Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
socomec DELPHYS MX Bedienungsanleitung

socomec DELPHYS MX Bedienungsanleitung

250 bis 900 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DELPHYS
MX
250 bis 900 kVA
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für socomec DELPHYS MX

  • Seite 1 DELPHYS 250 bis 900 kVA Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6. 6. b edienung der nlAge 7. anMerKunGen zu Den MenÜs 7. 1. lcd-A nZeige 7. 2. b emerkungen Zu den enüs 7. 3. u mgAng mit überlAsten 7. 4. v erbleibende AutonomieZeit DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 4: Garantieschein

    Die Haftung des Herstellers beschränkt sich ausschließlich auf die oben genannten Verpflichtungen (Reparatur oder Austausch). Alle weiteren Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle zu zahlenden Steuern, Gebühren und sonstige Leistungen im Rahmen der europäischen Regelungen oder Verordnungen eines Einfuhr- oder Durchfuhrlandes gehen zulasten des Käufers. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 5: Vorwort

    2. VOrWOrt Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit Ihrer Wahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (kurz USV genannt) von SOCOMEC UPS entgegengebracht haben. Dieses Gerät verfügt über modernste technologische Entwicklungen mit dem Einsatz von leistungsstarken Halblei- tern (IGBT) mit digitaler Steuerüberwachung über Mikroprozessor.
  • Seite 6: Allgemeines

    3. 2. F unktionen und uFbAu der usv Die statischen Stromversorgungen DELPHYS MX übernehmen eine doppelte Funktion in Bezug auf das vorgeschal- tete Stromnetz einerseits und die ausgangsseitigen Verbraucher andererseits: Eingangsnetz: geringe Rückkopplung und hoher Leistungsfaktor, Nachgeschaltete Verbraucher: kontinuierliche Stromversorgung (auch bei Unterbrechungen oder Störungen im Ein- gangsnetz), Spannungs- und Frequenzstabilität.
  • Seite 7: S Icherheitsvorschriften

    • Spannung Netz 1 zur Versorgung des Gleichrichters, • Spannung Netz 2 zur Versorgung des automatischen Bypass (je nach Art der Anlage können Netz 1 und 2 gemeinsam genutzt werden), • Gleichspannung der Batterie mit 500 V DC. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 8: Einzel-Usv Mit Bypass

    Q4: Schalter vor dem automatischen Bypass Q3: Schalter Ausgang des Verbrauchers Q5: Schalter des Wartungsbypass hinweis: der Schalter für den Batterieanschluss: Q20 be- findet sich im Batterieschrank oder Batteriegehäuse. MX 800-900 ElpHyS MX 250-500 ElpHyS DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 9: B Edienfeld

    Gelber balken: • Betrieb über den automatischen Bypass oder den Wartungsbypass Gelb blinkender balken: • Wartungsmodus oder Wartungsalarm rot durchgehend: • der Verbraucher wird nicht versorgt rot blinkender balken: • Alarm "Baldiger Stopp" der Anlage. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 10: B Lockschaltbild , B Edeutung Der S Ymbole

    7 NETZBETRIEB Bei Eco-Mode SC geführt 8 AUSGANG DES Versorgt Nicht versorgt Rot: Baldiger Stopp VERBRAUCHERS 9 LASTÜBERTRAGUNG Nicht möglich 10 WARTUNGSBYPASS In Betrieb Gelb: Alarm Wartungsbypass Vorhandensein eines 11 ALLGEMEINER ALARM Gelb: Kommunikationsfehler. Alarms DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 11: Menüs Truktur Der Vermenüschiedenen Menümenüs

    STATUS USV HILFSEINGÄNGE BEFEHLE GLEICHRICHTER EIN/AUS "ENTER"  WECHSELRICHTER EIN/AUS NETZBETRIEB/WECHSELRICHTERBETRIEB VERBRAUCHER AUS EINSTELLUNG "ENTER"  EINSTELLUNGEN "ENTER"  SPRACHE SUMMER PASSWORT LOKAL - FERN JBUS-VERBINDUNG "ENTER"  EINSTELLUNG hinweis: Nur durchführbare Befehle werden angezeigt. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 12: B Etrieb

    Wechselrichter auf die Netzquelle (nicht gesichert) wird den Verbraucher nicht stören. Mit der Taste ENTER bestätigen. Bedienfeld für den NETZBETRIEB USV-Befehl: NETZBETRIEB DIE LASTÜBERTRAGUNG DES VERBRAUCHERS BESTÄTIGEN ZUM AUTOMATISCHEN BYPASS abbrechen bestätigen ENTER DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 13: Lastübertragung Vom Netzbetrieb Auf Den Wechselrichterbetrieb

    Wechselrichter versorgt die Last. Sollte ein Fehler in der Baugruppe Gleichrichter/Wechselrich- ter auftreten, wird die Last automatisch vom Wechselrichter auf das Netz umgeschaltet. eco-Mode: Der Verbraucher wird über den "Netzbetrieb" versorgt. Ein Fehler im Bypassversorgungsnetz bewirkt die automatische Lastübertragung auf den Wechselrichter. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 14: Usv Mit Parallel Geschalteten Modulen

    DCC: Wandler Batterieladegerät ABP: Automatischer Bypass MBP: Wartungsbypass * andere Schutzvorrichtungen auf Anfrage. HINWEIS: In dieser Einstellungen ist die Anlage mit einem "EXTERNEN Wartungsbypass" ausgestattet. hinWeis: beachten Sie in allen Fällen den Schaltplan zur Anlage. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 15: Modulare Usv-Anlagen Mit Drei Modulen Oder Mehr

    Q4: Schalter vor dem automatischen Bypass Q3: Schalter Ausgang des Verbrauchers Q5: Schalter des Wartungsbypass hinWeis: der Schalter für den Batterieanschluss: Q20 befindet sich im Batterieschrank oder Batteriegehäuse. MX 800-900 ElpHyS MX 250-500 ElpHyS DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 16: B Edienfeld

    • Betrieb über den automatischen Bypass oder den Wartungsbypass Gelb blinkender balken: • Wartungsmodus oder Wartungsalarm rot durchgehend: • der Verbraucher wird nicht versorgt rot blinkender balken: • Alarm "Baldiger Stopp" der Anlage. aus: • einzelne oder nicht verfügbare Einheit der USV DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 17: Edeutung Der Ymbole

    7 NETZBETRIEB Bei Eco-Mode SC geführt 8 AUSGANG DES Versorgt Nicht versorgt Rot: Baldiger Stopp VERBRAUCHERS 9 LASTÜBERTRAGUNG Nicht möglich 10 WARTUNGSBYPASS In Betrieb Gelb: Alarm Wartungsbypass 11 ALLGEMEINER ALARM Alarm liegt vor Gelb: Kommunikationsfehler. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 18: M Enüstruktur " Allgemeine Usv

    IN DEN NORMAL MODE ZURÜCKKEHREN SPEICHER "ENTER"  ZUSTÄNDE STATUS USV "ENTER"  EINSTELLUNG "ENTER"  EINSTELLUNGEN "ENTER"  SPRACHE SUMMER PASSWORT LOKAL - FERN JBUS-VERBINDUNG "ENTER"  EINSTELLUNG  bemerkung: Nur durchführbare Befehle werden angezeigt. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 19: Inheitder Usv

    DIAGNOSE CODES DATEN ZUSTÄNDE "ENTER"  MODUL ZUSTÄNDE HILFSEINGÄNGE BEFEHLE GLEICHRICHTER EIN / AUS "ENTER"  WECHSELRICHTER EIN / AUS NETZBETRIEB / WECHSELRICHTERBETRIEB ENTKOPPLUNG / KOPPLUNG MODUL  bemerkung: Nur durchführbare Befehle werden angezeigt. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 20: B Etrieb

    Wählen Sie auf dem Bedienfeld zu einer der USV-Einheiten Folgendes aus: • das Menü "USV", • das Menü "USV-BEFEHLE" • das Untermenü "NETZBETRIEB". Bedienfeld für den NETZBETRIEB USV-Befehl: NETZBETRIEB DIE LASTÜBERTRAGUNG DES VERBRAUCHERSBESTÄTIGEN ZUM AUTOMATISCHEN BYPASS abbrechen bestätigen ENTER Mit der Taste ENTER bestätigen. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 21: Umschalten Auf Den Wartungsbypass; Abschalten Der Anlage

    Denken sie daran, dass auch ausgeschaltete usV unter spannung stehen: - netzspannung an den anschlussschienen des Gleichrichters und bypass, - Gleichspannung während der entladung der elektrolytkondensatoren, - spannung des Verbrauchers, wenn Q5 geschlossen ist und das bypassnetz vorhanden ist. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 22: Einschalten Oder Kopplung Eines Moduls

    Letzteres wird durch ein interaktives Verfahren unterstützt. Führen Sie lediglich die angezeigten Befehle aus und be- stätigen Sie sie mit ENTER. Anmerkung: am Ende des Startvorgangs ist das Modul an die Sammelschiene gekoppelt und der Schalter Q3 des Moduls ist geschlossen. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 23: Usv Im Parallelbetrieb Mit Zentralem Bypass

    MODUL BEISPIEL EINES BYPASSSCHRANKS Q1: Schalter vor dem Gleichrichter Q4: Schalter vor dem automatischen Bypass Q2: Schalter Modulausgang Q3: Schalter am Ausgang zum Verbraucher Q20: Batterietrennschalter im Gehäuse oder Batterieschrank. Q5: Schalter Wartungsbypass DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 24: B Edienfeld Des Zentralen B Ypass Und Der M Odule

    • 2 Ablauftasten: "Oben" und "Unten" - 1 Status-Leuchtbalken des Systems. Die Bildschärfe ist voreingestellt und ist mit einem auto- matischen Ausgleichsystem - je nach Raumtemperatur - ausgestattet. Demzufolge ist keine weitere Einstellung erforderlich. BEDIENFELD DES BYPASS DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 25: Lockschaltbild Des Zentralen

    Gelb blinkender balken : - ein allgemeiner Alarm liegt vor oder es besteht Wartungsbedarf rot durchgehend: - der Verbraucher wird nicht versorgt - Alarm "Baldiger Stopp", unmittelbare Abschaltung der Verbraucher. rot blinkender balken : DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 26: Struktur Der Menüs Für Den Zentralen Bypass

    ZUSTÄNDE DER USV "ENTER"  BEFEHLE "ENTER"  NETZBETRIEB / WECHSELRICHTERBETRIEB LAST AUS EINSTELLUNG "ENTER"  EINSTELLUNGEN "ENTER"  SPRACHE SUMMER PASSWORT LOKAL / FERN JBUS-VERBINDUNG "ENTER"  EINSTELLUNG bemerkung: Nur durchführbare Befehle werden angezeigt. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 27: B Lockschaltbild Eines M Oduls

    - Der Verbraucher wird über den automatischen Bypass oder den Wartungsbypass versorgt. - Gelb blinkend: - Wartungsmodus oder Wartungsalarm. - rot: - Der Verbraucher wird nicht versorgt. - rot blinkend: - Alarm "Baldiger Stopp" einer Einheit. - aus: - Isoliertes Modul DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 28: Struktur Der Menüs Eines Moduls

    DIAGNOSECODES "ENTER"  DATEN ZUSTÄNDE "ENTER"  MODULZUSTÄNDE HILFSEINGÄNGE BEFEHLE "ENTER"  GLEICHRICHTER EIN / AUS WECHSELRICHTER EIN / AUS NETZBETRIEB / WECHSELRICHTER ENTKOPPLUNG / KOPPLUNG MODUL  bemerkung: Nur durchführbare Befehle werden angezeigt. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 29: B Edienung Der A Nlage

    Am Ende des Vorgangs ist der Verbraucher durch die USV-Module geschützt. angezeigte Meldung nach dem selbstanlauf der Module Nummer der betriebenen Module Verbraucher durch den Wechselrichter geschützt 1 2 3 4 5 6 Last: DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 30: Lastübertragung Vom Netzbetrieb Zum Wechselrichterbetrieb

    Führen Sie die auf dem Bedienfeld der jeweiligen Module angezeigten Befehle durch. Die Stromversorgung der Gleichrichter der jeweiligen Module abschalten (Q1 öffnen). Anmerkung: Zu diesem Zeitpunkt wird der Verbraucher über den WARTUNGSBYPASS versorgt (Netz nicht gesi- chert) und die Module sind abgeschaltet. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 31: Betrieb Eines Anlagenmoduls

    – den Gleichrichter versorgen (Q1 schließen), – das Starten über Batterie vor Schließen von Q20 bestätigen, • Q2 schließen. bemerkung: Dieser Vorgang ist für jedes Modul gleich. In dieser Phase ist das Modul an die gemeinsame Sammelschiene angeschlossen. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 32: Anmerkungen Zu Den Menüs

    BETRIEBSZUSTAND ZUM WARTUNGSBYPASS ↓ SPEICHER Im Bereich "D" werden die verschiedenen verfügbaren Menüs angezeigt. Im Bereich "E" werden die Untermenüs zum ausgewählten Menü angezeigt. hinweis: die weiteren Anzeigen werden in den entsprechenden Kapiteln erläutert. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 33: B Emerkungen Zu Den M Enüs

    Der Batterietest kann in bestimmten Abständen, wie zum Beispiel nach ein paar Wochen und mit Eingabe des Wo- chentages und der Uhrzeit automatisch ausgeführt werden. Diese Parameter sind auf dem Bedienfeld einstellbar. BATTERIE: BATTERIETEST EINSTELLUNG BATTERIETEST: Deaktiviert Eingestellt für: Freitag 20 h: 30 Alle 8 Wochen DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 34: Sammelstörung

    Adv Hmi 076431789700 054687900 Adv Com 000006757400 000007650 Etwaige Probleme mit der USV können dem Wartungsdienst von SOCOMEC UPS genannt werden, der sie entspre- chend auswerten kann. USV-d ATEN Dieses Menü zeigt alle Modulinformationen an: • Nummer der Einheit, • Leistung in kVA.
  • Seite 35 Selbstanlauf in Bearbeitung Umschalten auf Wartungsbypass Energy Saver aktiviert (System parallel zum zentralen Bypass) Modul im Standbybetrieb Erzwingen Selbstanlauf Energy Saver deaktiviert (System parallel zum zentralen Bypass) Lokal / Fern Hilfseingänge 1 bis 12 DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 36: Einstellungen: Sprache

    Bemerkung: jede andere Sprache kann vom Wartungsdienst heruntergeladen werden. UMMER Der Summer kann mit den Tasten oder aktiviert bzw. deaktiviert werden, wenn ein Alarm gemeldet wird. Er ist grundsätzlich aktiviert. EINSTELLUNGEN: SUMMER  Summer: JA  abbrechen bestätigen ENTER DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 37: Einstellungen: Passwort

    Bestätigung des neuen Passworts: ?????? abbrechen bestätigen ENTER Anmerkung: das eingestellte Passwort wird aktiviert, sobald die Anzeige sich im Ruhezustand befindet, d. h., wenn keine Taste auf dem Bedienfeld innerhalb von vier Minuten betätigt wird. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 38: Einstellungen: Lokal - Fern

    • die Slave-Nummer (001 bis 255). EINSTELLUNG 1 Baudrate : 9600 Parität : NONE Slave : LIAISON JBUS ↓ Falls am Ende der Einstellungen der Ersten eine zweite JBUS-Verbindung besteht, wird automatisch der Bildschirm Einstellung 2 angezeigt. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 39: Liste Der Alarme

    Baldiges Abschalten der Einheit Einheit überlastet Ressourcen nicht ausreichend Synchronisierungsdaten ACS fehlen Präventiver Alarm Verwaltung Kritischer Alarm Verwaltung Alarm Innentemperatur Redundanzverlust Allgemeiner Alarm Einheit Baldiges Abschalten des Verbrauchers Aufforderung zu präventiven Wartungsmaßnahmen USV Überlast Allgemeiner Alarm DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 40: U Mgang Mit Überlasten

    Wenn die USV über die Batterie betrieben wird, wird die verbleibende Autonomiezeit in Minuten angezeigt. Diese wird aus der Batteriekapazität und der Anzahl der Amperestunden (Ah) ermittelt, die der Verbraucher verbraucht. Diese Anzeige kann der Wartungsdienst von SOCOMEC UPS konfigurieren. DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01...
  • Seite 42 SAL ES , M AR KET ING AND S ER VICE M ANAGEM ENT SOCOMEC GROUP SOCOMEC UPS Paris S.A. SOCOMEC capital 11 149 200 € - R.C.S. Strasbourg B 548 500 149 95, rue Pierre Grange B.P. 60010 - 1, rue de Westhouse - F-67235 Benfeld Cedex F-94132 Fontenay-sous-Bois Cedex - FRANCE Tel.

Inhaltsverzeichnis