Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenpanne - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kette und die beweglichen Teile der Schaltung sind
nach der Reinigung zu schmieren.
regelmäßig
ren Sie Lack, Speichen, metallische Oberflächen, usw. nach
der Reinigung mit einem Sprüh- oder Hartwachs. Schützen
Sie die metallischen Teile mit einem dünnen Ölfilm. Ideal
dafür ist sogenanntes Kriechöl, es dringt auch in die kleins-
ten Ritzen vor und schützt dort vor Korrosion.
Auch bei Rahmen und Komponenten aus Kohlefaser
empfehlen wir zur Pflege eine Reinigung mit einem
Fahrradreiniger oder Seifenlauge und anschließender Oberflächenversiegelung mit einem
Schutzwachsspray (z. B. Dynamic Schutzwachs). Dadurch werden die Poren in der Oberfläche der
Lackierung aber auch von eventuell rohen Kohlefaseroberflächen, vor schädlichen Umwelteinflüs-
sen geschützt und zudem die Reinigung erleichtert. Kohlefaser ist scheuerempfindlich – deshalb
sollten scheuernde Kontaktstellen mit Anbauteilen (z. B. Brems- und Schaltseilhüllen) durch
Anbringung einer robusten Polyurethan-Schutzfolie vor dem Aufscheuern geschützt werden.
!
GEFAHR: Bringen Sie kein Pflegemittel und kein Kettenöl auf die Bremsbeläge und die Bremsflä-
chen der Felgen! Das könnte die Bremswirkung beeinträchtigen – Ihre Sicherheit ist in Gefahr! Bei
Scheibenbremsen beeinträchtigen Fett oder Öl auf der Scheibe die Bremswirkung wesentlich. Die
Bremsbeläge werden unbrauchbar.

REIFENPANNE

Verliert Ihr Reifen Luft, ist entweder ein Ventil defekt oder der Schlauch hat ein Loch. Überprüfen
Sie zuerst das Ventil. Stammt der Luftverlust nicht vom Ventil, müssen Sie die Reifenpanne beheben.
Dazu bauen Sie zuerst das entsprechende Laufrad aus dem Rad (Siehe dazu Kapitel „Laufräder –
Radausbau").
Ist das Laufrad ausgebaut, können Sie den Schlauch wechseln:
• Die restliche Luft komplett ablassen und Ventilmuttern
entfernen.
• Lösen Sie eine Reifenflanke mit Hilfe von Kunststoff-
Montierhebeln von der Felge.
• Entfernen Sie den defekten Schlauch.
• Untersuchen Sie bei Reifenpannen immer den Mantel
auf Fremdkörper um weitere Schäden zu verhindern.
Kontrollieren Sie auch den korrekten Sitz des
Felgenbands. Das Felgenband muss alle Speichen-
Nippel bedecken.
• Anschließend den neuen Schlauch leicht aufpumpen,
(damit dieser seine runde Form annimmt) und wieder
einlegen.
• Schieben Sie mit dem Daumen die Reifenflanke auf die
Felge zurück. Achten Sie darauf, dass Sie den Schlauch
nicht zwischen Reifen und Felge einklemmen.
• Den Reifen wieder auf vorgeschriebenen Reifendruck
aufpumpen und das Laufrad wieder korrekt einbauen.
42
Konservie-
Demontage
Montage

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIMPLON MTB

Inhaltsverzeichnis