Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswerte Hinweise Zum Thema Fahrrad; Mitnahme Von Kindern; Radtransport - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
WISSENSWERTE HINWEISE ZUM THEMA FAHRR AD

MITNAHME VON KINDERN

Die Mitnahme von Kindern ist nur in speziellen Sitzen oder Kinderanhängern erlaubt. Die Halte-
rungen eines Kindersitzes werden meistens direkt am Rahmen angebracht. Halten Sie sich bei
der Montage an die Hinweise des jeweiligen Herstellers. Keinesfalls dürfen Kindersitze, die mittels
Rahmenhalterung montiert werden, an Carbon-Rahmen oder sehr leichten Alu-Rahmen ange-
bracht werden.
Es ist zu beachten, dass durch das Gewicht von Sitz und Kind das Fahrverhalten negativ beeinflusst
wird. Üben Sie besonders auch das Auf- und Absteigen! Wichtig ist, dass das Kind im Sitz ange-
schnallt ist und die Füße in den dafür vorgesehenen Haltern ruhen. Setzen Sie dem Kind während
der Fahrt immer einen Helm auf.

RADTRANSPORT

Es gibt verschiedene Trägersysteme, mit denen Räder mit dem Auto transportiert werden:
AUF DEM DACH
Indem die Räder auf einer Schiene stehend und einer Klammer, die ans Unterrohr greift, montiert
werden. Bei mangelnder Sorgfalt oder zu harter Klemmeinheit bzw. Klemmung kann das Rahmen-
rohr beschädigt werden. Bei einem anderen System wird das Vorderrad ausgebaut und das Rad
wird mit einer Schnellspann-Halterung an den Naben fixiert, das Hinterrad wird von einer Schiene
gehalten.
Benutzen Sie keine Trägersysteme, bei denen das Rad umgekehrt, mit dem Lenker und Sattel auf
dem Träger befestigt wird. Dabei werden Lenker und Sattel während der Fahrt zu sehr bean-
sprucht.
AM HECK
Verschiedene Heckträgervarianten sind erhältlich. Diese haben den Vorteil, dass das Fahrrad nicht
so weit hochgehoben werden muss. Zudem bieten Sie auch eine wesentlich geringere
Angriffsfläche für Fahrtwind.
GEFAHR: Leichtbau-Alurahmen und Carbonrahmen dürfen nicht mit den üblichen Rahmen-
!
klemmen in den Autoträger eingespannt werden Durch solche Klemmen werden die Rahmen
beschädigt. Für Leichtbau-Alurahmen, Alurahmen mit stark unrunden Rohren und Carbon-
rahmen dürfen deshalb ausschließlich Heckträger ohne Rahmenklemmung und Dachträger
mit Nabenbefestigung verwendet werden.
Bei Transport mit ausgebautem Hinterrad (z.B. im Auto oder im Fahrradkoffer) muss folgendes
beachtet werden. Seitlicher Druck auf nicht abgestützte Hinterbaustreben kann zu irreparablen
Beschädigungen führen. Die Abstützung erfolgt durch die Hinterradnabe. Bei ausgebautem Hin-
terrad und möglichem Druck auf den Rahmen (selbst Hartschalenkoffer sind kein ausreichender
Schutz) muss deshalb unbedingt eine entsprechende Transportsicherung (z.B. lose Hinterradnabe)
eingesetzt werden.
!
GEFAHR: Bei Transport mit ausgebautem Hinterrad unbedingt eine Transportsicherung zwischen
die Ausfallenden einbauen. Missachtung kann zu irreparablen Rahmenschäden führen.
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis