Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremssysteme; V-Bremsen - SIMPLON MTB Handbuch Und Bedienungsanleitung

2015
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
GEFAHR: Beide Bremsen müssen mit Gefühl bedient werden. Das Vorderrad darf nicht blockieren.
Mit einem blockierten Vorderrad kommt es unvermeidlich zu einem Sturz.
Bei Vollbremsungen verlagert sich das Gewicht von hinten nach vorne, das Hinterrad wird ent-
lastet. Dadurch entsteht bei griffigem Untergrund die Gefahr eines Überschlages. Speziell beim
Bergabfahren verschärft sich dieses Problem. Bei einer Vollbremsung sollten Sie daher versuchen,
das Körpergewicht so weit wie möglich nach hinten zu verlagern.
!
GEFAHR: Bei nasser Witterung sinkt die Bremswirkung Ihres Fahrrades und auch die Haftung der
Reifen auf dem Untergrund ist nicht so gut wie bei trockenem Wetter. Stellen Sie Ihre Fahrweise
darauf ein und rechnen Sie bei Nässe mit längeren Bremswegen.
Bedenken Sie, dass Ihr Fahrzeug schwerer wird, wenn Sie ein Kind im Kindersitz oder Gepäck auf
dem Fahrrad oder im Rucksack mitführen. Auch dadurch verändert sich das Bremsverhalten und
die Bremswege verlängern sich.
!
ACHTUNG: Verwenden Sie bei Reparaturen ausschließlich passende Ersatzteile. Nur so kann die
Funktionsfähigkeit gewährleistet werden. Alle Teile der Bremsanlage müssen immer aufeinander
abgestimmt sein!
!
ACHTUNG: : Kontrollieren Sie alle Bremsen vor jeder Fahrt. Beschädigte Bremszüge, bei denen
beispielsweise einzelne Drähte abstehen oder Hydraulik-Bremsleitungen undicht sind, müssen
sofort ausgetauscht werden. Der Handhebel der Bremse muss immer eine Wegreserve aufweisen.
Er darf sich bei einer Vollbremsung nicht bis zum Lenker ziehen lassen.

BREMSSYSTEME

V-BREMSEN

Einstellung:
Sich setzende Bremszüge und der natürliche Bremsbelags-Verschleiß erfordern nach
einiger Zeit das Nachstellen der Bremsen. Sie können den Bremshebelweg mit Hilfe der Stell-
schrauben verändern.
• Überprüfen Sie zuerst, ob die Bremsbeläge nicht
unter die Mindeststärke verschlissen sind.
• Die Stellschrauben befinden sich dort, wo der Zug
am Lenker in den Bremsgriff führt.
• Drehen Sie die gerändelte Zug-Stellschraube heraus
und der „Leerweg" beim Ziehen des Bremshebels
verringert sich.
• Ist die gewünschte Einstellung erreicht, fixieren Sie
diese, indem Sie den Konterring dagegen drehen.
• Kann die gewünschte Einstellung nicht erreicht
werden, lassen Sie die Bremsen von Ihrem Händler
prüfen. Der Bremshebel muss immer eine Weg-
reserve aufweisen. Er darf sich auch bei einer Voll-
bremsung nicht bis zum Lenker ziehen lassen.
Zug-
Stellschraube
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIMPLON MTB

Inhaltsverzeichnis