Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
socomec SICON MODULYS Mod-RM315 Technisches Handbuch

socomec SICON MODULYS Mod-RM315 Technisches Handbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung modulys system 3 – 24 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rev. R00 – 01/12/2004
3CR05R00.doc
MODULYS SYSTEM
3 – 24 kVA
TECHNISCHES HANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für socomec SICON MODULYS Mod-RM315

  • Seite 1 Rev. R00 – 01/12/2004 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24 kVA TECHNISCHES HANDBUCH...
  • Seite 2 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch SECTION 4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch INHALT SICHERHEITSANWEISUNGEN....................5 ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG................6 BETRIEB..........................6 2.1.1 Schaltbild........................7 2.1.2 Anzeige und Bedienfeld (LED und LCD)..............8 VERPACKUNG UND INSTALLATION ..................9 3.1. INSTALLATION .........................9 3.2. VERPACKUNG .........................9 3.3. KONFIGURATION DES USV MODULS................11 3.3.1 Installation der Batterieblöcke ...................12 3.3.2 Einsatz externer Batterien..................13 3.4.
  • Seite 4: Gewährleistung

    Software Produkte Die Garantiedauer für Software-Produkte beträgt 90 Tage. SOCOMEC SICON UPS garantiert, daß der Betrieb der Software im wesentlichen mit den Handbuchangaben und den anderen beigelegten Schrifstücken übereinstimmt. Für Hardware-Zubehör (z.B. Disketten, Kabel, usw.) übernehmen wir bei normalen Betriebsbedingungen 12 Monate Garantie ab Kaufdatum.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    1. SICHERHEITSANWEISUNGEN 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 1. SICHERHEITSANWEISUNGEN Bewahren Sie dieses Handbuch in der Nähe der USV, an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Ort auf. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie die USV an das Eingangsnetz anschließen. Bevor die USV in Betrieb genommen wird, muß...
  • Seite 6: Allgemeine Systembeschreibung

    2. ALLGEMEINE 3CR05R00.doc SYSTEMBESCHREIBUNG MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 2. ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG MODULYS ist eine Reihe von modularen und besonders anpassungfähigen USV-Anlagen. Die verschiedenen Ausführungen und Konfigurationen wurden für Anwendungen von 1500 bis 24000VA konzipiert. Mod-TW und Mod-RK: Einzelanlagen (stand-alone) als Turm (senkrecht) oder Einschub für 19” Standardgestelle. Die verfügbaren Leistungen betragen 3000, 4500 und 6000VA mit einer Standardautonomie oder Optionen für eine erweiterte Autonomie (je nach Ausführung).
  • Seite 7: Schaltbild

    2. ALLGEMEINE 3CR05R00.doc SYSTEMBESCHREIBUNG MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 2.1.1 Schaltbild MODULYS ist ein modulares System bestehend aus zwei Hauptbestandteilen : die USV Module (Mod-Power) und die Batteriemodule (Mod-Battery). Es handelt sich dabei um steckbare Module für eine einfache Installation und Instandhaltung.
  • Seite 8: Anzeige Und Bedienfeld (Led Und Lcd)

    2. ALLGEMEINE 3CR05R00.doc SYSTEMBESCHREIBUNG MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 2.1.2 Anzeige und Bedienfeld (LED und LCD) Das Mod-System kann über das Bedienfeld (Intelligent Communication Module - ICM) überwacht werden. Die Anzeige und die Leuchtanzeigen (LED) informieren den Anlagenbetreiber über den Betriebszustand der USV. Jedes Mod-Power Modul verfügt über eigene Betriebsanzeigen (LED).
  • Seite 9: Verpackung Und Installation

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3. VERPACKUNG UND INSTALLATION 3.1. INSTALLATION Bei der Aufstellung der USV muß folgendes beachtet werden: ƒ Das MODULYS System wurde für eine Nutzung innerhalb geschlossener Räume vorgesehen. ƒ...
  • Seite 10 3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Schutz- abdeckung Rolle Blockier- system Das MODULYS System wird auf einer Palette Die Ausführungen mit 9 und 12 Einschubstellen sind mit geliefert, um dessen Aufstellung zu erleichtern. Rollen ausgestattet, um die Installation zu erleichtern.
  • Seite 11: Konfiguration Des Usv Moduls

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3.3. KONFIGURATION DES USV MODULS Die USV Module (Mod-Power 1500, 3000, 4500 oder 6000VA) müssen in die 4 freien Einschubstellen von oben nach unten installiert werden. Beim Einschub der USV Module, muß die Einstellung der Mikroschalter auf der Rückseite des Moduls mit der Position des entsprechenden Moduls übereinstimmen (siehe folgendes Schema).
  • Seite 12: Installation Der Batterieblöcke

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3.3.1 Installation der Batterieblöcke ACHTUNG!: Alle Arbeiten zur Installation und zum Auswechseln der Batterien haben unbeding bei abgeschaltetem und vom Versorgungsnetz getrennten USV-Plugin oder Batteriemodul zu erfolgen. Legen Sie Armbänder, Ringe, Uhren usw. zu Ihrer Sicherheit ab. Das Mod-Power Modul nur teilweise einschieben, die Batterieblöcke in das System einbauen und das Kabel an die Stecker anschließen.
  • Seite 13: Einsatz Externer Batterien

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 4. Phase Die zwei seitlichen Griffe am Modul befestigen: mitgelieferten Schrauben benutzen und das Modul vorsichtig in das Gehäuse einschieben. Der Griff des Moduls muß lediglich noch am Pfosten befestigt werden. Bei der Installation des Batterieblocks in das MOD-Batterie Modul muß...
  • Seite 14: Ein- Und Ausgangsseitige Anschlüsse

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3.4. EIN- UND AUSGANGSSEITIGE ANSCHLÜSSE 3.4.1 Anschlüsse Für die ein- und ausgangsseitigen Anschlüsse benutzen Sie Leiter mit ausreichendem Querschnitt, in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften. Es müssen außerdem Schutzvorrichtungen am Eingang der USV vorgesehen werden (sollte dies noch nicht der Fall sein), die eine Freischaltung vom Netz ermoglichen.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse Auf Den Klemmleisten (Mod-Mc Und Mod-Eb)

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3.4.3 Elektrische Anschlüsse auf den Klemmleisten (Mod-MC und Mod-EB) Die Klemmleiste des Mod-Systems ist nach Abnahme der rückseitigen Abdeckplatte (im unteren Teil) zugänglich. Die Klemmleiste und die inneren Anschlüsse sind der maximalen einstellbaren Leistung angepaßt (siehe Technische Daten des Systems) ungeachtet der Leistung des jeweiligen Moduls.
  • Seite 16: Verschiedene Anschlüsse

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch VERSCHIEDENE ANSCHLÜSSE POWER SHARE SICHERUNG EINGANG AUSGANG PASS PASS 5X20 10A 250V T Opt. Opt. Einphaseneingang und gemeinsamer By-Pass 1 Eingangsseitige Schutzvorrichtung 2 Anschlußschiene (mitgeliefert) 3 Power Share Phase (max 10 A) 4 Am Klemmenfeld vorhandene POWER SHARE SICHERUNG EINGANG...
  • Seite 17 3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch POWER SHARE SICHERUNG EINGANG AUSGANG PASS PASS 5X20 10A 250V T Opt. Opt. Dreiphaseneingang und gemeinsamer By- Pass 1 Eingangsseitige Schutzvorrichtung 2 By-Pass Netz Schutzvorrichtung 3 Power Share Phase (max 10 A) 4 Am Klemmenfeld vorhandene POWER SHARE SICHERUNG EINGANG...
  • Seite 18: Elektrische Anschlüsse (Mod-Rm)

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3.4.4 Elektrische Anschlüsse (Mod-RM) Im Gegensatz zu den Mod-MC und Mod-EB Modellen, verfügt die RM Version (mit 3 Einschüben für ein 19” Standardgehäuse) lediglich über einen Einphaseneingang: diese Version ist nicht mit dem Mod-Power 4500VA und 6000VA Modell kompatibel.
  • Seite 19: Konfiguration Des Gemeinsamen Versorgungssteckers (Power Share)

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch EINGANG AUSGANG PASS PASS Einphasiger Eingang und getrennter By- pass 1 Schutz des Hauptnetzeingangs 2 Schutz der By-pass Leitung 3 USV Ausgang 4 Am Klemmenfeld vorhandene VORSICHT: in dieser Anlage ist der Nulleiter durchgehend; der Ausgangsnulleiter darf nur dann geerdet werden, wenn ein Trenntransformator benutzt wird.
  • Seite 20: Konfiguration Des Notstromaggregats (Gs) Und Temperaturmessung

    3. VERPACKUNG UND 3CR05R00.doc INSTALLATION MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 3.4.6 Konfiguration des Notstromaggregats (GS) und Temperaturmessung VORSICHT: die Installation und die Aktivierung der folgenden Funktionen dürfen nur von einem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn das By-Pass Netz besonders unbeständig ist (dies ist nur gelegentlich der Fall mit Notstromaggregaten), kann Notstromaggregatfunktion (GS)
  • Seite 21: Konfiguration Und Einschalten

    4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 4. KONFIGURATION UND EINSCHALTEN KONFIGURATION DER MODULYS SYSTEME VORSICHT ! die Voreinstellung ab Werk der USV ist folgende: 230V / 50Hz. Bei der Konfiguration des Systems muß mindestens ein USV Modul (Mod-Power) (letzteres muß...
  • Seite 22: Struktur Der Menüs

    Menü (letzteres wird automatisch angezeigt, wenn kein Vorgang innerhalb von 20 Sekunden stattfindet), x das manuell aktivierte Menü (Tasten ENT und SCROLL). V 220V F 50.0 Hz MODULYS SYSTEM SOCOMEC SICON UPS Si l'alarme A00 est active ALARM I.C.M.
  • Seite 23: Hauptmenü

    4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 4.1.5 Hauptmenü Das Hauptmenü wird bei jedem Tastendruck auf Scroll - wenn das voreingestellte Menü angezeigt ist - aufgerufen. ALARMS ENT = in das Menü gelangen € Scroll = folgendes Menü...
  • Seite 24: Beschreibung

    4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Liste der Alarmcode für die Mod-Power Einheiten Code Beschreibung Alarm A01 Batteriefehler Alarm A03 Ausgangsspannung außer Toleranz Alarm A05 Eingangsspannung außer Toleranz Alarm A06 By-Pass Netz Spannung außer Toleranz Alarm A07 USV Übertemperatur Alarm A09...
  • Seite 25: Menü "Befehle" (Commands)

    4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 4.1.8 Menü "Befehle" (COMMANDS) Dieses Menü ermöglicht den Zugriff zu einigen Funktionen für die allgemeine Systemverwaltung. Es besteht aus zwei Ebenen: die erste Ebene umfaßt die START und STOP Befehle und die Informationen über den Betriebszustand des Mod-Systems.
  • Seite 26 4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Parameter (SETTINGS) Dieses Menü ermöglicht die Anzeige und die Änderung (im Schreibmodus) mancher I.C.M. Parameter. DATE SETTING ENT = folgendes Menü NUMBER OF UPS ENT = folgendes Menü !<day>/ !<mth>...
  • Seite 27: Menüs "Wartezustand

    4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Die fettgedruckten Menüs sind ab Werk voreingestellte Konfigurationen. Die Spalte RESET zeigt an, daß die entsprechende Konfiguration rückgesetzt werden kann, indem die Taste SCROLL einige Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Die Spalte LIVE SETTINGS zeigt die Parameter an, die während des Betriebs der Anlage (gespeiste Verbraucher) verändert werden können.
  • Seite 28: Einschaltverfahren

    4. KONFIGURATION UND 3CR05R00.doc EINSCHALTEN MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 4.1.11 Einschaltverfahren Nach dem Anschluß, der Installation der Mod-Power und Mod-Battery Einheiten und der Konfiguration der Parameter kann die USV gestartet werden. Das I.C.M. System ermöglicht den Anlauf der USV über ein interaktives Verfahren; bei diesem Verfahren werden alle angeschlossenen Mod-Power Einheiten automatisch und richtig konfiguriert.
  • Seite 29: Bedienfeld

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 5. BEDIENFELD Legende IIII LED leuchtet LED aus LED blinkt Warnton (Summer) BEFEHLE UND SIGNALE 5.1.1 Einschalten bei vorhandenem Eingangsnetz Der folgende Abschnitt erläutert die möglichen Anzeigen und Meldungen für die Mod-Power Einheiten oder das Mod-System.
  • Seite 30: Batteriebetrieb (Bei Netzausfall)

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 5.1.2 Batteriebetrieb (bei Netzausfall) Wenn das Netz ausfällt oder den Toleranzbereich überschreitet, schaltet unverzüglich unterbrechungsfrei auf Batteriebetrieb. Ein Warnton und die LEDs melden den Batteriebetrieb. Die gelbe LED "Batterieentladung" (LED 3) und die rote LED "Sammelstörung"...
  • Seite 31 5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Wenn das Eingangsnetz wieder vorhanden ist, wird der normale Betrieb automatisch wiederaufgenommen. Die Verbraucher WERDEN durch die USV gespeist und die Batterie wird automatisch nachgeladen. ICM Anzeige Mod-Power Anzeige Wenn das Eingangsnetz nicht wiederhergestellt wird, versorgt die USV die Verbraucher über die Batterien, bis zur vollständigen Entladung letzterer oder der Aktivierung...
  • Seite 32: Mod-Power Betriebsfehler

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 5.1.3 Mod-Power Betriebsfehler Wenn die rote LED1 aufleuchtet, halten Sie die Tasten P1 und P2 gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um den Code des aktivierten Alarms anzuzeigen. Dieser wird durch die Anzahl der Blinkzeichen bestimmt. Es ist jedoch ratsam, in das Menü...
  • Seite 33: Blinken Der Roten Led L1

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch BESCHREIBUNG DER BETRIEBSFEHLER BLINKEN DER ROTEN LED L1 MÖGLICHE URSACHEN / ABHILFEN: 2 Blinkzeichen hintereinander: Die USV zeigt an, dass die Spannung des Netzeingangs und /oder Eingangsspannung und/oder By-pass Hilfsstromnetzes ausserhalb der Toleranzparameter liegt.
  • Seite 34: Mod-System Und Mod-Power Ausschalten

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch MOD-SYSTEM UND MOD-POWER AUSSCHALTEN Das I.C.M. System ermöglicht die ordnungsgemâße Abschaltung des Mod-Systems durch Abfrage des Betriebszustands der angeschlossenen Verbraucher. Es ist ratsam folgendes Verfahren zu befolgen und das System niemals auszuschalten indem die Mod- Power Einheiten individuell ausgeschaltet werden.
  • Seite 35 5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Die Mod-Power Einheit kann durch das Betätigen der Taste OFF “0” gestoppt werden. Die Abschaltung des Systems durch individuelle Vorgänge an den jeweiligen Mod-Power Einheiten gewährleistet jedoch nicht die unterbrechungsfreie Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher und die Systemredundanz.
  • Seite 36: Testverfahren

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch TESTVERFAHREN 5.3.1 Batterietest Der Mikroprozessor ermöglicht einen automatischen Batterietest; durch dieses Verfahren wird die Kapazität der Batterien geprüft und der Benutzer wird über einen evtl. notwendigen Ersatz letzterer informiert. Der Batterietest wird nach regelmäßigen Zeitabständen (90 Tage Parameter, der vom Menü...
  • Seite 37: Serielle Schnittstelle Rs232/Rs485

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 5.4.1 Serielle Schnittstelle RS232/RS485 Die serielle Schnittstelle RS232 ermöglicht den Anschluß der USV an einen Server oder an ein LAN Netzwerk. Zusätzlich zu den automatischen Speicherfunktionen (lokal oder Netwerk) ermöglicht die serielle Schnittstelle RS232 außerdem die ständige Überwachung der elektrischen Batterieparameter und die automatische Programmierung des Ein-/Ausschaltverfahrens der USV.
  • Seite 38: Relaiskarte (Auf Anfrage)

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 5.4.3 Relaiskarte (auf Anfrage) Eine auf Anfrage erhältliche Karte mit 3 potentialfreien Kontakten kann ebenfalls an der entsprechenden Stelle z.B. für die Signalisierung über BMS (zentrales Verwaltungssystem) installiert werden. KLEMMEN Die Kontakte können als Schließer (NO grundsätzlich) oder Öffner (NF)
  • Seite 39: Karte Acb (Option)

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 5.4.4 Karte ACB (Option) Es ist eine optionale Karte erhältlich, die ins Slot eingefügt wird. Sie ist in der Lage, 4 externe Eingänge, 1 potentialfreien Kontakt und einen leistungsfähigen Summer (Buzzer) zu verwalten. Der Vorgang kann durch Einwirken auf das ICM an funktionierender USV ausgeführt werden.
  • Seite 40: Auszuführende Tätigkeiten Zum Ausbau Der Karte Acb Aus Dem System

    5. BEDIENFELD 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch AUSZUFÜHRENDE TÄTIGKEITEN FÜR DEN EINBAU DER KARTE ACB INS SYSTEM MODULYS 1) ICM ausschalten, indem die Sicherungshalter 10X38 2A (F5-F6-F7) auf der Rückseite des Systems geöffnet werden. 2) Die Karte in das eigens dafür vorgesehene Slot einfügen, ohne den E/A Stecker DB9 anzuschliessen. 3) ICM einschalten, indem die Sicherungshalter 10X38 2A (F5-F6-F7) auf der Rückseite des Systems geschlossen werden (Während der Einschaltphase erfasst die Software automatisch die Präsenz der Karte ACB und aktiviert eine Reihe von Fenster im Menü...
  • Seite 41: Technische Daten

    6. TECHNISCHE DATEN 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch TECHNISCHE DATEN 1500VA 3000VA 4500VA 6000VA Technische Daten Mod - Power Leistung 1500VA / 1050W* 3000VA / 2100W* 4500VA / 3150W* 6000VA / 4200W Technologie VFI (Voltage and Frequency Independent) double conversion "on line" Eingang 230V (1ph) r 20% 230V (1ph) oder 400V (3ph + N) r 20%...
  • Seite 42: Wartung

    7. WARTUNG 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch 7. WARTUNG Die USV erzeugt GEFÄHRLICHE Spannungen. Alle Wartungsarbeiten dürfen AUSSCHLIESSLICH von einem befugten Fachpersonal durchgeführt werden. Die ständige Stromversorgung der USV sichert optimale Betriebsbedingungen (24/24 Stunden) und die Erhaltung der Batterieladung. Im Falle einer längeren Außerbetriebsetzung der USV, warten Sie bis die Batterien vollständig geladen sind, bevor die Anlage abgeschaltet wird (das Netz muß...
  • Seite 43: Mögliche Ursachen

    7. WARTUNG 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Der Betrieb des Mod-Power/Mod-Systems WIRD UNTERBROCHEN MÖGLICHE URSACHEN : LÖSUNGEN : 1) Überlast 1) Prüfen sie, daß die erforderliche Leistung für die Speisung der 2) Übertemperatur Verbraucher im Toleranzbereich liegt. 2) Die Raumtemperatur darf nicht 40°C überschreiten.
  • Seite 44: Handumgehung (Externer Manueller By-Pass)

    7. WARTUNG 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch HANDUMGEHUNG (EXTERNER MANUELLER BY-PASS) Eine Handumgehung kann installiert werden, um Wartungsarbeiten ohne Unterbrechung der Stromversorgung durchführen zu können. Die Anschlüsse sind folgende: VORSICHT : die Installation der Handumgehung erfordert den Anschluß des Hilfskontakts auf der By-Pass Schalttafel an die Klemmleiste M1 des I.C.M.
  • Seite 45 7. WARTUNG 3CR05R00.doc MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch Das folgende Verfahren ermöglicht die Rückkehr zum Normalbetrieb nach einer Lastumschaltung auf die Handumgehung. VORSICHT : vergewissern Sie sich, daß der BP Hilfskontakt an die Klemmleiste M1 des I.C.M. angeschlossen ist (siehe §3). Den Speisestecker Q2 des Mod-Systems auf ON schalten und das Einschaltverfahren starten.

Inhaltsverzeichnis