Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATICFM 453 Handbuch Seite 305

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gilt für diese Kenngrößen die Abhängigkeit:
Je besser die konstruktiven Voraussetzungen der Achse, desto größer der erziel-
bare K
-Faktor, desto besser die Achsparameter aus technologischer Sicht. Vor
v
allen Dingen wird die Bemessung des K
Lose und Federelemente der Regelstrecke beeinflusst. In realen Anwen-
dungsfällen bewegt sich der K
• K
= 0,2...0,5 qualitativ schlechte Achse
v
• K
= 0,5...1,5 qualitativ gute Achse (Normalfall)
v
• K
= 1,5...2,5 qualitativ sehr gute Achse
v
Die Eingabe des MD38 erfolgt mit 10
gabewert ergibt:
MD38 = 10

MD
38
Lagekreisverstärkung
Reglerdiagnose
Basisdiagnose
Im geregelten Betrieb wird das berechnete Stellsignal zyklisch gegen die maximal
möglichen Werte verglichen ("10 V bzw. Maximalfrequenz). Eine Überschreitung
wird wie folgt interpretiert:
keine Achsbewegung:
entgegengesetzte Verfahrrichtung: Fehlermeldung "Drehrichtung Antrieb"
richtige Verfahrrichtung:
In allen Betriebsarten außer Steuern ist das Signal "Reglerfreigabe" unabhängig
von der Parametrierung für die Dauer jeder Verfahrbewegung erforderlich. Bei Aus-
bleiben bzw. Weggang der Reglerfreigabe während der Bewegung wird die Fehler-
meldung "Reglerfreigabe fehlt" (siehe Tabelle 11-5, Kl. 3/Nr. 61) ausgelöst.
In allen Betriebsarten außer Steuern ist das Signal "Regler bereit" bei aktiver Para-
metrierung (MD37.2) für die Dauer jeder Verfahrbewegung erforderlich. Bei Aus-
bleiben bzw. Weggang der Reglerbereitmeldung während der Bewegung wird die
Fehlermeldung "Regler nicht betriebsbereit" (siehe Tabelle 11-5, Kl. 3/Nr. 62) aus-
gelöst.
Positionierbaugruppe FM 453 für Servo- bzw. Schrittantrieb
A5E00056647-005
-Faktor in folgender Bandbreite:
v
Geschwindigkeit
3
3
 K
= 10
v
Schleppabstand
Bezeichnung
Wert/Bedeutung
1...10 000
Beschreibung der Funktionen
-Faktors durch die Zeitkonstanten sowie
v
3
-facher Feinheit, so dass sich folgender Ein-
3
v [10
MSR/min]
3
=
10

∆s [MSR]
[(MSR/min)/MSR]
Fehlermeldung "keine Antriebsbewegung"
(siehe Tabelle 11-7, Kl. 3/Nr. 65)
(siehe Tabelle 11-5, Kl. 1/Nr. 11)
Übersteuerungsmeldung in Statusmeldg. 1
(siehe Kapitel 9.3.17, Zusatzbetriebsdaten)
Einheit
9-85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis