Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATICFM 453 Handbuch Seite 277

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Längenmessung
An jeweils der steigenden und der darauf folgenden fallenden Flanke des Messtas-
ters wird der momentan vorliegende Positionsistwert erfasst. Zusätzlich wird die
tatsächlich verfahrene Wegstrecke zwischen den beiden Flanken des Messtasters
(Betrag) ermittelt.
Längenmessung ein
Eingang Messen
Prozessalarm
Messung erfolgt
"Längenmesswert"
S1 − Beginn Längenmessung
S2 − Ende Längenmessung
∆S − Längenmesswert
∆t − Mindestsignallänge am digitalen Eingang: w 2
Die gemessene Länge wird unter bestimmten Randbedingungen wie folgt ermittelt:
• Referenzpunkt nachtriggern:
Die gemessene Länge ist Differenz der Flankenpositionen.
• Istwert setzen: Die gemessene Länge ist tatsächlicher Verfahrweg.
• Nullpunktverschiebung:
Die Funktion Nullpunktverschiebung verändert die Istposition der Achse nicht
und ist somit für die Betrachtungen zur Funktion Längenmessung nicht
relevant.
• Rundachse:
Die gemessene Länge ist tatsächlicher Verfahrweg über mehrere Rundachsum-
drehungen.
• Richtungsumkehr:
Innerhalb der zu messenden Länge kann die Achse beliebig oft die Verfahrrich-
tung ändern.
− Fall 1:
Achse passiert die fallende Flanke in Fahrtrichtung der steigenden Flanke:
gemessenen Länge ist die Differenz der Flankenpositionen.
− Fall 2:
Achse passiert die fallende Flanke in entgegengesetzter Fahrtrichtung zur
steigenden Flanke:
Ende der Längenmessung mit Fehlermeldung.
Positionierbaugruppe FM 453 für Servo- bzw. Schrittantrieb
A5E00056647-005
Beschreibung der Funktionen
∆S
∆t
S1
S2
@
FM-Zyklus
9-57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis