Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

SICHERHEITSHINWEISE

Zusammenfassend einige Punkte, die eingehalten werden müssen, damit Ihre Sicherheit
gewährleistet ist:
• Vermeiden Sie Gefahrensituationen.
• Tragen Sie die richtige Kleidung und einen Fahrradhelm.
• Achten Sie auf Ihre Umwelt.
• Schließen Sie Ihr Rad immer ab, wenn es unbeaufsichtigt ist.
• Um am Straßenverkehr teilnehmen zu können, muss Ihr Rad der StVO bzw. StVZO entsprechen.
• Verwenden Sie das Rad typengerecht.
• Beachten Sie die Maximalbelastung und das veränderte Fahrverhalten bei Zuladung.
• Die Sattelstütze muss mit der Mindesteinstecktiefe im Rahmen verbleiben. Halten Sie den
Schnellspannhebel für die Sattelstützenklemmung immer korrekt und fest verschlossen.
• Kontrollieren Sie nach jedem Verstellen des Lenkers den sicheren Halt der Lenker-Vorbau-
Einheit.
• Bedienen Sie beide Bremsen mit Gefühl, so dass die Räder nicht blockiert werden.
• Reinigen und überprüfen Sie den Zustand der Felge und tauschen Sie verschlissene Felgen
rechtzeitig aus.
• Achten Sie auf den richtigen und festen Sitz der Bremsgummis, damit diese nicht abrutschen und
in die Speichen geraten oder den Reifen beschädigen. Prüfen Sie die Stärke der Bremsbeläge.
• Bei Hydraulikbremsen müssen die Hydraulikleitungen und Anschlüsse absolut dicht sein.
• Halten Sie Lenkungslager richtig eingestellt. Lockere Lenkerlager und Vorbauten können die
Fahreigenschaft negativ beeinflussen.
• Lösen Sie bei langen Abfahrten immer wieder die Bremse, damit sich die Bremsanlage nicht
überhitzt.
• Heiß gebremste Scheiben- oder Rücktrittbremsen abkühlen lassen.
• Verwenden Sie bei Scheibenbremsen nur eingebremste Bremsbeläge. Berühren Sie keine heißen
Bremsscheiben und Bremssattel.
• Halten Sie das Schaltungssystem so eingestellt, dass die Kette auf Grund eines Schaltvorgangs
nicht von einem Zahnkranz springt.
• Treten Sie die Fahrt bei Dunkelheit nur an, wenn die Lichtanlage einwandfrei funktioniert und der
Dynamo fest sitzt.
• Achten Sie auf den korrekten Reifenluftdruck. Abgenutzte Reifen durch neue ersetzen.
• Ketten müssen rechtzeitig ausgewechselt werden. Dazu unbedingt passendes Werkzeug
verwenden.
• Beschädigte Lenker sofort auswechseln, Leichtbaulenker nach ca. einem Jahr austauschen,
damit diese nicht plötzlich brechen können.
• Der Laufradschnellspanner muss richtig und fest verschlossen sein.
• Felgen sind regelmäßig auf Beschädigungen oder eventuelle Verformungen zu prüfen und
gegebenenfalls auszutauschen.
• Leichtbaurahmen, besonders Carbon-Rahmen, sind sehr empfindlich auf Belastungen auf die
Seitenwände der Rahmenrohre.
• Eine Veränderung der Dämpfereinstellung beeinträchtigt die Fahr- und Bremseigenschaften des
Fahrrades.
• Fahren Sie nicht mit einem durchschlagenden Dämpfer. Der Dämpfer selbst, oder bei Full-
Suspension-Bikes der Rahmen, können dadurch irreparabel beschädigt werden.
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis