Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücktrittbremsen; Seitenzugbremsen; Schaltungssysteme; Betätigung - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKTRITTBREMSEN
Bei modernen Fahrrädern verlieren Rücktrittbremsen immer mehr an Bedeutung weil diese meh-
rere systembedingte Nachteile gegenüber von Hand bedienten Bremsanlagen haben. Bei längeren
Abfahrten, wo häufig und lange gebremst wird, können die Bremstrommeln so heiß werden, dass
der Schmierfilm der Bremstrommeln verdampft. Dadurch wird die Bremswirkung stark erhöht und
ein gefühlvolles Bremsen ist nicht mehr möglich.
!
GEFAHR: Sind die Bremsen heiß gebremst, sollten Sie Ihnen unbedingt eine Pause zum Abküh-
len gönnen. Ansonsten kann es zu bösen Sturzverletzungen kommen. Beim Berühren der heißen
Bremse oder Nabe können Sie sich verbrennen. Berühren Sie heiß gewordene Bremsen frühestens
nach 30 Minuten.
>
Die genauen Bedienungs-, Einstellungs- und Wartungshinweise entnehmen Sie bitte der mit dem
Rad gelieferten Bedienungsanleitung des Bremsenherstellers.

SEITENZUGBREMSEN

Diese Bremsen sind die üblichste Bauweise bei Rennrädern.
Generell gelten dieselben Sicherheits- und Warnhinweise wie
bei V-Bremsen. Einstellung: Die Bremszug-Spannung verän-
dern Sie durch drehen der Stellschraube am Bremskörper.
Drehen Sie diese so lange, bis die gewünschte Einstellung des
Hebelwegs erreicht ist. Wenn die Bremsbacken einseitig auf
der Felge aufliegen, ist entweder die Bremse schräg montiert
oder die Federspannung der beiden Bremszangen ungleich.
Die Einstellung der Federspannung erfolgt je nach Felgenmo-
dell unterschiedlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler.
Überprüfen Sie auch Seitenzugbremsen auf ihre Funktion:
• Kontrollieren Sie, ob die Bremsbeläge genau auf die Felgen
ausgerichtet sind und noch genug Belagstärke aufweisen.
• Treffen beide Bremsarme gleichzeitig auf die Felge?
• Bietet der Bremshebel bei Vollbremsungen einen genauen
Druckpunkt?
• Lässt sich der Hebel nicht bis zum Lenker durchziehen?
Die genauen Bedienungs-, Einstellungs- und Wartungshinweise entnehmen Sie bitte der mit dem
>
Rad gelieferten Bedienungsanleitung des Bremsenherstellers.

SCHALTUNGSSYSTEME

BETÄTIGUNG
Sie beginnen einen Schaltvorgang mit einem Tastendruck
oder – bei Drehgriffschaltungen – einem kurzen Dreh des
Handgelenks. Die linken Schalthebel bedienen den vorderen
Umwerfer, die rechten Schalthebel das hintere Schaltwerk.
Schalten Sie frühzeitig in einen höheren oder niedrigeren
Gang, damit Sie Ihre gewohnte Trittfrequenz (ideal sind
zwischen 60 und 90 Kurbelumdrehungen pro Minute)
beibehalten können.
Stellschraube
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIMPLON MTB

Inhaltsverzeichnis