Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse Auf Den Klemmleisten (Mod-Mc Und Mod-Eb) - socomec SICON MODULYS Mod-RM315 Technisches Handbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung modulys system 3 – 24 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3CR05R00.doc
MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch
3.4.3 Elektrische Anschlüsse auf den Klemmleisten (Mod-MC und Mod-EB)
Die Klemmleiste des Mod-Systems ist nach Abnahme der rückseitigen Abdeckplatte (im unteren Teil) zugänglich.
Die Klemmleiste und die inneren Anschlüsse sind der maximalen einstellbaren Leistung angepaßt (siehe
Technische Daten des Systems) ungeachtet der Leistung des jeweiligen Moduls.
Sämtliche Mod-Power Module (ungeachtet der Leistung und der Konfiguration) verfügen über einen
Einphaseneingang. Ein Dreiphaseneingang + Nulleiter ist jedoch möglich für das Modell Mod-Power 4500 und
6000VA (ohne jegliche Anpassung) sowie für die Modelle Mod-Power 1500 und 3000VA (üblicherweise einphasig),
welche in diesem Fall wie folgt angeschlossen werden müssen :
Klemmen
Gespeistes Gehäuse
L1
1, 4
L2
2
L3
3
1 = oberste Gehäuse
Der Leiterquerschnitt für das By-Pass Netz und den Nulleiter muß einem Einphasenstrom angepaßt sein. Im Falle
eines Dreiphasennetzes, bleiben die Leiterquerschnitte (By-Pass und Nulleiter) unverändert (siehe Tabelle oben).
Der einphasige Anschluß erfolgt auf der Klemmleiste 3; die Phasen sind mit dem Sammelpunkt anhand der
mitgelieferten Verbindungsschiene verbunden.
Die Batterien sind üblicherweise in den Mod-System Gehäusen eingebaut und benötigen keinen externen
Anschluß. Die Klemmen (+) und (-) ermöglichen den Anschluß der Batterien mit hoher Kapazität Ah (mit Ausnahme
der Ausführung MC4).
Die Konzeption des Systems ermöglicht den Anschluß der eingebauten Batterien an eine DC Verbindungsschiene.
Jedes MOD-System Gehäuse verfügt über die Anschlüsse + und –, um den Einbau der Batterien zu erleichtern
und die Autonomiezeit zu erhöhen.
Wenden Sie sich an unseren Wartungsdienst für den Anschluß externer Batterien (Redundanz) an MOD-Power
Einheiten.
Der Nulleiter im Inneren der USV ist durchgehend: keine Änderung der Netzform (TN, TT oder IT). Eine Änderung
der Netzform erfordert den Einsatz eines Trenntransformators (Option). Eine andere Netzform kann also am
Ausgang des Transformators genutzt werden: demzufolge ist die Netzform TN mit geerdetem Nulleiter am Eingang
des Transformators möglich.
VORSICHT: in dieser Anlage ist der Nulleiter durchgehend; der Ausgangsnulleiter darf
nur dann geerdet werden, wenn ein Trenntransformator benutzt wird.
Bei getrennten Bypass Netzen, vergewissern Sie sich, daß der zweite Nulleiter an den
Nulleiter des Netzes angeschlossen werden kann.
Wenn mehrere selbstständige Verbraucher von der USV versorgt werden, ist es ratsam, eine getrennte Schutz-
und Trennvorrichtung für die jeweiligen Verbraucher vorzusehen. In diesem Fall hat ein Kurzschluß auf einem der
Verbraucher keine Auswirkung auf die Stromversorgung der anderen Verbraucher.
Sämtliche MODULYS Ausführungen verfügen über einen
konfigurierbaren Power Share Ausgang (bei den MC und EB
Modellen handelt es sich um einen Spezialausgang); siehe die
entsprechenden Konfigurationshinweise Power Share.
Die Klemmleiste der USV unterscheidet deutlich zwischen den
'Phase' und 'Nulleiter' Klemmen, sowohl für den Eingang und das
By-Pass Netz als auch für den Ausgang.
Auf richtige Drehrichtung für die Phasen und den
Nulleiter achten.
Wenn
die
Schutzvorrichtung,
vorgeschaltet ist, den Nulleiter unterbricht, muss sie
gleichzeitig
alle
(vierpoliger Schalter).
3. VERPACKUNG UND
INSTALLATION
die
der
Phasenleiter
unterbrechen
SECTION 4 Q
USV
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis