Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Des Rades An Die Körpergröße; Rahmenhöhe; Sitzhöhe - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: : Ihr Fahrrad darf max. mit 125kg Systemgewicht (Fahrrad plus 1 Person inkl. Kind falls
!
Kindersitz montiert plus Gepäck) belastet werden. Für Simplon Reiseräder ist ein max. System-
gewicht von 160kg zulässig, für Simplon E-Bikes ist ein max. Systemgewicht von 140kg zulässig.
Belasten Sie den Gepäckträger mit max. 25kg, beim Gepäckträger-Modell „Tubus Fly" beträgt die
maximale Beladung in Kombination mit unseren Rahmen 10 kg.
Bitte beachten Sie, dass bei häufigen Fahrten mit Maximalbelastung die Lebensdauer verschiede-
ner Teile (besonders der Laufräder) eingeschränkt werden kann (abhängig vom jeweiligen Fahrstil
und von der Beschaffenheit der Straße).
!
ACHTUNG: Berücksichtigen Sie beim Gepäcktransport mit dem Fahrrad, dass sich durch die
Beladung das Fahrverhalten ändert. Auch wenn Sie einen schwer beladenen Rucksack mitführen,
verändert sich Ihr Schwerpunkt erheblich.
3.
ANPA SSUNG DES R ADES AN DIE KÖRPERGRÖSSE
RAHMENHÖHE
Ihr individuelles Rad soll Ihnen angemessen sein. Das beste und teuerste Material nützt nichts,
wenn die Größe des Rahmens nicht passt. Die für Sie richtige Rahmenhöhe hat in der Regel Ihr
Fachhändler mit Ihnen festgelegt. Nun können noch die Feinheiten abgestimmt werden. Lesen Sie
dazu die nächsten Kapitel.
SITZHÖHE
Die richtige Sitzhöhe wird durch den Tretvorgang festgelegt. Das Bein darf
bei der normalen Tretbewegung in der untersten Stellung der Tretkurbel,
der weitesten Entfernung des Pedals vom Sattel, nicht maximal durch-
gestreckt sein. Ist die Sitzhöhe zu hoch, überwindet man diesen tiefsten
Punkt schwer, der Tritt wird unrund. Zu tiefe Sitzposition belastet das
Kniegelenk, zu hohe Sitzposition belastet das Hüftgelenk.
• Der Sattel ist auf einer
• Die Satteleinstellung zur Höhenverstellung erfolgt durch
Klemmschraube.
• Dann kann der Sattel in der
dass der Teil der Alu-Sattelstütze, der sich im Inneren des Sitzrohres
befindet, gut gefettet ist. Eine Ausnahme bilden Carbonrahmen und/
oder Carbon-Sattelstützen, diese müssen fettfrei und mit spezieller
Montagepaste montiert werden.
• Die Höhe des Sattels sollte so eingestellt werden, dass das Bein ganz
durchstreckt ist, wenn Sie die Ferse auf das Pedal, das sich in unters
ter Position befindet, stellen. (Dabei müssen Schuhe mit flachen
Sohlen, bzw. flachen Absätzen verwendet werden!) Die Hüfte muss
dabei gerade bleiben.
Richten Sie den Sattel wieder gerade aus,
spitze nach dem Tretlagergehäuse oder dem Oberrohr peilen.
• Anschließend fixieren Sie die Position, indem Sie die
wieder festziehen
• Die Sattelstütze darf maximal bis zur Markierung
ausgefahren werden.
Ist die Sattelstütze anstelle der Klemmschraube mit einem Schnell-
spannverschluss gesichert, so erfolgt die Verstellung durch Öffnen und
Schließen des Schnellspannhebels.
Bitte ziehen Sie die Schnellspannklemme nur „handfest" und mit Gefühl
an. Sollte die Stütze nicht fest genug sitzen, den Schnellspannhebel
nochmals öffnen, die Mutter auf der Gegenseite etwas festziehen und den
Hebel schließen. Diesen Vorgang solange wiederholen bis die Stütze fest
sitzt.
Sattelstütze
aufgebracht.
Höhe verstellt
(maximales Drehmoment beachten).
Lösen der
werden. Achten Sie darauf,
indem Sie über die Sattel
Klemmschraube
richtige Sattelhöhe
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis