Eine Landung in Bäumen oder großen Wasserflächen kann tödlich enden. BEMERKUNG Der beste Gleitwinkel mit stehendem Propeller beträgt in etwa 1:3 bei 90 km/h.
  • Seite 43: Leistungsverlust

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN Leistungsverlust Schleichender Triebwerks-Drehzahlverlust in Zusammenhang mit rau laufendem Motor kann ein Anzeichen für Vergaservereisung sein. In diesem Fall ist mit hoher Leistungssetzung weiterzufliegen und gegebenenfalls andere Luftschichten aufzusuchen. Wenn die Situation anhält ist mit weiterem Leistungsverlust und Triebwerksausfall mit Notlandung zu rechnen.
  • Seite 44: Kabinenhaube Unverriegelt Oder Offen Im Flug

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN Kabinenhaube unverriegelt oder offen im Flug Im Falle einer unverriegelten oder geöffneten Kabinenhaube im Flug, sofort Schiebeflug links (rechtes Pedal) einleiten um die Haube geschlossen zu halten. Geschwindigkeit reduzieren und Haube verriegeln. Falls das Verriegeln nicht möglich sein sollte, Sicherheitslandung durchführen.
  • Seite 45: Warnleuchten

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN 3.9.1 Triebwerksleistung / Gashebel Gashebel teilweise oder voll geöffnet fest Mit vorherrschender Leistung zu einem geeigneten Landeplatz fliegen. Wenn das überflogene Gebiet für eine Notlandung geeignet wäre kann versucht werden, die Leistung über das Ein- und Ausschalten der Magnetschalter zu variieren. Im sicheren Gleitwinkelbereich zum gewählten Landeplatz Triebwerk ausschalten und eine Landung mit...
  • Seite 46 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN Die Low Volt-Anzeige zeigt bei Aufleuchten an, dass die Bordspannung unter 12 V gefallen ist. Sobald beide Anzeigen bei einer Motordrehzahl über 2500 RPM aufleuchten, ist es wahrscheinlich, dass der Ladekreis zusammengebrochen ist und das Luftsportgerät nur durch die Batterie elektrisch versorgt wird.
  • Seite 47: Low Volt

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN 3.10.2 Low Volt Unterspannung der Batterie. Siehe obige Anweisung. Beleuchtung und die 12V Bordsteckdose werden automatisch vom Bordnetz getrennt. 3.10.3 BOOST WARN Leuchte (rot) - nur ROTAX 914 UL Dauerlicht Permanentes Leuchten zeigt an, dass der maximal erlaubte Ladedruck überschritten wurde.
  • Seite 48: Wertüberschreitungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN 3.11 Wertüberschreitungen WERT ÜBERSCHR. MASSNAHME Triebw. Öl Oberes Limit Leistung reduzieren und Geschwindigkeit erhöhen. Temperatur oder gelber B Wenn keine Besserung eintritt Landung einplanen. Unteres Limit Triebwerk am Boden warmlaufen lassen. Im unteren Unbedenklich, sofern die Öltemperatur bei oder nach...
  • Seite 49: Rettungssystem / Rotorsystem

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN 3.14 Rettungssystem / Rotorsystem Dieses Luftsportgerät ist nicht mit einem ballistischen Rettungssystem ausgestattet, da das in Autorotation befindliche Rotorsystem als Rettungsgerät fungiert. Aus diesem Grund ist dem Rotorsystem mit Rotorkopf und Blattanschlüssen, sowie den zugehörigen Komponenten der Flugsteuerung höchste Aufmerksamkeit bei Vorflugkontrollen und...
  • Seite 50: Alternative Methoden Um Den Motor Abzustellen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 3 Calidus NOTVERFAHREN Verstellung Defekt: Propellerverstellung reagiert nicht auf Eingaben, es erfolgt keine Drehzahländerung. Verfahren gemäß nachfolgender Tabelle anwenden: Vor dem Start Nicht starten Startlauf und Steigflug Steigflug bis auf sichere Höhe fortführen, zum Flugplatz zurückkehren und landen.
  • Seite 51 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN INHALT Geschwindigkeiten für den sicheren Betrieb ..........4-1 Flugvorbereitung.................... 4-1 Tägliche bzw. Vorflugkontrolle ............... 4-1 Vor dem Einsteigen ..................4-5 Vor dem Anlassen ..................4-5 Triebwerk anlassen ..................4-5 Rollen und Warmlaufen ................. 4-7 Startprozedur ....................
  • Seite 52 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 4-ii...
  • Seite 53: Abschnitt 4 - Normalverfahren

    Inspektionen Wartungsmaßnahmen. nachfolgende Checkliste gilt für den Calidus in Serienausstattung. Sofern Sonderausstattung installiert ist, sind weitere Checklistenpunkte gemäß den Flughandbuchergänzungen für diese Sonderausstattung durchzuführen. In diesen Fällen sollte der Besitzer/Halter seine spezifische, an seine Konfiguration angepasste Checkliste zusammenstellen.
  • Seite 54 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Die folgenden Kontrollen müssen vor jedem Flug durchgeführt werden. Sollte der Tragschrauber von einem einzigen Piloten oder innerhalb einer Organisation betrieben werden, wo die Kontrollen von oder unter Aufsicht von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, können Checklistenpositionen, die mit einem ‘ʘ’...
  • Seite 55 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Station 3 (Kielrohr und Propeller) ʘ Kielrohrschutz ............Keine übermäßige Abnutzung Propeller Zustand und Sauberkeit ............Prüfen Propeller Nasenleiste und Blattspitzen ......... Unbeschädigt Spinner (falls eingebaut) ............Fest, keine Risse Verstellpropeller (falls eingebaut): Kohlen ..........Prüfen Verstellpropeller (falls eingebaut): Zugstreifen .........
  • Seite 56 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Station 9 (Pilotenraum, rechte Seite) Statik-Port.................. Sauber und frei Magnetschalter ................... OFF Rotorbremsdruck ................min. 6 bar ʘ Gashebel ................... Freigängig ʘ Radbremshebel und Verriegelung ......Funktion und Zustand OK ʘ Bremsflüssigkeit Füllstand ............... Prüfen ʘ...
  • Seite 57: Vor Dem Einsteigen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Vor dem Einsteigen Kraftstoffvorrat und Tankdeckel ............... Prüfen Pneumatik-Wahlschalter ............In BRAKE Stellung Rotor Bremsdruck ..........Min. 6 bar einstellen / prüfen Blatttasche .............. Entfernt und sicher verstaut Passagierraum: Passagier ..............Unterwiesen und gesichert Hintere Sitzgurte ..............
  • Seite 58 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Starter (rechte Hand, linke Hand verbleibt an Gas/Bremse) ....Betätigen Starter betätigen bis der Motor anspringt, aber längstens 10 Sekunden. Im Normalfall springt der Motor sofort an. Andernfalls sind alle Vorbedingungen nochmals zu überprüfen. Erneuter Anlassversuch nach 20 Sekunden, um Starter und Batterie nicht zu überlasten.
  • Seite 59: Rollen Und Warmlaufen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Rollen und Warmlaufen Nicht schneller als 15 km/h rollen und durch gefühlvolle Pedaleingaben Richtung halten. Radbremse vorsichtig einsetzen, jedoch erst das Gas komplett in Leerlauf ziehen. Der Steuerknüppel sollte in vorderer mittiger Position gehalten werden. Auf unebenem Untergrund muss besonders vorsichtig gerollt werden und der Steuerknüppel so gehalten...
  • Seite 60: Bemerkung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN WARNUNG Vor der Betätigung des Prerotators darauf achten, dass sich niemand im Sicherheitsbereich befindet. WARNUNG Vor dem Lösen der Radbremse muss der Steuerknüppel unbedingt voll gezogen sein, sofern dies die Gegenwindkomponente zulässt. Ein Startlauf mit flachem Rotor kann tödlich enden.
  • Seite 61: Startlauf

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN Startlauf  Startleistung min. 5400 RPM gesetzt. Ansonsten Startabbruch  Steuerknüppel leicht gegen den Wind geneigt um die Abdrift zu kompensieren  Richtung bzw. Ausrichtung durch Pedaleingaben einhalten  Wenn sich die Nase hebt, Knüppelzug leicht nachlassen um das Bugrad etwa 10 –...
  • Seite 62: Sinkflug

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN 4.12 Sinkflug  Leistung reduzieren und Rumpfnase senken  Trimmung anpassen VPP: Beim Betrieb mit Verstellpropeller ist für die richtige Leistungssetzung und Betriebsverfahren die entsprechende Flughandbuch-Ergänzung in ABSCHNITT 9 zu beachten. 4.13 Anflug ...
  • Seite 63: Durchstarten

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN 4.15 Durchstarten  Startleistung setzen und Gieren durch Pedaleingabe ausgleichen  Im Horizontalflug Fluggeschwindigkeit aufbauen  Mit sicherer oder bester Steiggeschwindigkeit steigen und Trimmung anpassen VPP: Beim Betrieb mit Verstellpropeller ist für die richtige Leistungssetzung und Betriebsverfahren die entsprechende Flughandbuch-Ergänzung in ABSCHNITT 9 zu beachten.
  • Seite 64: Triebwerk Abstellen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN 4.17 Triebwerk abstellen Gashebel ....................Leerlauf Parkbremse ................... Gesetzt Motorkühllauf ...................durchführen Öl Temperatur über Normalbereich (siehe 2.6): min. 2 Minuten bei 2000 RPM, dann Leerlauf Zweite Kraftstoffpumpe (falls eingebaut) ............. OFF Avionik/Funk/Intercom/Lichter (außer ACL / Strobe) ........OFF Beide Magnetschalter nacheinander ............
  • Seite 65: Abstellen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN 4.18 Abstellen  Blatttasche anbringen  Tragschrauber mittels Parkbremse oder Klötzen gegen Wegrollen sichern, falls auf abschüssigem Gelände abgestellt wird  Sicherstellen dass der Hauptschalter ausgeschaltet und Schlüssel entfernt ist  Gegebenenfalls Abdeckhaube anbringen...
  • Seite 66: Flug Mit Sommerhaube

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN 4.21 Flug mit Sommerhaube Je nach Kundenkonfiguration kann der Tragschrauber mit einer Sommerhaube ausgestattet sein, welche geöffnete Seiten aufweist. Vor dem Flug mit der Sommerhaube ist unbedingt sicherzustellen, dass sich keine losen Gegenstände in der Kabine befinden.
  • Seite 67: Lärmvermeidung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN 4.23 Lärmvermeidung Eine positive Grundeinstellung gegenüber Anwohnern und ein angepasster Flugstil unterstützen das Ansehen und die Akzeptanz der Fliegerei im Allgemeinen, und die von Tragschraubern im Besonderen. Im Vergleich zu anderen Luftfahrzeugen wird das Geräusch von Tragschraubern oft als unangenehm empfunden, obwohl hier die gleichen...
  • Seite 68 Flug- und Betriebshandbuch ABSCNITT 4 Calidus NORMALVERFAHREN LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 4-16...
  • Seite 69 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN INHALT Nachgewiesene Betriebstemperatur .............. 5-1 Fahrtmesserkorrektur ..................5-1 Höhe-Fahrt-Diagramm ................... 5-2 Geschwindigkeiten ..................5-3 Steigleistung ....................5-3 Start- und Landestrecken ................5-3 Einflüsse auf Startstrecke und Steigleistung ..........5-4 Sinkgeschwindigkeit und Gleitzahl ..............5-6 Weitere Flugleistungen ..................
  • Seite 70 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 5-ii...
  • Seite 71: Abschnitt 5 - Flugleistungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN ABSCHNITT 5 - FLUGLEISTUNGEN Nachfolgende Daten wurden durch Flugversuch ermittelt und gelten für durchschnittliche Piloten, Triebwerk und Luftsportgerät in gutem Zustand, mit sauberem Rotor und Propeller. Alle Werte beziehen sich auf atmosphärische Standardbedingungen (15 °C auf Meereshöhe und Standard-Druck), sowie ein Abfluggewicht von 450 kg.
  • Seite 72: Höhe-Fahrt-Diagramm

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN Höhe-Fahrt-Diagramm Das Höhe-Fahrt-Diagramm zeigt die Kombinationen von Höhe über Grund und Geschwindigkeit an, wo bei Triebwerksausfall die Möglichkeit einer sicheren Landung nicht mehr gewährleistet ist. Der Betrieb links der roten Kurve (Vermeidungsbereich) ist also zu vermeiden.
  • Seite 73: Geschwindigkeiten

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN Geschwindigkeiten Die folgenden Geschwindigkeiten betreffen die Flugleistungen. Weitere Angaben finden sich in diesem Handbuch unter ABSCHNITT 2 BETRIEBSGRENZEN. Geringste Horizontalgeschwindigkeit, TOP (ROTAX 914) ....40 km/h IAS Geringste Horizontalgeschwindigkeit, TOP ........45 km/h IAS Geringste Horizontalgeschwindigkeit, MCP ........
  • Seite 74: Einflüsse Auf Startstrecke Und Steigleistung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN Einflüsse auf Startstrecke und Steigleistung Die Flugleistungen in diesem Kapitel sind für atmosphärische Standardbedingungen auf Meereshöhe angegeben. nach tatsächlich vorherrschender Temperatur Flugplatzhöhe (Elevation/Druckhöhe) sind Auf- bzw. Abschläge auf die Startstrecke bzw. Steigrade gemäß nachfolgendem Nomogramm zu ermitteln.
  • Seite 75 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN Beispiel: Gegeben: Außentemperatur 28 °C und Druckhöhe 3500 ft Ergibt: 88 % längere Startstrecke und um 53 % verringerte Steigrate Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus...
  • Seite 76: Sinkgeschwindigkeit Und Gleitzahl

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 5 Calidus FLUGLEISTUNGEN Sinkgeschwindigkeit und Gleitzahl Die Sinkrate über Fluggeschwindigkeit mit voll gedrosseltem Triebwerk ist in folgendem Diagramm dargestellt: Im Falle eines Triebwerksausfalls ist mit einer Gleitzahl von 1:3 zu rechnen, was einem Gleitweg von 900 m oder etwa 0.5 nautischen Meilen pro 1000 ft Höhe entspricht.
  • Seite 77 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 6 Calidus MASSEN/SCHWERPUNKT INHALT Allgemeines ....................6-1 Aufzeichnungen bezüglich Massen und Schwerpunkt........6-1 Einhaltung der Massen- und Schwerpunktgrenzen ........6-1 Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus...
  • Seite 78 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 6 Calidus MASSEN/SCHWERPUNKT LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 6-ii...
  • Seite 79: Abschnitt 6 - Massen Und Schwerpunkt

    Abständen, muss ein neuer aktualisierter Wägebericht samt Ausstattungsliste erstellt werden. Einhaltung der Massen- und Schwerpunktgrenzen Die Massen- und Schwerpunktgrenzen des Tragschraubers Calidus gelten als eingehalten, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:  Die minimalen und maximalen Gewichtsgrenzen gemäß ABSCHNITT 2 BETRIEBSGRENZEN sind für jede einzelne Station (Pilotensitz, Passagiersitz,...
  • Seite 80 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 6 Calidus MASSEN/SCHWERPUNKT LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus...
  • Seite 81 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG INHALT Allgemeines ....................7-1 Tragrahmen und Fahrwerk ................7-1 Türen, Fenster und Notausstieg ..............7-1 Kraftstoffsystem ..................... 7-2 Pneumatik System ..................7-4 Triebwerk ...................... 7-5 Propeller ......................7-5 Rotorsystem ....................7-6 Vibrationsdämpfung ..................7-6 7.10...
  • Seite 82 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 7-ii...
  • Seite 83: Abschnitt 7 - Systembeschreibung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG ABSCHNITT 7 - SYSTEMBESCHREIBUNG Allgemeines Dieser Abschnitt beinhaltet die Systembeschreibung des Tragschraubers und seiner Standardsysteme Standardausrüstung. Mögliche Zusatzausrüstung unter ABSCHNITT 9 dieses Handbuchs beschrieben. Tragrahmen und Fahrwerk lasttragende Struktur Tragschraubers besteht einer Zelle...
  • Seite 84: Kraftstoffsystem

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Kraftstoffsystem Das Kraftstoffsystem besteht aus einem oder zwei Tanks, einem Einfüllstutzen, Kraftstoff- und Entlüftungsleitungen, Tankanzeige und Ablassventil. Der Einfüllstutzen ist links angebracht. Zum Öffnen des Tankdeckels Klappe anheben und drehen, danach Tankdeckel herausziehen.
  • Seite 85 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Kraftstoffsystem ROTAX 914: Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus...
  • Seite 86: Pneumatik System

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Pneumatik System Die Trimmung des Tragschraubers, sowie Prerotator und Rotorbremse wird durch Luftdruck gesteuert. Das System besteht aus einem elektrisch betriebenen Kompressor mit Filter/Trockner, Druckanzeige im Cockpit, Schaltventilen, Luftleitungen, Pneumatikzylindern und Bedienelementen für den Piloten.
  • Seite 87: Triebwerk

    Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Triebwerk Motor Für den Calidus gibt es zwei Motorvarianten, nämlich den ROTAX 912 ULS Saugmotor und den ROTAX 914 UL mit Turboaufladung. Beide Motorvarianten sind 4-Zylinder Viertaktmotoren in Boxeranordnung mit folgenden Merkmalen:  Wassergekühlte Zylinderköpfe  Luftgekühlte Zylinder ...
  • Seite 88: Rotorsystem

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Rotorsystem Das halbstarre Zweiblatt-Rotorsystem besteht aus hochfestem Aluminium Stranggussprofil, Rotornabe und zentralem Schlaggelenk. Das verwendete Rotorblattprofil wurde speziell für Drehflügler entwickelt. Das hohle Aluminium-Blattprofil ist zu beiden Seiten mit Endkappen aus Kunststoff verschlossen.
  • Seite 89 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Der hintere Steuerknüppel ist durch 2 Schrauben mit selbstsichernden Muttern befestigt und muss ausgebaut sein, solange hinten kein qualifizierter Fluglehrer sitzt. Seitenruder und Bugradsteuerung Das Seitenruder ist mittels Steuerseilen, welche horizontal entlang dem Hauptrahmen verlaufen, mit den Fußpedalen verbunden.
  • Seite 90: Elektrisches System

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG 7.11 Elektrisches System Das 12V Gleichstrom Bordsystem besteht aus Generator, Batterie, Hauptschalter, Anzeigen, Schaltern, Verbrauchern und Verkabelung. Bei der Motorisierung mit ROTAX 914 ist größtes Augenmerk auf eine intakte Stromversorgung zu richten, da der Motor über elektrische Kraftstoffpumpen mit Kraftstoff versorgt wird.
  • Seite 91: Instrumentenpanel

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG 7.13 Instrumentenpanel Je nach Anforderung oder Ausstattung können die Instrumente auf dem Instrumentenpanel unterschiedlich angeordnet sein. Folgende Grundtypen sind verfügbar:  Standard Layout  Moving Map Querformat  Moving Map Hochformat  Integriertes Cockpit Das Standard Layout beinhaltet alle notwendigen Fluginstrumente und sieht Platz für...
  • Seite 92 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Panel Layout - Standard 1 – Magnetkompass 18 – Ladedruckanzeige (falls installiert) 2 – Warnleuchten 19 – Kollisionswarngerät (falls installiert) 3 – Triebwerksdrehzahl 20 – Ausschnitt 3 1/8” für Zusatzausr. 4 – Rotordrehzahl 21 –...
  • Seite 93 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Panel Layout – Moving Map Landscape 1 – Magnetkompass 18 – VSI 2 ¼” (47mm) (falls installiert) 2 – Warnleuchten 19 – Intercom Anschlüsse 3 – Rotordrehzahl 20 – Propellerverst. und Endlagenanzeige 4 – Geschwindigkeitsmesser IVO-Propeller (falls installiert) 5 –...
  • Seite 94 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Panel Layout – Moving Map Portrait (Garmin 695/795) 1 – Magnetkompass 17 – Öldruck 2 – Warnleuchten 18 – Öltemperatur 3 – Prerotator Overdrive 19 – Zylinderkopftemperatur 4 – Höhenmesser 22 – Kabinenheizung (falls installiert) 5 –...
  • Seite 95 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG Panel Layout – Glass Cockpit (DYNON AVIONICS SkyView.) 1 – Magnetkompass 13 – 12V Bordsteckdose (falls installiert) 2 – Warnleuchten 14 – Kabinenheizung (falls installiert) 3 – Rolltrimm-Anzeige (falls installiert) 15 – Funkgerät (falls installiert) 4 –...
  • Seite 96: Interkom-Anlage

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG 7.14 Interkom-Anlage Die Intercom-Anlage sieht Standard Headset-Anschlüsse (2 x Klinkenstecker mit XLR- Stecker für die Stromversorgung aktiver Headsets) vor. Die Steckerbuchsen befinden sich links im Instrumentenpanel bzw. links neben dem Passagiersitz. Interkom-Verstärker und Steuerung der Mikrofonempfindlichkeit sind im Funkgerät integriert.
  • Seite 97 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 7 Calidus SYSTEMBESCHREIBUNG LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 7-15...
  • Seite 99 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE INHALT Verpflichtende Wartung ................. 8-1 Allgemeines ....................8-1 Handhabung am Boden ................. 8-2 Reinigung ...................... 8-2 Betanken ....................... 8-2 Motorölstand prüfen ..................8-3 Kühlflüssigkeitstand überprüfen ..............8-3 Reifendruck ....................8-3 Schmieren und Nachfetten ................8-3 8.10...
  • Seite 100 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 8-ii...
  • Seite 101: Abschnitt 8 - Handhabung Und Pflege

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE ABSCHNITT 8 - HANDHABUNG UND PFLEGE Dieser Abschnitt enthält Richtlinien und Vorgaben zur richtigen Handhabung und Pflege des Tragschraubers, genauso wie Empfehlungen des Herstellers die dazu beitragen sollen, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Wert zu erhalten.
  • Seite 102: Handhabung Am Boden

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE Handhabung am Boden Erfahrungsgemäß kann ein Luftfahrzeug am Boden deutlich höhere Belastungen erfahren als in der Luft. Durch das Rollen auf sehr unebenem Untergrund oder über höhere Absätze können Belastungsspitzen entstehen, für die das Luftsportgerät nicht ausgelegt wurde.
  • Seite 103: Motorölstand Prüfen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE Motorölstand prüfen Vor dem Prüfen des Motorölstands sicherstellen, dass beide Zündmagnetschalter ausgeschaltet sind. Der Ölstand wird gemessen während der Tragschrauber auf ebenem Untergrund steht und soll innerhalb der Markierungen des Messstabs liegen. Zugangsdeckel entfernen, den Deckel des Ölbehälters durch etwa eine halbe Umdrehung abschrauben und Messstab herausziehen.
  • Seite 104: Nachfüllen Von Betriebsflüssigkeiten

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE ACHTUNG Beim Abschmieren „Zentrales Schlaggelenk“ (vor allem bei neuen Gleitlagern und damit verbundenen engen Spaltmaßen) kann es möglich sein das nur geringste Mengen Fett durch den Schmiernippel am Rotor gelangen. In diesem Fall nicht zu stark pressen sondern besser den Bolzen entfernen, von außen schmieren und wieder einbauen.
  • Seite 105: Winterbetrieb

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE ACHTUNG Die Batterie niemals tiefentladen da dies die Batterie dauerhaft schädigen kann, was einen notwendigen Austausch zur Folge hat. ACHTUNG Kein Überwinterungsbetrieb (Schneeflocke) mit Ctek Ladegerät MXS3.8 an Super B Batterien. 8.14 Winterbetrieb Die Kühlflüssigkeit für die Zylinderköpfe ist mit Frostschutz bis zu -20°C versehen.
  • Seite 106: Abrüsten, Demontage, Montage Und Aufrüsten Des Rotorsystems

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE 8.15 Abrüsten, Demontage, Montage und Aufrüsten des Rotorsystems Um den Tragschrauber mit minimalem Platzbedarf unterzubringen kann das Rotorsystem bei Bedarf abgebaut und zerlegt werden. Dabei sollte eine zweite, eingewiesene Person assistieren um Schäden am Tragschrauber und am Rotorsystem zu vermeiden.
  • Seite 107 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE 1 – Hauptbolzen 4 – Sicherungssplint 2 – Ausgleichsscheiben (2 Stck.) 5 – Kronenmutter 3 – Äußere Unterlegscheibe Handhabung des Rotorsystems Rotorsystem nicht an den Blattspitzen tragen, da das Biegemoment durch das Eigengewicht die Blattwurzeln überbeanspruchen kann. Wenn möglich mit zwei Personen halten, wobei auf die Blattlänge gesehen in der Mitte angefasst werden sollte.
  • Seite 108: Rotorsystem Demontage

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE 8.15.2 Rotorsystem Demontage 1. Zur Demontage das Rotorsystem umgedreht auf einer sauberen Oberfläche oder auf Böcken (jeweils etwa 2 m von der Rotornabe positioniert) ablegen. 2. Die äußeren Sicherungsmuttern (6) beim ersten Rotorblatt lösen und dabei den zugehörigen Schraubenkopf gegenhalten um ein Mitdrehen zu vermeiden.
  • Seite 109: Rotor Aufrüsten

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE 4. Unterlegscheiben und Sicherungs-muttern montieren und zunächst handfest anziehen. 5. Sicherungsmuttern von innen nach außen mit Anzugsmoment von 15 Nm anziehen. Drehmomentschlüssel verwenden und Schrauben gegen-halten um ein Mitdrehen zu vermeiden. 6. Schritte 2 bis 5 für das andere Rotorblatt Position der eingravierten wiederholen.
  • Seite 110: Straßentransport

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 8 Calidus HANDHABUNG/PFLEGE 8.16 Straßentransport Falls ein Straßentransport unumgänglich ist, sollte der Tragschrauber mit minimalem Kraftstoff, am besten enttankt, transportiert werden. Dies verringert die Belastung der Struktur und vermeidet ein Auslaufen von Kraftstoff aus den Tankentlüftungen.
  • Seite 111: Abschnitt 9 Ergänzungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9 Calidus ERGÄNZUNGEN ABSCHNITT 9 - ERGÄNZUNGEN LISTE DER ERGÄNZUNGEN 9-1 Verstellpropeller - IVO 9-2 Beleuchtung 9-3 GPS/Moving Map Systeme 9-4 Fire/Feuer Anzeige 9-5 Canopy/Kabinenhaube Anzeige 9-6 Staufach 9-7 ELT (Emergency Locator Transmitter) 9-8 Demontage/Montage Kabinenhaube Revision 3.1 –...
  • Seite 112 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9 Calidus ERGÄNZUNGEN LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 9-ii...
  • Seite 113: Verstellpropeller - Ivo

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-1 Calidus Verstellpropeller - IVO 9-1 Verstellpropeller - IVO 9-1.1 Allgemeines Ein Verstellpropeller (VPP) des Herstellers IVO ist als Sonderausrüstung erhältlich um die Effektivität Propellers Bezug Schub, Kraftstoffverbrauch Geräuschentwicklung in allen Flug- und Leistungszuständen zu optimieren. Dies erfolgt durch eine im Flug verstellbare Propellersteigung.
  • Seite 114: 9-1.5 Flugleistungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-1 Calidus Verstellpropeller - IVO 9-1.4.3 Funktionsprüfung VPP BEMERKUNG Die Funktionsüberprüfung des Verstellpropellers ist während des Warmlaufens (siehe 4.7) durchzuführen. Motordrehzahl: 4000 RPM – Verstellpropeller in Richtung ‚COARSE‘ verfahren, bis die Motordrehzahl signifikant abfällt. Anschließend wieder in ‚FINE‘-Endlage (Status-Anzeige FINE leuchtet dauerhaft) zurückfahren, Drehzahl muss wieder auf 4000 RPM steigen.
  • Seite 115: 9-1.6 Massen Und Schwerpunkt

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-1 Calidus Verstellpropeller - IVO BEMERKUNG Angegebene Daten beziehen sich auf atmosphärische Standardbedingungen auf Meereshöhe. Es ist zu beachten, dass die Leistung des Triebwerks und des Propellers durch Flughöhe und Temperatur beeinflusst werden. Detaillierte Informationen hierzu sind Handbüchern...
  • Seite 116: 9-1.8 Handhabung Und Pflege

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-1 Calidus Verstellpropeller - IVO innerhalb der Propellerblätter verlaufen. Die eigentliche Blattverstellung wird durch elastische Verdrehung des Propellerblattes erreicht, ohne dass ein Verstelllager nötig wäre. 9-1.8 Handhabung und Pflege Siehe Herstelleranweisung Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016...
  • Seite 117: Beleuchtung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-2 Calidus Beleuchtung 9-2 Beleuchtung 9-2.1 Allgemeines Je nach Kundenkonfiguration kann der Tragschrauber mit folgenden Beleuchtungs- Optionen ausgestattet sein:  Landelichter  Navigations- / Positionslichter  Strobe (weiße Blitzlichter) 9-2.2 Betriebsgrenzen Unverändert 9-2.3 Notverfahren Unverändert 9-2.4 Normalverfahren Die einzelnen Lichter können durch entsprechende Schalter in der Schrägkonsole ein- und...
  • Seite 118 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-2 Calidus Beleuchtung LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 9-2 - 2...
  • Seite 119: Gps/Moving Map Systeme

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-3 Calidus GPS/Moving Map Systeme 9-3 GPS/Moving Map Systeme 9-3.1 Allgemeines Abhängig jeweiligen Kundenkonfiguration kann der Tragschrauber mit verschiedenen GPS/Moving Map Karten Navigationssystemen als Sonderausstattung ausgerüstet sein. BEMERKUNG Ein GPS Navigationssystem darf nur zu Referenzzwecken benutzt werden und entbindet den Piloten nicht von einer gründlichen Flugvorbereitung und dem...
  • Seite 120 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-3 Calidus GPS/Moving Map Systeme LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 9-3 - 2...
  • Seite 121: Fire/Feuer Anzeige

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-4 Calidus Fire/Feuer Anzeige 9-4 Fire/Feuer Anzeige 9-4.1 Allgemeines Je nach Kundenkonfiguration kann der Tragschrauber mit einer „Fire“ Anzeige ausgestattet sein, die den Piloten warnt, falls eine gewisse Temperatur im Triebwerksraum überschritten ist (Motorbrand). Das System besteht aus einem Kabel, welches innerhalb des Triebwerkraumes verläuft.
  • Seite 122 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-4 Calidus Fire/Feuer Anzeige LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 9-4 - 2...
  • Seite 123: Canopy/Kabinenhaube Anzeige

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-5 Calidus Kabinenhaube-Anzeige 9-5 Canopy/Kabinenhaube Anzeige 9-5.1 Allgemeines Je nach Kundenkonfiguration kann der Tragschrauber mit einer „Canopy“ Anzeige ausgestattet sein, die den Piloten darauf hinweisen soll, dass die Kabinenhaube nicht richtig verriegelt ist. 9-5.2 Betriebsgrenzen Unverändert 9-5.3 Notverfahren...
  • Seite 124 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-5 Calidus Kabinenhaube-Anzeige LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 9-5 - 2...
  • Seite 125: 9-6.1 Allgemeines

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-6 Calidus Staufach 9-6 Staufach 9-6.1 Allgemeines Je nach Kundenkonfiguration kann der Tragschrauber mit einem oder zwei Staufächern ausgerüstet sein. 9-6.2 Betriebsgrenzen Höchstzulässige Geschwindigkeit (V ) ..........130 km/h BEMERKUNG Die höchstzulässige Geschwindigkeit V gilt unabhängig davon, ob ein Staufach oder beide installiert sind.
  • Seite 126: 9-6.5 Flugleistungen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-6 Calidus Staufach 9-6.5 Flugleistungen Steigrate, 500 kg, V , MCP ..............3.1 m/s Steigrate, 450 kg, V , MCP ..............3.5 m/s Steigrate, 360 kg, V , MCP ..............5.5 m/s 9-6.6 Massen und Schwerpunkt Unverändert...
  • Seite 127: Elt (Emergency Locator Transmitter)

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-7 Calidus 9-7 ELT (Emergency Locator Transmitter) 9-7.1 Allgemeines Je nach Kundenkonfiguration oder gesetzlichen Vorgaben kann der Tragschrauber mit einem ELT (Emergency Locator Transmitter), d.h. Notsender (Option) ausgestattet sein. Ein ELT sendet Notsignale auf 406 MHz und 121.5 MHz im Falle eines Absturzes und kann mittels eines Bedienelementes im Cockpit manuell aktiviert werden.
  • Seite 128: 9-7.8 Handhabung Und Pflege

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-7 Calidus Der ELT Sender ist unter dem hinteren Sitz eingebaut und ist über einen Wartungsdeckel unterhalb des Sitzkissens zugänglich. Der Sender ist mit der ELT Antenne verbunden, welche hinten an der Mastverkleidung angebracht ist. Eine Cockpit-Bedieneinheit befindet sich im Instrumentenpanel.
  • Seite 129: Demontage/Montage Kabinenhaube

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-8 Calidus De-/Montage Kabinenhaube 9-8 Demontage/Montage Kabinenhaube 9-8.1 Allgemeines Sollte ein Flug mit einer anderen Kabinenhaube (z.B. Sommerhaube) gewünscht oder notwendig sein, so ist die nachstehende Anleitung zur Demontage und Montage von Kabinenhauben zu befolgen. Abgenommene Kabinenhauben sind möglichst frei von Feuchtigkeit und Staub zu lagern.
  • Seite 130: 9-8.2 Betriebsgrenzen

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 9-8 Calidus De-/Montage Kabinenhaube 9-8.2 Betriebsgrenzen Unverändert 9-8.3 Notverfahren Unverändert 9-8.4 Normalverfahren Unverändert 9-8.5 Flugleistungen Die im Abschnitt 5 beschriebenen Flugleistungen können beim Flug mit einer Sommerhaube negativ beeinflusst werden. 9-8.6 Massen und Schwerpunkt Unverändert 9-8.7 Systembeschreibung Unverändert...
  • Seite 131 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE INHALT Vermeidung der Entlastung des Rotors / ‚Low-G‘ ............10-1 Seitengleitflug / Slip in Tragschraubern ..............10-1 Fliegen mit knappem Kraftstoffvorrat ist gefährlich ............. 10-2 Weiche Steuereingaben tätigen und nicht bis an die Grenzen gehen ......10-2 Lichter an –...
  • Seite 132 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 10-ii...
  • Seite 133: Abschnitt 10 - Sicherheitshinweise

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE ABSCHNITT 10 - SICHERHEITSHINWEISE Allgemeines Dieser Abschnitt enthält verschiedene Vorschläge und Anhaltspunkte die dem Piloten helfen sollen, seinen Tragschrauber noch sicherer zu betreiben. Vermeidung der Entlastung des Rotors / ‚Low-G‘ Der Steuerknüppel darf im Flug niemals heftig nach vorne gedrückt werden um einen Sinkflug einzuleiten oder nach dem Hochziehen in die Normalfluglage zurückzukehren (so...
  • Seite 134: Fliegen Mit Knappem Kraftstoffvorrat Ist Gefährlich

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE Seitengleitflüge können als Bestandteil der Notverfahren behandelt werden, solange diese innerhalb sicherer Grenzen erfolgen. Dem Schüler muss bewusst sein  den Seitengleitflug durch sachte Pedaleingaben einzuleiten und zu stabilisieren  den Seitengleitflug mit einer Geschwindigkeit von maximal 90 km/h einzuleiten und diese Geschwindigkeit durch Heranziehen des Geschwindigkeitseindrucks (der Fahrtmesser arbeitet ja nicht verlässlich) beizubehalten...
  • Seite 135: Freileitungen Und Abspannungen Sind Tödlich

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE nachlässiges Verhalten kann dazu führen, dass Rotorblätter tief schlagen und Anschläge, das Leitwerk oder Personen treffen. Freileitungen und Abspannungen sind tödlich Der Einflug in Freileitungen, Telefonkabel, Lastenseile oder andere Abspannungen führt regelmäßig zu tödlichen Unfällen bei Drehflüglern. Piloten müssen sich dieser realen Gefahr ständig bewusst sein.
  • Seite 136: Gerade Umsteiger Stellen Oft Ein Hohes Risiko Dar

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE Wasseroberflächen beeinflussen eine korrekte Höhenabschätzung durch den Piloten negativ. IN JEDEM FALL IST IMMER DIE SICHERHEITSMINDESTHÖHE EINZUHALTEN Gerade Umsteiger stellen oft ein hohes Risiko dar Eine Vielzahl von Unfällen wurde durch erfahrene Piloten verursacht, welche viele Stunden auf Flächenflugzeugen oder Hubschraubern nachweisen konnten, aber über einen...
  • Seite 137: Vorsicht Bei Flugdemonstrationen Und Der Fliegerischen Grundausbildung

    Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE Vorsicht bei Flugdemonstrationen und der fliegerischen Grundausbildung Eine überproportional große Anzahl an Unfällen mit teils tödlichem Ausgang geschehen bei Flugdemonstrationen und der fliegerischen Grundausbildung. Die Unfälle passieren, weil jemand anderes als der Pilot ohne entsprechende Vorbereitung oder Einweisung die Flugsteuerung bedient.
  • Seite 138 Flug- und Betriebshandbuch ABSCHNITT 10 Calidus SICHERHEITSHINWEISE LEERSEITE Revision 3.1 – Ausgabe 10.03.2016 AutoGyro_FBH_Calidus 10-6...
  • Seite 139: Anhang

    ANHANG ANHANG LISTE DER ANHÄNGE Registrierung als Halter Kundendienst Meldeformular Zwischenfall Meldeformular Anhang...
  • Seite 140 ANHANG LEERSEITE Anhang...
  • Seite 141 Sollte der (neue) Halter es versäumen sich zu registrieren, können wichtige Informationen gegebenenfalls nicht zugestellt werden, was zu Einbußen der Sicherheit bis hin zum Verlust der Lufttüchtigkeit führen kann. Bitte senden an: AutoGyro GmbH Dornierstraße 14 31137 Hildesheim oder E-Mail info@auto-gyro.com Tragschrauber Typ: Werk-Nummer: Zugelassen bei: (Behörde / Verband) Zulassungskennzeichen:...
  • Seite 142 ANHANG 1 Registrierung als Halter Halterwechsel Meldeformular AutoGyro Form AG-F-REG-V2.B...
  • Seite 143 Wir sind bemüht, jede eingehende Meldung innerhalb von 14 Tagen zu beantworten. Bitte senden an: AutoGyro GmbH Dornierstraße 14 31137 Hildesheim oder E-Mail info@auto-gyro.com Dokument Revision / Ausgabe von Seite / Kapitel Produkt – falls möglich Typ, Herstellungsjahr und Werknummer angeben Anderes Thema Ihre Nachricht oder Fehlermeldung –...
  • Seite 144 ANHANG 2 Kundendienst Meldeformular Kundendienst Meldeformular AutoGyro Form AG-F-CFB-V1.A...
  • Seite 145 Alle eingehenden Informationen werden in einer Datenbank gespeichert, welche ausschließlich von der AutoGyro GmbH für interne Zwecke genutzt wird. Bitte senden an: AutoGyro GmbH Dornierstraße 14 31137 Hildesheim oder E-Mail info@auto-gyro.com Tragschrauber Typ: Werk-Nummer: Zugelassen bei: (Behörde / Verband) Zulassungskennzeichen:...
  • Seite 146 ANHANG 3 Zwischenfall Meldeformular Zwischenfall Meldeformular AutoGyro Form AG-F-AIR-V2.A...
  • Seite 148 Tragschrauber Flug- und Betriebshandbuch AutoGyro GmbH Dornierstrasse 14 Phone +49 (0) 5121 / 880 56– 00 31137 Hildesheim info@auto-gyro.com Germany www.auto-gyro.com...

Inhaltsverzeichnis