Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzlänge; Lenkereinstellung; Lenkerhöhe "Aheadset-System; Lenkerhöhe Bei "Aheadset" Vorbauten - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
Ziehen Sie besonders bei Carbon-Sattelstützen die Klemmschelle vorsichtig an.
Eine zu feste Klemmung kann die Stütze beschädigen. Rauen Sie die Innenseite des Sattelrohres
und Carbon-Sattelstützen im Klemmbereich mit einem Schmirgelleinen leicht an oder verwenden
Sie eine Carbon-Montagepaste. Dadurch wird mit geringen Klemmkräften ein ausreichender Halt
der Sattelstütze erreicht. Max. Anzugsmoment lt. beiliegender Drehmomenttabelle einhalten.
Speziell bei kleinen Rahmen oder Fully's kann eventuell die
Sattelstütze nicht tief genug im Rahmen versenkt werden. Es ist
zulässig die Sattelstütze entsprechend abzulängen wobei sicher
gestellt werden muss, dass die Einstecktiefe. der gekürzten
Stütze im Rahme, in allen Fahrsituationen mindestens 90 mm
beträgt.
!
GEFAHR: Ein nicht ganz geschlossener Schnellspannhebel
kann sich wieder öffnen. Dadurch kann sich der Sattel während
der Fahrt unkontrolliert lösen. Das kann zu schweren Stürzen
führen!
GEFAHR: Die Sattelstütze muss mit der Mindesteinstecktiefe
!
(siehe Markierung) im Rahmen verbleiben. Ansonsten können
Sattelstütze oder Rahmen brechen, was zu schweren Verletzun-
gen führen kann. Bei richtig eingestelltem Sattel müssen die
Fußspitzen den Boden berühren können!
SITZLÄNGE
Am oberen Ende der Sattelstütze kann die Sattelneigung und die Sitzlänge verstellt werden, um
das Rad Ihren persönlichen Sitzgewohnheiten anzupassen. Eine entspannte Sitzposition können
Sie nur einnehmen, wenn Sie den Sattel in etwa waagrecht eingestellt haben. Über die Sitzlänge
können Sie den Abstand zum Tretpunkt und zu den Lenkergriffen verstellen. Da diese Vorgangs-
weise je nach Sattelstützentyp verschieden ist, empfehlen wir Ihnen, diese Einstellungen vom
Fachhändler machen zu lassen. Der Verstellbereich des Sattels ist sehr gering. Durch eine andere
Vorbaulänge lässt sich eine erheblichere Längenänderung zwischen Sattel und Lenkergriffen
vornehmen.

LENKEREINSTELLUNG

Die
Lenkerhöhe
gebracht ist, desto aerodynamischer die Haltung. Der Fahrer bringt bei tiefer Lenkerhaltung auch
mehr Gewicht auf das Vorderrad. Jedoch ist eine stark gebeugte Haltung wesentlich anstrengen-
der: Die Belastung der Handgelenke, der Arme, des Oberkörpers und des Genicks nimmt zu.
LENKERHÖHE BEI „AHEADSET" VORBAUTEN
Bei Rädern mit „Aheadset"-System Vorbauten wird der Vorbau außen auf den Gabelschaft
geklemmt. Der Vorbau kann nicht nach oben verstellt werden. Er kann aber tiefer positioniert
werden, indem die unter dem Vorbau angeordneten Distanzringe entfernt werden. Dementspre-
chend muss dann aber auch der Gabelschaft gekürzt und der Steuersatz neu justiert werden. Eine
weitergehende Anpassung kann vorgenommen werden, indem ein Vorbau mit anderer Länge oder
Winkel eingebaut wird, oder bei vielen Vorbaumodellen durch einfaches Umdrehen des Vorbaus.
12
ist je nach Radtyp und Einsatzzweck sehr verschieden. Je tiefer der Lenker an-
Mindest-
einstecktiefe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIMPLON MTB

Inhaltsverzeichnis