Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.socomec.com
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
MASTERYS BC+
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
YOUR CONNECTION TO SAFETY
10-40 kVA
klick to
klick to
www
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
CALLBACK
DE
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für socomec Masterys BC+ Serie

  • Seite 1 YOUR CONNECTION TO SAFETY MASTERYS BC+ 10-40 kVA www.socomec.com klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    YOUR CONNECTION TO SAFETY INHALTSVERZEICHNIS 1. ZERTIFIKAT UND GARANTIEBEDINGUNGEN 2. SICHERHEITSSTANDARDS 2.1 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE ......... . 8 3.
  • Seite 3 YOUR CONNECTION TO SAFETY 11. STANDARDFUNKTIONEN UND OPTIONEN 11.1 ADC+SL-KARTE ............44 11.1.1 TEMPERATURSENSOR .
  • Seite 4: Zertifikat Und Garantiebedingungen

    • Wenn die Batterie bei längerem Lagern oder Nichtbenutzen der USV nicht nach den Anweisungen in der Verpackung oder im Handbuch wieder aufgeladen wurde. Es liegt im Ermessen von SOCOMEC, auftretende Fehler durch Reparatur oder Austausch zu beheben. Defekte Teile können entweder durch neue oder gleichwertige gebrauchte Teile, die ihnen in Funktion und Leistung entsprechen, ausgetauscht werden.
  • Seite 5 YOUR CONNECTION TO SAFETY 2. SICHERHEITSSTANDARDS Diese Bedienungsanleitung enthält nähere Angaben zu Installations- und Wartungsarbeiten, technische Daten und Sicherheitsanweisungen für SOCOMEC-Produkte. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die SOCOMEC Webseite: www.socomec.com. HINWEIS! Sämtliche Arbeiten am Gerät müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 6 Schäden an Gesundheit oder Eigentum verursachen kann, sind die Produkte entsprechend anzupassen. Im Falle eines solchen Einsatzes empfehlen wir Ihnen, vorab mit SOCOMEC Kontakt aufzunehmen, um sich bestätigen zu lassen, dass die vertragsgegenständlichen Produkte die geforderten Ansprüche in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit bzw. Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien erfüllen.
  • Seite 7: Beschreibung Der Symbole

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 2.1 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE Symbole Beschreibung Schutzleiter (PE). Nur autorisiertes Personal. Arbeiten an Batterien dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. In der Nähe der Akkumulatoren dürfen keine offenen Flammen und Funken erzeugt werden. Rauchen verboten. Batterien werden geladen! Die Batterien und die zugehörigen Teile enthalten Blei, das bei Verschlucken gesundheitsschädlich ist.
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen Und Handhabung

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 3. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND HANDHABUNG HINWEIS! Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist das Kapitel 'Sicherheitsstandards' sorgfältig zu lesen. 3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE UMGEBUNG Anforderungen an den Raum: • geeignete Größe, • frei von leitenden, entflammbaren und korrodierenden Gegenständen •...
  • Seite 9: Handhabung

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 3.2 HANDHABUNG • Die Verpackung gewährleistet die Stabilität der Einheit während des Transports. • Bei Transport und Handhabung muss das Gerät stets senkrecht gehalten werden. • Stellen Sie sicher, dass die Tragfähigkeit des Bodens für das Gewicht des Geräts ausreicht. •...
  • Seite 10: Vorgehen Beim Auspacken

    YOUR CONNECTION TO SAFETY VORGEHEN BEIM AUSPACKEN MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 11: Elektrische Installation

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 4. ELEKTRISCHE INSTALLATION 4.1 USV-EINZELKONFIGURATION LEGENDE HAUPTNETZ HILFSNETZ Thermomagnetischer Leitungsschutzschalter am Hauptnetzeingang. Thermomagnetischer Leitungsschutzschalter am Hilfsnetz. Externer Wartungsbypass-Schalter. Schalter am Ausgang der Einheit. Schalter am Hilfsnetzeingang der Einheit 1. Einen voreilenden Öffnerkontakt vom externen Wartungsbypass-Schalter an den entsprechenden Steckverbinder (falls vorhanden) oder an die ADC+SL-Platine anschließen.
  • Seite 12: Usv-Parallelkonfiguration

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.2 USV-PARALLELKONFIGURATION HAUPTNETZ HILFSNETZ bis zu 6 USV-Einheiten AUSGANG 25m max. LEGENDE Thermomagnetischer Leitungsschutzschalter am Hauptnetzeingang der Einheit. Thermomagnetischer Leitungsschutzschalter am Hilfsnetzeingang der Einheit. Thermomagnetischer Leitungsschutzschalter am Hauptnetzeingang. Thermomagnetischer Leitungsschutzschalter am Hilfsnetz. Parallelbus-Kabel. Externer Wartungsbypass-Schalter. Schalter am Ausgang der Einheit. Schalter für Systemabschaltung.
  • Seite 13: Elektrische Anforderungen

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.3 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN HINWEIS! Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist das Kapitel 'Sicherheitsstandards' sorgfältig zu lesen. Installation und System müssen den jeweiligen Vorschriften des Landes entsprechen. Der elektrische Verteilerschrank muss für Haupt- und Hilfsnetzversorgung mit einem Unterteilungs- und Schutzsystem ausgestattet sein.
  • Seite 14 15000 A s liegen bzw. die Spitzenspannung 10 ms muss unter 2 kA liegen. Kontaktieren Sie SOCOMEC für weitere Informationen. Die USV ist für Übergangs-Überspannungen bei Installationen der Kategorie II vorgesehen. Falls die USV Teil der Gebäudeelektrik ist oder es wahrscheinlich ist, dass sie transienten Überspannungen in Installationen der Kategorie III ausgesetzt sein wird, muss eine weitere externe Absicherung installiert werden, entweder an der USV oder in der Wechselstromversorgung zur USV.
  • Seite 15: Weitere Anforderungen Bei Paralleler Konfiguration

    YOUR CONNECTION TO SAFETY WEITERE ANFORDERUNGEN BEI PARALLELER KONFIGURATION Die USV ist für Übergangs-Überspannungen bei Installationen der Kategorie II vorgesehen. Falls die USV Teil einer parallelen Konfiguration ist und der Gesamt-Nennausgangsstrom > 400 A ist, muss eine externe Absicherung installiert werden. Die Phasenrotation der Hilfsnetz- und Ausgangskabel müssen für jede Einheit gleich sein.
  • Seite 16: Rückspeisungsschutz

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.3.1 RÜCKSPEISUNGSSCHUTZ Die USV sieht die Installation externer Schutzgeräte gegen die Rückspeisung gefährlicher Spannungen vor, sowohl am Eingangsnetz (HAUPTNETZ) als auch bei der Notstromversorgung (HILFSNETZ); diese Geräte werden von der Karte wie in der Abbildung gezeigt gesteuert. Der Nennstromwert des Schaltgeräts muss gemäß...
  • Seite 17 YOUR CONNECTION TO SAFETY • Separater Netzeingang Aktivierung von USV-Schutz an der Bedienkonsole: gehen Sie in das HAUPTMENÜ > SERVICE > USV-EINSTELLUNGEN > EINGANGSTYP > HAUPTNETZ / HILFS. und stellen Sie den Parameter auf SEPARATED. 3/3 MODELLE LEGENDE Verteilerschrank Auslösespule Klemmenleiste Hauptnetz Klemmenleiste Hilfsnetz Hauptnetzschalter...
  • Seite 18 YOUR CONNECTION TO SAFETY • Übliche Netzeingänge Aktivierung des Schutzes der USV an der Bedienkonsole: Gehen Sie in das HAUPTMENÜ > SERVICE > USV-EINSTELLUNGEN > EINGANGSTYP > HAUPT-/HILFSNETZ und stellen Sie den Parameter auf GEMEINSAMES HAUPTNETZ. 3/3 MODELLE LEGENDE Verteilerschrank Auslösespule Klemmenleiste Hauptnetz Klemmenleiste Hilfsnetz...
  • Seite 19: Kabelposition

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.4 KABELPOSITION WARNUNG! Die Kabel müssen wie in den folgenden Abbildungen gezeigt in Kabelkanälen verlegt werden. Die Kabelkanäle müssen sich in der Nähe der USV befinden. WARNUNG! Alle metallischen, aufgehängten oder in Doppelböden verlegten Kabelkanäle MÜSSEN geerdet und mit den verschiedenen Schränken verbunden sein.
  • Seite 20: Allgemeines

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 5. ALLGEMEINES 5.1 EMPFOHLENE KONFIGURATIONEN Freistehende Kon guration Aufmontierte Kon guration Optionale Breitenanpassung Kit für Breitenanpassung mit externem Wartungsbypass Batterieschrank 1. Siehe hierzu Kapitel 'Standardfunktionen und Optionen'. MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to klick to...
  • Seite 21: Vorderansicht

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 5.2 VORDERANSICHT LEGENDE Bedienkonsole USV-Tür LED-Statusleiste MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 22: Usv-Schalter

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 5.3 USV-SCHALTER LEGENDE Eingangsschalter Hilfshauptnetz (AUX MAINS) Wartungsbypass-Schalter Ausgangsschalter Phasen Batterietyp Details Ein-/ Ausgang 10-15-20 Externe Batterie Gemeinsame Eingänge 30-40 Separate Eingänge MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v...
  • Seite 23: Anschlussschema

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 5.4 ANSCHLUSSSCHEMA LEGENDE Eingangsnetz Eingangsschalter Hilfshauptnetz (AUX MAINS) Hilfsnetz Wartungsbypass-Schalter Batterie Ausgangsschalter Ausgang 10-40 kVA Externe Batterie MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 24: Detaillierte Vorderansicht Innen

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 5.5 DETAILLIERTE VORDERANSICHT INNEN LEGENDE Optionale Steckplätze 1 Optionale Steckplätze 2 Ethernet-Netzwerk nur für Servicezwecke USB-Anschluss nur für Servicezwecke Backfeed-Anschluss 1. Einen voreilenden Öffnerkontakt vom externen Wartungsbypass-Schalter anschließen. MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to...
  • Seite 25: Anschlüsse

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 6. ANSCHLÜSSE HINWEIS! Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist das Kapitel 'Sicherheitsstandards' sorgfältig zu lesen. WARNUNG! Batteriestromklemmen werden über den externen Batterieschrank versorgt. Vor Eingriffen an diesem Stromkreis sicherstellen, dass: - sich alle externen Batterieschrankschalter in der Position AUS befinden, - sich die USV im Wartungsbypass-Modus befindet (siehe dazu Kapitel 'Betriebsarten') Prüfen Sie vor der Ausführung jeglicher Arbeiten auf anliegende Spannungen.
  • Seite 26: Usv Und Externer Batterieanschluss

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 6.2 USV UND EXTERNER BATTERIEANSCHLUSS HINWEIS! Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch zum Batterieschrank. • Nehmen Sie die Abdeckung der Klemmenleisten ab. • Schutzleiter (PE) anschließen. • USV- und Batterieschrankklemmen mit Kabeln verbinden. WARNUNG! Strengstens zu beachten: - die Polarität jedes Batteriestranges (siehe dazu die Abbildung unten);...
  • Seite 27 BATTERIESCHRANK BATTERIESCHRANK BATTERIESCHRANK Hinweis! Bei Verwendung von anderen als Socomec Batterieschränken ist der Monteur für Folgendes verant- wortlich: - Prüfung der elektrischen Kompatibilität; - Prüfung des Vorhandenseins entsprechender Schutzgeräte (Sicherungen und Schalter zum Schutz der Kabel zwischen USV und Batterieschrank).
  • Seite 28: Abschluss Der Installation

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 6.3 ABSCHLUSS DER INSTALLATION WARNUNG! Lüftungsschlitze nicht abdecken oder blockieren. MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 29 YOUR CONNECTION TO SAFETY 7. BEDIENKONSOLE AB-Taste Ermöglicht den Bildlauf nach unten durch die Menüs/Werte Display ENTER-Button Zugriff auf das aktuell angezeigte Menü, Übernehmen/ Übergeben von Kon gurationen UP-Button und Befehlen. Ermöglicht den Bildlauf nach oben durch die Menüs/Werte ESC-Taste Zum Verlassen der aktuellen Seite/Abbruch von Vorgängen...
  • Seite 30: Anzeigenübersicht (System)

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 8. MENÜ 8.1 ANZEIGENÜBERSICHT (SYSTEM) Blockschaltbild SEGMENT BESCHREIBUNG BYPASS-EINGANG BYPASS-AUSGANG NETZEINGANG OUTPUTLEISTUNG PRO EINHEIT WECHSELRICHTER-AUSGANG SYSTEM-AUSGANG NR. EINHEIT 8.2 DISPLAY-ÜBERSICHT (EINHEIT) Statusleiste (immer eingeblendet) Betriebsart Funktionsart Gerätestatus Beschreibung USV ANLAUF Startvorgang läuft USV WIRD GESTOPPT Stoppvorgang läuft AUF WART.- BYPASS Manueller Bypass ist aktiv BALDIGER STOPP...
  • Seite 31 YOUR CONNECTION TO SAFETY Funktionsart Beschreibung Die USV befindet sich im Wartungsmodus Ausgangsschütz/Ausgangsrelais geöffnet ECO-Modus-Zeitplan aktiviert Ein ECO-Modus-Befehl wurde ausgeführt Ein Remote-Standby-Befehl wurde ausgeführt Der Energiesparmodus wurde aktiviert <KEINE ANZEIGE> Normalmodus Blockschaltbild SEGMENT BESCHREIBUNG NETZEINGANG GLEICHRICHTER EIN WECHSELRICHTEREINGANG ODER BATTERIEAUSGANG WECHSELRICHTER-AUSGANG OUTPUTLEISTUNG PRO EINHEIT AUSGANG VOM STATISCHEN...
  • Seite 32: Zusätzliche Symbole

    Schlüssel-Symbol: wird bei gesperrter Tastatur angezeigt Allgemeiner Alarm Wartungsbypass aktiv Bypass-Mode (bzw. Eco-Mode) nicht möglich Warnung zu planmäßiger Inspektion: Maschineninspektion erforderlich, SOCOMEC Support- Service kontaktieren Generatorbetrieb HINWEIS! Nur mit optionaler ADC+SL-Karte verfügbar MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00...
  • Seite 33: Ladezustand

    YOUR CONNECTION TO SAFETY Ladezustand 0 % < & 10 % 10 % < & 20 % 20 % < & 30 % 30 % < & 40 % Wartungsbypass aktiv/Ladewert nicht verfügbar 40 % < & 60 % 60 % < & 80 % 80 % <...
  • Seite 34: Menüebenen

    SLOT 2, RS485 • • • REFERENZ USV-INFO • • • SERIENNUMMER • • • SOCOMEC REFERENZ • • • REF. USER-GERÄT • • STANDORT USER-GERÄT • • MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00 klick to klick to...
  • Seite 35 YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜELEMENTE Einzel-USV Modul System BENUTZERPARAMETER • • SPRACHE • • PASSWORT • • SUMMER • • COM-STECKPLATZ KONFIG. ADC+SL 1 • • KONFIG. ADC+SL 2 • • • • • ANZEIGE SERVICE COMMISSIONING CODE • • SERVICE-BERICHT •...
  • Seite 36: Menüfunktionsbeschreibungen

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 8.4 MENÜFUNKTIONSBESCHREIBUNGEN 8.4.1 PASSWORTEINGABE Für einige Vorgänge und Einstellungen ist die Eingabe eines Passworts erforderlich. Passwort bestätigen Zeichen löschen Das Standardpasswort ist SOCO. Zum Blättern durch die Buchstabenliste die AUF- bzw. AB-Taste drücken. Entweder Auswahl mit ENTER bestätigen oder mit ESC abbrechen.
  • Seite 37: Menü „Service

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 8.4.8 MENÜ „SERVICE“ Dieses Menü ist für die Service-Mitarbeiter des Supports reserviert und enthält die USV-Identifikationsdaten und Dienstprogramme für SW-Upgrades. Der Commissioning Code wird bei Mitteilung über die Seriennummer direkt vom Referenz-Supportcenter bereitgestellt. Wenn das Support-Center zur Bereitstellung des Commissioning Code kontaktiert wird, können detaillierte Informationen zu den verfügbaren USV-Funktionen sowie zu regelmäßigen präventiven Wartungsprogrammen eingeholt werden.
  • Seite 38: Auf Ein Schalten

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 9. BETRIEB HINWEIS: Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist das Kapitel 'Sicherheitsstandards' sorgfältig zu lesen. HINWEIS: Bei der Stopp-Prozedur wird die Last getrennt. 9.1 AUF EIN SCHALTEN • Haupt- und Hilfsnetz mit der USV verbinden. •...
  • Seite 39: Einschalten Aus Dem Wartungsbypass

    YOUR CONNECTION TO SAFETY EINSCHALTEN AUS DEM WARTUNGSBYPASS • Schalter Q1 auf Position 1 stellen (Hauptnetz EIN). • Warten, bis sich das Display einschaltet. • Eingabe HAUPTMENÜ > BEDIENELEMENTE > VERFAHREN. • Wählen Sie STARTVORGANG und drücken Sie ENTER. • Die am Display angegebenen Befehle ausführen. HINWEIS! Bei Vorhandensein eines externen Wartungsbypass den Schalter in die Position 0 (AUS) bringen.
  • Seite 40: Betriebsarten

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 10. BETRIEBSARTEN 10.1 ONLINE-MODUS Eine Besonderheit dieser USV ist der ONLINE-Betrieb mit Doppelwandlung in Verbindung mit äußerst geringer Verzerrung bei der Stromaufnahme aus dem Hauptnetz. Durch den ONLINE-Modus kann die USV unabhängig von den Störungen im Versorgungsnetz eine in Frequenz und Amplitude perfekt stabilisierte Spannung abgeben, die den strengsten Anforderungen für USV-Anlagen entspricht.
  • Seite 41: Wandlermodus

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 10.3 WANDLERMODUS Im Wandlermodus ist die USV in der Lage, eine voll stabilisierte sinusförmige Ausgangsspannung mit einer anderen Frequenz als der des Eingangsnetzes zu versorgen (50 Hz oder 60 Hz ist als Ausgangsfrequenzwert verfügbar). HINWEIS: Wählen Sie diesen Modus nur dann an der USV, wenn das HILFSNETZ (AUX) elektrisch getrennt ist! Dieser Modus darf nicht für USV mit Sammelnetzleitungen eingestellt werden, da dies die Verbraucher beschädigen könnte! 10.4 BETRIEB MIT WARTUNGSBYPASS...
  • Seite 42: Standardfunktionen Und Optionen

    Satz für separates Hauptnetz (3/3) Mechanische Option Kit für freistehende Aufstellung (Tower) Kit für Breitenanpassung bei aufmontierter Konfiguration (Batterieschrank von Socomec) Kit für Breitenanpassung bei aufmontierter Konfiguration (Batterieschrank von anderem Anbieter als Socomec) Erforderliche Option MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00...
  • Seite 43: Adc+Sl-Karte

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 11.1 ADC+SL-KARTE ADC+SL (Advanced Dry Contact + Serial Link (konfigurierbarer potenzialfreier Kontakt + Serielle Verbindung)) ist ein optiona- ler Steckplatz für eine Platine mit folgenden Merkmalen: • 4 Relais für die Aktivierung von externen Geräten (Einstellung als Öffner oder Schließer möglich). •...
  • Seite 44 1. Die erwähnten Akronyme sind mit der MODBUS-Tabelle verknüpft (Snnn = Status/Annn = Alarm). 2. Für den Eingang USV Power off muss ein selbst-verriegelnder Notaustaster verwendet werden. Hinweis: Individuelle Konfiguration ebenfalls möglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte SOCOMEC. MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00...
  • Seite 45: Temperatursensor

    HINWEIS! Eingänge und Relais können je nach den Anforderungen neu programmiert werden. Zum Ändern der Ein-/Ausgangsprogrammierung kontaktieren Sie bitte Ihren SOCOMEC-Kundendienst. Informationen von diesen Eingängen können in der USV-Datenbank als Berichtsanzeige auf der Bedienkonsole angezeigt werden und sind für den Zugriff in der MODBUS-Tabelle verfügbar.
  • Seite 46: Net-Vision-Karte

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 11.2 NET-VISION-KARTE NET VISION ist eine für Unternehmensnetzwerke entwi- ckelte Kommunikations- und Verwaltungsschnittstelle. Die USV verhält sich genauso wie ein Peripheriegerät im Netz. Sie kann ferngesteuert werden und gestattet das Herunterfahren der server-basierten Workstations. NET VISION ermöglicht eine direkte Schnittstelle zwischen der USV und dem LAN-Netzwerk und vermeidet dabei die Abhängigkeit vom Server durch Unterstützung von SMTP, SNMP, DHCP und vieler anderer Protokolle.
  • Seite 47: Externes Touchscreendisplay

    Nur mit optionaler ADC+SL-Karte verfüg- bar. 11.7 SOFTWAREOPTION Besuchen Sie uns auf www.socomec.com und gehen Sie zu DOWNLOAD > SOFTWARE > SOFTWARE FÜR USV, um die richtige Kommunikationssoftware für Ihre Erfordernisse zu finden. HINWEIS! Prüfen Sie bitte unbedingt zuvor, ob die Software mit Ihrem USV-Modell kompatibel ist.
  • Seite 48: Satz Für Gemeinsames Hauptnetz

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 11.11 SATZ FÜR GEMEINSAMES HAUPTNETZ WARNUNG! Verkabelungsfehler mit Umkehrung von Phase und Neutralleitern können das System dauerhaft beschädigen. Details Eingangsnetz Hilfsnetz Eingang 11.12 SATZ FÜR SEPARATES HAUPTNETZ WARNUNG! Verkabelungsfehler mit Umkehrung von Phase und Neutralleitern können das System dauerhaft beschädigen.
  • Seite 49: Kit Für Tn-C / Neutral-Erdungsanschluss

    11.13 KIT FÜR TN-C / NEUTRAL-ERDUNGSANSCHLUSS Um die Anforderungen verschiedener Anlagen zu erfüllen, ist optional auch eine Anschlussstange zwischen Neutral und Erdung verfügbar (siehe Abbildung). Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte SOCOMEC. Die USV sichert nicht die Kontinuität des Neutralleiters.
  • Seite 50: Problembehebung

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 12. PROBLEMBEHEBUNG Die angezeigten Alarmmeldungen ermöglichen eine sofortige Diagnose. Die Alarmmeldungen sind in zwei Kategorien unterteilt: • Von außerhalb der USV kommende Alarme: Hauptnetzeingang, Hauptnetzausgang, Temperatur und Umgebung. • Alarme zu den internen Stromkreisen der USV: In diesem Fall werden die Abhilfemaßnahmen vom Kundendienstzentrum ausgeführt.
  • Seite 51: Systemstatus

    YOUR CONNECTION TO SAFETY STROMVERSORGUNG AM Hilfsnetzeingang außerhalb der Toleranz. Prüfen, ob sich Eingangsspannung A035 EINGANG GLEICHRICHTER und Frequenz innerhalb der zulässigen USV-Werte bewegen. NICHT OK LADEGERÄT KRITISCHER Es ist ein Problem mit dem Batterieladegerät aufgetreten. Bitte den A037 ALARM Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 52: Vorbeugende Instandhaltung

    HINWEIS: Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät ist das Kapitel 'Sicherheitsstandards' sorgfältig zu lesen. HINWEIS: Sämtliche Arbeiten an der Einheit müssen von qualifiziertem und von SOCOMEC autorisier- tem Fachpersonal ausgeführt werden. Es wird die Durchführung einer jährlichen routinemäßigen Wartung empfohlen, um eine optimale Betriebseffizienz zu gewähr- leisten bzw.
  • Seite 53: Lüfter Und Kondensatoren

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 13.2 LÜFTER UND KONDENSATOREN Die Lebensdauer von Verbrauchsartikeln wie Lüftern und Kondensatoren (AC und DC) hängt ab von ihrer Belastung durch Gebrauch und Umweltbedingungen (Standort, Nutzung und Lasttyp). Verbrauchsartikel sollten wie folgt ausgetauscht werden Verbrauchsartikel Jahre Lüfter AC- und DC-Kondensator 1.
  • Seite 54: Umweltschutz

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 14. UMWELTSCHUTZ Elektrogeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen, sondern entsprechenden Wertstoffsammelstellen zuführen. Zur Vermeidung von Umweltbelastungen muss die Richtlinie zur Abfallentsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EWR) der Europäischen Union beachtet werden. Ggf. Informationen zu den verfügbaren Abfallsammelsystemen bei den örtlichen Behörden einholen.
  • Seite 55: Technische Daten

    YOUR CONNECTION TO SAFETY 15. TECHNISCHE DATEN MASTERYS BC+ Modelle 10 kVA 15 kVA 20 kVA 30 kVA 40 kVA Phasen Ein-/Ausgang 3/1 und 3/3 Elektrische Eigenschaften – Eingang Hauptnetzspannung 3ph + N 400 Vac (-15/+20%) bis -40% @ 70% der Nennlast Eingangsfrequenz 50 ...
  • Seite 56: Mechanische Eigenschaften

    1. 360 V mit Pout = 90 % Pn. 2. Initialzustand Pout 80 % Pn. 3. Bei vollständig entladener Batterie. SOCOMEC Support Service kontaktieren. 4. Bei vollständig geladener Batterie. SOCOMEC Support Service kontaktieren. MASTERYS BC+ 10-40 kVA - Best.: IOMMASBCXX0H-DE 00...

Inhaltsverzeichnis