Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATICFM 453 Handbuch Seite 184

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen
Optimierung auf Gleichförmigkeit der Bewegung
Durch Analyse des Stellsignals bzw. der Antriebsdrehzahl (Tachospannung) mittels
Speicher-Oszillographierung wird die Optimierung der Lageregelung wesentlich
erleichtert. Die erhaltenen Oszillogramme der Übergangsfunktion U(t) bzw. v(t),
das sogenannte Einschwingverhalten, können leicht interpretiert werden (siehe Bild
7-17).
U
v
Bild 7-17
Optimierung auf Überschwingbetrag
Beurteilung des Überschwingbetrages in der Zielposition (s-Überschwingbetrag in
den Servicedaten)
geeignete Maschinendatenänderung lt. Tabelle 7-5
Optimierung auf Positionierzeit
Beurteilung der Einfahrzeit in die Zielposition (Einfahrzeit Te/in den Servicedaten)
geeignete Maschinendatenänderung lt. Tabelle 7-5
7-32
Wirkungsbereich Ruckfilter
Verstärkung zu hoch (Achse schwingt schwach gedämpft)
Verstärkung/Beschleunigung zu groß
Verstärkung/Beschleunigung zu klein
optimale Einstellung erreicht
Übergangsfunktion des Lageregelkreises
Positionierbaugruppe FM 453 für Servo- bzw. Schrittantrieb
t
A5E00056647-005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis