Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polizeiliche Hinweise; Einsatzbereich - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POLIZEILICHE HINWEISE

Schließen Sie Ihr Fahrrad immer ab, wenn es nicht beaufsichtigt wird.
Seilschlösser
oder
sind optimal. Das Rad möglichst mit Vorder- und Hinterrad an feststehenden
Gegenständen (z. B. Straßenlaterne) anschließen. Selbst ein Schloss, das nur ein Laufrad blockiert,
ist aber allemal besser als gar kein Schloss.
MTB's, Offroad-Trekkingbikes, Fitnessbikes, Cyclocrosser und Rennräder sind reine Sportgeräte
und entsprechen nicht der StVO bzw. StVZO. Diese Räder sind dem Gesetz nach für die Teilnahme am
Straßenverkehr entsprechend nachzurüsten. Dabei gelten
zwei voneinander unabhängige, funktionstüchtige Bremsen
eine deutlich hörbare Glocke
Reflektorstreifen auf den Reifenflanken
gelbe Rückstrahler an den Pedalen
ein roter nach hinten wirkender Reflektor (auch ins Rücklicht integriert)
ein rotes Rücklicht
ein nach vorne wirkender Scheinwerfer, dessen Lichtkegel in ca. 10 m Entfernung
die Fahrbahn trifft
ein weißer Reflektor vorne (auch in den Scheinwerfer integriert)
bei Tageslicht und guter Sicht dürfen in Österreich Scheinwerfer und Rücklicht fehlen
Bei größeren Ausfahrten ist es möglich, dass eine Mehrbelastung des Fahrrades erforderlich wird
(Packtaschen, Kind). Beachten Sie, dass sich dadurch der erforderliche Bremsweg verlängert. Das
Mitführen von Kindern ist nur in DIN geprüften Kindersitzen gestattet. Die Mitnahme von Kindern
ist nur Personen ab dem 16. Lebensjahr gestattet. Der Transport von Personen über 7 Jahren oder
Gepäck über 22 kg ist lt. StVZO verboten.
Zubehör muss den gesetzlichen Anforderungen der StVZO entsprechen. Verlangen Sie daher am
besten Original SIMPLON Ersatzteile.

EINSATZBEREICH

FAHRRADTYP
MTB
E-MTB
Cross
Trekking
Comfort
E-Bike 25km/h
E-Bike 33km/h
Sport
Cyclocross
Rennrad (Roadbike)
Mountainbike:
Das Mountainbike wurde grundsätzlich für den Einsatz im Gelände entwickelt.
Die meisten MTB's sind mit Federungen ausgestattet, die Unebenheiten dämpfen und bessere
Bodenhaftung bringen, wodurch das Rad wesentlich kontrollierbarer wird. Ein Mountainbike ist auf
Belastbarkeit in unebenem Gelände ausgelegt, aber trotzdem nicht unzerstörbar! Zudem unter-
scheidet sich auch innerhalb dieser Kategorie der Einsatzzweck:
Hardtail/Race-Fully:
und hinten (Race-Fully) sind für schnellen Vortrieb ausgelegt. Der Einsatzbereich ist für unbe
festigte Wege und gelegentliche Sprünge bis maximal einen halben Meter Höhe bestimmt.
Fully 130-160 mm Federweg:
für unwegsames Gelände und Sprünge bis maximal einen Meter Höhe ausgelegt. Diese Bike-
Kategorie ist nicht für die regelmäßige oder dauerhafte Nutzung im Bike Park ausgelegt.
STRASSENTYP
Gelände / Straße
Gelände / Straße
leichtes Gelände / Straße
Straße / Wege
Straße / Wege
Straße / Wege
Straße / Wege
Straße
Gelände / Straße
Straße
Mountainbikes mit bis zu 100 mm Federweg vorne (Hardtail) oder vorne
Vollgefederte Mountainbikes von 130 bis 160 mm Federweg sind
Stahlkabel-, Bügelschlösser
folgende Mindestanforderungen:
ENTSPRICHT StVZO
nein
nein
nein
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis