3CR05R00.doc
MODULYS SYSTEM 3 – 24kVA – Technisches Handbuch
7. WARTUNG
Die USV erzeugt GEFÄHRLICHE Spannungen. Alle Wartungsarbeiten dürfen
AUSSCHLIESSLICH von einem befugten Fachpersonal durchgeführt werden.
x
Die ständige Stromversorgung der USV sichert optimale Betriebsbedingungen (24/24
Stunden) und die Erhaltung der Batterieladung.
x
Im Falle einer längeren Außerbetriebsetzung der USV, warten Sie bis die Batterien vollständig
geladen sind, bevor die Anlage abgeschaltet wird (das Netz muß 8 Stunden lang vorhanden sein).
x
Solange die USV außer Betrieb ist, müssen die Batterien während 24 Stunden und mindestens alle 4
Wochen nachgeladen werden.
7.1
UNTERGEORDNETE PROBLEMFÄLLE
In diesem Kapitel werden einige übliche Störungen, die möglichen Ursachen und die entsprechenden
Lösungen erläutert. Manche Störungen betreffen das Mod-Power
Betriebsfehler zurückzuführen.
WICHTIGER HINWEIS: wenn eine Störung nicht behoben werden kann oder
wiederholt vorkommt, wenden Sie sich an den zuständigen Wartungsdienst mit
einer ausführlichen Bechreibung der Situation.
Das Mod-Power STARTET NICHT
MÖGLICHE URSACHEN :
1) Der Befehl EINSCHALTEN wurde
nicht richtig gewählt.
2) Die
eingebauten
(Batterie-blöcke)
angeschlossen.
BATTERIEBETRIEB des Mod-Power Moduls OBWOHL DES EINGANGSNETZ VORHANDEN IST
MÖGLICHE URSACHEN :
1) Kein Strom auf dem Speisestecker
des Mod-Systems.
2) Das Mod-Power ist nicht richtig an
das Netz angeschlossen.
3) Netzspanung und/oder -frequenz
außerhalb
der
Toleranzen.
AUTONOMIE GERINGER ALS ERWARTET
MÖGLICHE URSACHEN :
1) Die Batterien sind nicht vollständig
geladen.
2) Defekte Batterien
Q
42
SECTION 4
LÖSUNGEN :
1) Das Einschaltverfahren durchführen.
2) Den Anschluß des Batterieblocks prüfen. Das Mod-Power Modul
Batterien
muß ebenfalls richtig eingeschoben sein.
sind
nicht
LÖSUNGEN :
1) Die Spannung und den Anschluß des Steckers prüfen.
2) Das Mod-Power muß richtig installiert und die Schrauben
festgezogen sein.
3) Keine
Batteriebetrieb.
zulässigen
LÖSUNGEN :
1) Die Batterien mindestens 24 Stunden lang aufladen.
2) Den zuständigen Wartungsdienst verständigen, um die Batterien zu
ersetzen.
Lösung.
In
diesem
Fall
7. WARTUNG
Modul, andere sind auf
schaltet
die
Anlage
auf