Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATICFM 453 Handbuch Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Aufträge
Der über die Steuer- und Rückmeldesignale hinausgehende Datenaustausch
mit der Baugruppe wird über Aufträge vorgenommen. Mehrere gleichzeitig an-
stehende Schreib- bzw. Leseaufträge können jedoch nur nacheinander ausge-
führt werden, wobei ein Lese- und ein Schreibauftrag in einem Aufruf bearbeitet
werden.
Um einen Auftrag abzugeben, setzen Sie das entsprechende Anstoßsignal im
AW-DB (DBB38...43) und bei Schreibaufträgen vorher noch die entsprechen-
den Daten.
Mit Aufruf des Bausteins POS_CTRL wird der Auftrag ausgeführt. Ein Leseauf-
trag wird beim Aufruf ausgeführt. Ein Schreibauftrag benötigt wegen der erfor-
derlichen Quittungen der Baugruppe mindestens 3 Aufrufe (bzw. OB-Zyklen).
Der zeitliche Abstand der Aufrufe sollte größer als ein FM-Zyklus sein.
Ist ein Auftrag fertig bearbeitet, wird das Anstoßsignal (gilt nicht für Einzelein-
stellungen) zurückgenommen.
Erst beim nächsten Aufruf des Bausteins wird der folgende Auftrag ermittelt und
ausgeführt.
Zu jedem Auftrag gibt es neben dem Anstoßsignal auch ein Fertig- (AW-DB,
DBX44.0...53.7) und ein Fehlersignal (AW-DB, DBX54.0...63.7).
Fertig- und Fehlersignale des Auftrags sollten Sie nach der Auswertung oder
vor Abgabe dieses Auftrages zurücksetzen.
• Reihenfolge der Auftragsbearbeitung/Priorität
Sie können mehrere Aufträge gleichzeitig abgeben, auch zusammen mit
Schreibaufträgen für Einzelkommandos und Einzeleinstellungen.
Sobald ein Schreibauftrag erkannt wird (auch bei Signaländerung von Einzelein-
stellungen) wird dieser, falls noch andere Aufträge angewählt sind, nach Ab-
schluss der laufenden Übertragung sofort ausgeführt. Es ist darauf zu achten,
dass Signale für Einzelkommandos nicht zyklisch zu setzen sind, da sonst evtl.
andere Aufträge nicht ausgeführt werden können (Priorität).
Reihenfolge/Priorität Schreibauftrag:
1. Einzelkommandos schreiben
2. Einzeleinstellungen schreiben
3. Schreibaufträge.
Die Schreibaufträge werden in der Reihenfolge der Anstoßsignale
abgearbeitet, die im AW-DB festgelegt ist (Beginn DBX38.0...39.7).
Reihenfolge/Priorität Leseauftrag:
1. Fehlercode, Bedien-/Fahrfehler oder Datenfehler auslesen
2. Leseaufträge
Die Leseaufträge werden in der Reihenfolge der Anstoßsignale abgearbeitet,
die im AW-DB festgelegt sind (Beginn DBX42.0...43.6).
Positionierbaugruppe FM 453 für Servo- bzw. Schrittantrieb
A5E00056647-005
Programmieren der Technologiefunktion
6-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis