Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo -EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-EMUport CORE:

Werbung

Deutsch
1.
Lösen Sie die Verschraubungen an der Abdeckung
des Verteilers/Zulaufkasten.
2.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
3.
Kontrollieren Sie den Zulauf. Gegebenenfalls rei-
nigen Sie den Zulauf mit einem Wasserstrahl.
4.
Legen Sie die Abdeckung wieder auf und drehen
Sie die Schrauben wieder ein.
Max. Anzugsdrehmoment: 9 Nm
8.5.3. Sammelbehälter und Überlauf reinigen
Die Reinigung des Sammelbehälters und des
Überlaufs muss in folgender Reihenfolge erfolgen:
1.
Sammelbehälter
2.
Überlauf
Somit kann das Wasser für die Reinigung im Sam-
melbehälter aufgefangen und mit dem nächsten
Pumpvorgang entsorgt werden.
4
3
Fig. 10.: Sammelbehälter reinigen
1
Deckel der Reinigungsöffnung
2
Spannring
3
Fixierung des Spannrings
4
Verschlusshebel des Spannrings
An der Frontseite des Sammelbehälters ist eine
Reinigungsöffnung angebracht. Über diese ist
eine Säuberung des Sammelbehälters möglich.
1.
Lösen Sie die Fixierung am Spannring.
2.
Öffnen Sie den Spannring und nehmen Sie den
Deckel ab.
3.
Reinigen Sie den Sammelbehälter mit einem
Wasserstrahl.
Bei den Reinigungsarbeiten darf die
Füllstandssensorik nicht beschädigt werden.
Halten Sie nicht mit einem scharfen Wasser-
strahl direkt auf den Niveausensor!
Bringen Sie den Deckel wieder an und 昀椀xieren Sie
4.
diesen mit dem Spannring.
28
1
3
2
5.
Ziehen Sie die Schraube zur Fixierung des Spann-
rings wieder an.
Max. Anzugsdrehmoment: 15 Nm
3
Fig. 11.: Überlauf reinigen
1
Zulaufkasten/Verteiler
2
Abdeckung
3
Verschraubung
Zum Reinigen des Überlaufs kann am Zulaufkas-
ten/Verteiler der Deckel abmontiert werden.
1.
Lösen Sie die Verschraubungen an der Abdeckung
des Verteilers/Zulaufkasten.
2.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
3.
Reinigen Sie den Zulaufkasten/Verteiler mit einem
Wasserstrahl.
4.
Legen Sie die Abdeckung wieder auf und drehen
Sie die Schrauben wieder ein.
Max. Anzugsdrehmoment: 9 Nm
8.5.4. Feststoff-Trennbehälter reinigen
Die Feststoff-Trennbehälter sind mit zwei Re-
chenträgern ausgestattet, welche regelmäßig
gereinigt werden müssen.
Bei der Reinigung ist zu beachten, dass das
Wasser zum Durchspülen der Rechenträger wie
auch zum Reinigen der Feststoff-Trennbehälter
entsprechend aufgefangen und ordnungsgemäß
entsorgt werden muss!
INSTANDHALTUNG
2
1
WILO SE 01/2022 DIN A4

Werbung

loading