Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Bei Verwendung Von Laufrädern Mit Unterschiedlichen Felgenbreiten Und Carbonfelgen - SIMPLON MR.T2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR.T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Hinweise bei Verwendung von Laufrädern mit unterschiedlichen
Felgenbreiten und Carbonfelgen
Carbonlaufräder zeichnen sich aufgrund der Verwendung von Faserverbundwerkstoffen durch ein besonders aerodynamisches
Profil, als auch durch niedriges Gewicht aus, und bieten daher in Kombination mit dem MR.T2 ein optimales, leistungsorien-
tiertes Setup. Durch die Verwendung von Carbonfasern und unterschiedlicher Felgenbreiten ergeben sich jedoch folgenden
Besonderheiten, welche unbedingt beachtet werden müssen:
Verwenden Sie ausschließlich die vom Felgenhersteller empfohlenen Bremsbeläge in Kombination mit den entspre-
-
chenden Felgen. Bei den von Simplon ausgelieferten Laufrädern sind die jeweiligen Beläge im Lieferumfang enthalten.
Verwenden Sie des Weiteren ausschließlich die Bremsbelagsträger von Simplon. Bremsbeläge für Carbonfelgen ver-
schleißen
herkömmliche Beläge, daher sollten Sie regelmäßig den Verschleiß der Beläge kontrollieren und gegebenenfalls aus-
tauschen.
Carbonfelgen bieten insbesondere bei Nässe ein gegenüber herkömmlichen Felgen gewöhnungsbedürftiges Brems-
-
verhalten. Simplon empfiehlt deshalb Bremsübungen bei unterschiedlichen Bedingungen auf verkehrsfreien Flächen
durchzuführen.
Moderne und aerodynamisch optimierte Felgen haben häufig breitere Bremsflanken. Mit Hilfe der Erklärung im An-
-
hang (MR.T2 Bremse), sowie den mitgelieferten Spacern (2mm und 4mm) und Schrauben (M5*11/13/15), können Sie
die Bremse des MR.T2 auf die jeweilige Breite der Bremsflanke anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Erklärungen im
Anhang (MR.T2 Bremse) nur eine Empfehlung darstellen und keinesfalls die Einstellung und Überprüfung durch einen
Fachhändler ersetzt. Je nach Verschleißzustand, Bremsflankenform und verwendeten Belägen können sich abwei-
chende Einstellungen ergeben.
Die folgende Abbildung zeigt den generellen Aufbau der Bremse:
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass bei fertig montierter Bremse die Zugumlenkung über genug Freiheit zum Reifen verfügt!
Gegebenenfalls müssen Sie die Bremszughülle etwas kürzen! Die Position der Zugumlenkung der Hinterradbremse lässt sich
mittels Kabelklemme anpassen!
im
Allgemeinen
3
schneller
als

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis